Verden - Herbstfreizeit 2022
Veranstaltungsdetails
Das Programm Am Freitag reisen die Familien spätestens zum gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr an. Anschließend bleibt genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Am Samstag starten die Kinder und Jugendlichen dann
Veranstaltungsdetails
Das Programm
Am Freitag reisen die Familien spätestens zum gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr an. Anschließend bleibt genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Am Samstag starten die Kinder und Jugendlichen dann in die „Heldenakademie“. Geleitet wird der Workshop von zwei zertifizierten Erlebnis-Pädagog*innen des Vereins „Helden e.V.“. Dieser wurde im Jahre 2015 von Psychologen, Sozialarbeitern und Erlebnis-Pädagogen gegründet, um ein sinnvolles und nachhaltiges Workshop-Angebot zu schaffen.
Die inhaltliche Durchführung
Helden e.V. wird mit den Kindern an erlebnispädagogischen Experimenten arbeiten, um sozialpsychologische Effekte wie z.B. den Bystandereffekt spürbar zu machen. Gemeinsam geht man den Original-Experimenten der „großen“ Sozialpsychologen wie z.B. Prof. Zimbardo auf den Grund und ermittelt, inwiefern für uns oder andere Positives erreicht werden kann. Einen Vormittag lang werden die Kinder in mobilen pädagogischen Escape Rooms spielen. Hier erleben sie hautnah, was Emma und mit Tom passiert ist. Die Kinder lernen, was Cybermobbing und Cybergrooming bedeuten und was jeder Einzelne dazu beitragen kann, sich selbst dagegen zu wehren und andere davor zu schützen. Nebenbei macht Rätselraten natürlich auch Spaß.
Außerdem bietet der vor Ort gelegene Wald viele Möglichkeiten, um mit den Kindern rauszugehen. Mit natürlichen Neugier wird dabei alles erforscht, was unbekannt oder einfach nur interessant erscheint. Anhand verschiedener Methoden aus der Wildnis Pädagogik begleitet Helden e.V. die Kinder im Lernprozess und bietet ihnen die Chance sowohl von deren Wissen zu profitieren als auch das Repertoire durch eigenes Wissen zu erweitern.
Das Ziel
Team-Building, Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens, Stärkung des Selbstvertrauens, Vermittlung von Wissen zu sozialpsychologischen Effekten, Verstärkung der Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, Entwicklung von Handlungsstrategien, um in problematischen Situationen sicher einzugreifen, Reflexion des eigenen Verhaltens.
Die Eltern
Parallel dazu bieten wir in der „Elternbetreuung“ die Möglichkeit zum Austausch an. Dabei gehen die erfahrenen Coaches Anja Möbius und Stefan Pankosch auf die aktuellen Themen und Bedürfnisse der Eltern ein und bauen verschiedene Gruppeneinheiten ein. Bei der Wildnis Pädagogik und auch bei den Abendprogrammen können sich die Erwachsenen aber auch gerne den Teilnehmenden anschließen. Nach einer Abschlussrunde und dem gemeinsamen Mittagessen treten die Familien am Sonntag ab ca. 14:00 Uhr die Heimreise an.
Die Kosten
Pro Erwachsener: 90 € (Nichtmitglieder: 110 €)
Pro Kind: 130 € (Nichtmitglieder: 150€)
Ab dem dritten Kind: 20 € (Nichtmitglieder: 40 €)
Pro Kind bis zum vollendeten 3. Lebensjahr: 10 €
Die Preise enthalten zwei Übernachtungen, Vollpension sowie alle Seminarteilnahmen. Bei den Kindern unter 3 Jahren handelt es sich um Kosten für die Übernachtung und die Verpflegung. Die Teilnahme der 10- bis 15-jährigen Kinder am Programm von Helden e.V. ist integraler Bestandteil der Freizeit und kann nicht abgewählt werden. Eine Betreuung von jüngeren Geschwisterkindern wird nicht angeboten und muss ggf. selbst geleistet/ organisiert werden.
Keiner Mitgliedsfamilie unseres Vereins soll aus finanziellen Gründen die Teilnahme an einer Veranstaltung verwehrt sein! Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an den Vorstand oder an ein Vorstandsmitglied Ihres Vertrauens.
Die Anmeldung, Bezahlung und Rücktritt
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über nachfolgenden Link auf der Buchungsplattform DOO:
-> zur Buchung Herbstfreizeit [öffnet neuen Tab]
Dort fragen wir alle relevanten Daten ab, die wir für die Organisation und Planung benötigen. Mit dem Abschluss akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen. Nach Ablauf der Anmeldefrist am 4.9.2022 wird per E-Mail eine Zahlungsaufforderung
versendet, die innerhalb von 10 Tagen zu überweisen ist.
Weiterhin wird unter Berücksichtigung der Anmelde-Reihenfolge, eine Verteilung der Zimmer vorgenommen. Falls mehr Anmeldungen vorliegen, als Zimmer zur Verfügung stehen, werden auch Absagen versandt.
Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis zum Zahlungseingang möglich. Danach fallen Stornokosten an, die sich nach den Fristen der Unterkunft berechnen.
Corona
Derzeit ist nicht absehbar, wie die Pandemielage im September aussehen wird. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass die Freizeit stattfinden kann und werden rechtzeitig über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Maßnahmen sowie das hygienekonzept des Tagungshauses informieren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Orga-Team unter:
eMail: herbstfreizeit(at)dghk-nds-hb.de
Diese Informationen können Sie hier auch als pdf- herunterladen:
-> Ausschreibung Herbstfreizeit 2022 [pdf, 27kB]
Uhrzeit
23 (Freitag) 18:00 - 25 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
Aktuelles
DGhK Niedersachsen/Bremen
Der DGhK Niedersachsen/Bremen e.V. ist aktuell in 13 Elterngesprächskreisen vom Münsterland bis zur Nordsee vertreten. Unsere Berater haben langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Hochbegabung. Wir setzen uns ehrenamtlich zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher ein. Unsere Kontaktadressen und Ansprechpersonen finden Sie hier: