Elterngruppe Barsinghausen
Leitung: N.N.
Kontakt: barsinghausen(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Zur Zeit vakant. Falls Sie Interesse an einer Aktiventätigkeit im Raum Barsinghausen haben, schreiben Sie uns an: vorstand@dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Zur Zeit finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt. Bitte schauen Sie im Veranstaltungskalender nach eventuellen Sonderveranstaltungen oder wenden Sie sich direkt an die Elterngruppenleitung.
Elterngruppe Bentheim (Grafschaft)
Leitung: Gitta Raben
Kontakt: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Gitta Raben
eMail: gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de
Beratungsabend
Unsere Präsenz-Beratungsabende finden immer am ersten Mittwoch im Monat um 20 Uhr statt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-nb.de
Online-Beratungsabende finden jeden dritten Dienstag im Monat um 20 Uhr als Videokonferenz statt. Wir nutzen das Tool Senfcall, der Link lautet:
https://lecture.senfcall.de/git-8s9-l1j-sip
Elterngruppe Braunschweig
Leitung: Frauke Stenzel
Kontakt: braunschweig(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Frauke Stenzel, Tel.: 05333 2569711
eMail: frauke.stenzel(at)dghk-nds-hb.de
Ilona Stroucken
eMail: ilona.stroucken(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Termine für telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
In der Regel treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat von 19:30 – 21:30 Uhr zum offenen Gesprächsabend. Eine Mitgliedschaft ist für eine Teilnahme nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Derzeit wechseln wir zwischen Präsenz und Online. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte nehmt per eMail Kontakt zu uns auf unter: braunschweig@dghk-nds-hb.de
Elterngruppe Bremen
Leitung: Ramona Benscheck
Kontakt: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Ramona Benscheck
eMail: ramona.benscheck(at)dghk-nds-hb.de
Helga Saathoff, Tel.: (0421) 98 89 78 60 (Di. und Do. von 21:15 bis 22 Uhr)
eMail: helga.saathoff(at)dghk-nds-hb.de
Informationsabend:
Unser Gesprächsabend beginnt an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Spieletreff:
Termine: ca. einmal im Monat, an einem Samstag oder Sonntag
Uhrzeit: meist 14 bis 17 Uhr
Zielgruppe: Familien mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Ort: an wechselnden Orten (Achim, Vegesack, Bremen …)
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren
Details findet Ihr im Veranstaltungskalender.
Newsletter:
Wir versenden ca. einmal im Monat einen Newsletter über die Veranstaltungen der Elterngruppe Bremen und andere interessante Veranstaltungen in der Region. Zum Abonnieren oder auch Abbestellen bitten wir um eine Nachricht an:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Elterngruppe Cuxhaven
Leitung: N.N.
Kontakt: cuxhaven(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Zur Zeit vakant. Falls Sie Interesse an einer Aktiventätigkeit im Raum Haselünne haben, schreiben Sie uns an: vorstand(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Zur Zeit finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt. Bitte schauen Sie im Veranstaltungskalender nach eventuellen Sonderveranstaltungen oder wenden Sie sich direkt an die Elterngruppenleitung.
Elterngruppe Friesoythe (NEU)
Leitung: Marius Herold
Kontakt: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Marius Herold
eMail: marius.herold(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich ab Januar 2025 immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9 26169 Friesoythe. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St. Marien“ Hauptstraße 21 26683 Saterland. Alle Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender dieser Homepage.
Elterngruppe Goslar
Leitung: Silvia Löffelholz
Kontakt: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Silvia Löffelholz
eMail: silvia.loeffelholz(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20-22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Bitte nehmt Kontakt zu uns auf. Nutzt die Möglichkeit euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen.
Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit. Seit 2005 haben wir viele begleitet und reichhaltige Erfahrungen gemacht; ebenso sind wir seitdem in der Steuerungsgruppe des Kooperationsverbundes Goslar I.
Elterngruppe Haselünne
Leitung: N.N.
Kontakt: haseluenne(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Zur Zeit vakant. Falls Sie Interesse an einer Aktiventätigkeit im Raum Haselünne haben, schreiben Sie uns an: vorstand@dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Zur Zeit finden keine regelmäßigen Veranstaltungen statt. Bitte schauen Sie im Veranstaltungskalender nach eventuellen Sonderveranstaltungen oder wenden Sie sich direkt an die Elterngruppenleitung.
Elterngruppe Laatzen/Hannover
Leitung: Stefanie Riemenschneider
Kontakt: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Stefanie Riemenschneider, Tel. (05132) 872 34 64
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
erreichbar Mo.-Fr. ca. 17-20 Uhr
Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Beratungsabend:
jedem 2. Montag im Monat außerhalb der Schulferien
Zeit: 19:30 bis 21:30 Uhr
Zielgruppe: Eltern und andere interessierte Erwachsene
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Weitere Details findet Ihr im Veranstaltungskalender
Teilnahme nur mit Anmeldung unter: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Online-Themenabend mit Impulsvortrag und Austausch:
an jedem 4. Montag im Monat außerhalb der Schulferien
Uhrzeit: 20-22 Uhr
Zielgruppe: interessierte Erwachsene
Keine Anmeldung notwendig!
Wir nutzen die Meetingsoftware Jitsi, der Zugangslink lautet:
https://dghk.online/EGLaatzen
Weitere Details findet Ihr im Veranstaltungskalender.
Themen 2025:
Januar — Lernen lernen
Februar — Underachivement
März — hb Mädchen – hb Jungen
April — Wrong Planet Syndrom
Mai — Hb und Freundschaft
Juni — Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August — Pubertät
September — Motivation
Oktober — Entwicklungsgerechte Einschulung
November — AD(H)S
Spieletreffen:
Die Termine und alle weiteren Informationen findet Ihr im Veranstaltungskalender
Zeit: 13-16 Uhr
Zielgruppe: Familien mit Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren.
Teilnahme ist nur mit rechtzeitiger Anmeldung möglich, bitte bis 8 Tage vorher unter eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Newsletter:
Wir versenden ca. einmal im Monat einen Newsletter über die Veranstaltungen der Elterngruppe Laatzen/Hannover und andere interessante Veranstaltungen in der Region. Zum Abonnieren oder auch Abbestellen bitten wir um eine Nachricht per eMail an: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Elterngruppe Münster
2Leitung: Martin Volbers, Zorica Herbe
Kontakt: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Informationsabend:
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Termine für das Jahr 2025:
22.01.2025
26.02.2025
26.03.2025
28.05.2025
25.06.2025
27.08.2025
24.09.2025
27.11.2025
Elterngruppe Leer
Leitung: Marina Hobbensiefken
Kontakt: leer(at)dghk-nds-hb.de
Weitere Ansprechpersonen:
Ellen Evers Tel.: (04950) 93 74 77
eMail: ellen.evers(at)dghk-nds-hb.de
Informationsabend:
Unser Info- und Beratungsabend findet in der Regel an jedem 2. Freitag im Monat von 20 – 22h statt. Ausnahme von dieser Regel bilden die Ferienzeiten. Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies wird ausdrücklich begrüßt. Die Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Alle Interessierten sind willkommen, die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos und für Mitglieder und Nicht-Mitglieder möglich. Es wird um Anmeldung per eMail gebeten. Weitere Details findet Ihr im Veranstaltungskalender. Veranstaltungsort: Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde Uplengen, Lindenallee 3, 26670 Uplengen-Remels
Spieletreff:
Unser Spieletreff findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos. Details und weitere Infos finden Sie bei den Veranstaltungen. Es wird um Anmeldung per eMail gebeten. Weitere Details findet Ihr im Veranstaltungskalender. Achtung: wechselnde Veranstaltungsorte in Aurich und Uplengen: Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien: Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde Uplengen, Lindenallee 3, 26670 Uplengen-Remels. Veranstaltungsort in allen ungeraden Monaten: Familienzentrum Aurich, Jahnstraße 2 in 26605 Aurich.
Newsletter:
Versand einmal pro Monat für alle am Thema Interessierten. Zum Abonnieren oder auch Abbestellen bitte eine Nachricht an:
eMail: leer(at)dghk-nds-hb.de
Elterngruppe Nordheide
Leitung: Tina Troeder
Kontakt: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Tina Troeder
eMail: tina.troeder(at)dghk-nds-hb.de
Anna Adam
eMail: anna.adam(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Offener Gesprächskreis:
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steintraße 2, 21244 Buchholz
Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat ab 19:30h (außerhalb der Schulferien)
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis zwei Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Spieletreff:
Jeden 3. Sonntag im Monat findet ein Spieletreff von 10-13 Uhr statt. Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabei haben. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen 2€ pro Teilnehmer ab 4 Jahren, maximal 5€ pro Familie.
Wo: Haus der Begegnung (Poststraße 16) in 21255 Tostedt
Wann: jeden 3. Sonntag im Monat von 10-13h (außerhalb der Schulferien)
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis zwei Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Newsletter:
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über interessante Veranstaltungen des Vereins und in der Region. Zum Erhalt des Newsletters schreiben sie bitte eine kurze Mail an:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Elterngruppe Stade
Leitung: Sylvia Bargstedt
Kontakt: stade(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Sylvia Bargstedt
Ramona Schmeelcke
eMail: ramona.schmeelcke(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Elterngruppe Uelzen
Leitung: Marcus Mey
Kontakt: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen:
Marcus Mey
eMail: marcus.mey(at)dghk-nds-hb.de
Telefonische Beratung:
Telefonische Beratungen werden individuell vereinbart. Bitte nehmen Sie per eMail Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren.
Offener Gesprächskreis:
An jedem 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) findet von 19:30h-21:30h ein Eltern-Gesprächsabend statt. Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei.
Wo: LEGI Uelzen, Alte Wiesenstraße 21, 29525 Uelzen
Wann: jeden 4. Dienstag im Monat ab 19:30h (außerhalb der Schulferien)
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung unter der eMail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de