Hinweis: Die unten stehende Liste zeigt alle Veranstaltungen der DGhK Niedersachsen/Bremen für die nächsten sechs Monate.
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Juni

Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer mal Robotik ausprobieren und hattest bisher keine Gelegenheit dazu? Dann bist du hier richtig.Gemeinsam finden wir heraus was alles zur Robotik dazu gehört. Wir entwickeln einen
Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer mal Robotik ausprobieren und hattest bisher keine Gelegenheit dazu? Dann bist du hier richtig.
Gemeinsam finden wir heraus was alles zur Robotik dazu gehört. Wir entwickeln einen eigenen Roboter und programmieren seine Funktionen.
Zielgruppe: Jugendliche von 12-16 Jahren
Kompetenzen: Konstruieren und Programmieren (Einsteiger)
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Dienstag, 30.5.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 124kB, öffnet neuen Tab]
Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Nach langer Corona-Pause besuchen wir endlich wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde. Wir treffen uns am 04. Juni 2023 um 10:00 Uhr am Sportplatz. Von dort aus laufen
Veranstaltungsdetails
Nach langer Corona-Pause besuchen wir endlich wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde. Wir treffen uns am 04. Juni 2023 um 10:00 Uhr am Sportplatz. Von dort aus laufen alle zum Steinbruch (Bitte keine Roller, Fahrräder o.ä. mitbringen), wo dann in der sogenannten Mergelgrube nach Fossilien gesucht werden kann.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch bringt bitte jede Familie die notwendigen Utensilien (Essen, Trinken, Sitzgelegenheit (z.B. Decke) und Geschirr) mit.
!!!!!!!!! Bitte unbedingt feste und geschlossene Schuhe anziehen. Weiterhin muss davon ausgegangen werden, dass die Kleidung dreckig wird. Bitte einen Spachtel oder ähnliches mitnehmen, um die Schieferplatten voneinander zu lösen. Zusätzlich sind ein Hammer und ein Meißel hilfreich (für die Steine neben der Mulde). Außerdem bitte eine Schutzbrille, Sonnenmilch und eine Kopfbedeckung mitbringen. In der Grube gibt es keinen Schatten. !!!!!!!!!!
Mitzubringen: Picknick-Zubehör und Werkzeug (Spachtel, Hammer, Meißel, Funddosen, Schutzbrille und Sonnenschutz
Corona-Hinweis: Wir bitten alle Familien bei Erkältungs/-Coronasymptomen zu Hause zu bleiben.
Wichtig: Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Bitte achtet auf eure Kinder.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren
Teilnahme: max. 12 Familien
Termin: Sonntag, 04.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt/Ort: Sportplatz Tränkeweg, 38108 Braunschweig-Hondelage
Anmeldeschluss: 02. Juni 2023
Anmeldestatus: ausgebucht (Warteliste)
Hinweis: Bei Regen wird die Veranstaltung kurzfristig per E-Mail abgesagt.
Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail direkt an Ilona Stroucken von der Elterngruppe Braunschweig:
Ilona Stroucken
eMail: ilona.stroucken(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. September 2023 20:0013. Oktober 2023 20:0010. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00

Veranstaltungsdetails
5. Tag für Begabung Fachvorträge und Austausch„Hochbegabung hat viele Gesichter“ Samstag: 10.06.2023 – 11:00 bis 17:00 Uhr Programm: 11.00 Uhr: Einlass: Anmeldung und erster Austausch12:00 Uhr: Begrüßung – Stefanie Riemenschneider12:30 Uhr:
Veranstaltungsdetails
5. Tag für Begabung
Fachvorträge und Austausch
„Hochbegabung hat viele Gesichter“
Samstag: 10.06.2023 – 11:00 bis 17:00 Uhr
Programm:
11.00 Uhr: Einlass: Anmeldung und erster Austausch
12:00 Uhr: Begrüßung – Stefanie Riemenschneider
12:30 Uhr: Dr. Christa E. Hartmann: „Persönlichkeit, Peergroup, Bedürfnisse und Förderung des hochbegabten Kindes“
14:00 Uhr: Pause im Bistro im Stadthaus mit frisch gekochtem Mittagessen
15:00 Uhr: Carolin Diekmann: Erfahrungsbericht einer Schülerin
15:30 Uhr: Melanie Mewes: „Hochbegabung und Hochsensibilität“
16:30 Uhr: Diskussion – Ende ca. 17:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Pädagogen und interessierte Erwachsene
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Kosten (inkl. Getränke, Mittagessen und Teilnahmebescheinigung):
Einzelpersonen: DGhK-Mitglieder 30 €, sonst 40 € pro Teilnehmer
Paare: DGhK-Mitglieder 50 €, sonst 70 € pro Paar
Stand 27.4.2023: Die Veranstaltung ist ausgebucht, eventuell können noch einzelne Plätze frei werden.
Weitere Infotmationen gibt es bei:
Stefanie Riemenschneider
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de, Tel.: 05132/8723464
-> zum Anmeldeformular [pdf, 583kB, öffnet neuen Tab]
-> Programm zum Download [pdf, 309kB, öffnet neuen Tab]
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am Sonntag den 12.2. 12.3., 14.5. und 11.6. treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden in Bremen-Achim.
Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis eine Woche vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. September 2023 19:30 - 11. September 2023 21:309. Oktober 2023 19:30 - 9. Oktober 2023 21:3013. November 2023 19:30 - 13. November 2023 21:3011. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierten zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Das Elterntreffen – dieses Mal online moderiert, bietet allen die Gelegenheit zu
Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierten zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Das Elterntreffen – dieses Mal online moderiert, bietet allen die Gelegenheit zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ihre Moderatorinnen sind: Stefanie Jaeger-Machoczek, Ramona Schmeelcke und Tina Troeder.
Termin: Mittwoch, der 14.06.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr
Tool: Internet-Videokonferenz per „Senfcall“ (nicht-trackendes Online-Video-Tool)
Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Einwahl-Link:
https://lecture.senfcall.de/ste-6ta-vqs-9cy
Wichtige Hinweise zur Videokonferenz:
- In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
- Nutzen Sie gern Headset oder Kopfhörer.
- Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz gemacht werden.
- Der Gesprächsverlauf ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben
werden. - Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen sowie die Gespräche nicht mithören.
Rückfragen beantworten wir gern per E-Mail unter stade@dghk-nds-hb.de. Mehr
Wir freuen uns auf Sie! Ihr DGhK-Team Stade
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
eMail: stade(at)dghk-nds-hb.de
Einen Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
-> Infoflyer-Online-Elterntreffen-Stade[.pdf, 531kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Schon einmal daran gedacht, was passiert, wenn all die selbstverständlichen Annehmlichkeitendes alltäglichen Lebens ausfallen? Auf diese und andere Fragen rund ums Überleben gibt der Outdoor-Workshop Antworten, wie z.B.: wie es
Veranstaltungsdetails
Schon einmal daran gedacht, was passiert, wenn all die selbstverständlichen Annehmlichkeiten
des alltäglichen Lebens ausfallen? Auf diese und andere Fragen rund ums Überleben gibt der Outdoor-Workshop Antworten, wie z.B.: wie es dir gelingt ein Feuer zu entzünden – welche Nahrungsquellen dir die Natur bietet – wie du es schaffst, selbst Strom zu erzeugen oder welche Werkzeuge sich für die Jagd eignen?
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren
Teilnahme: mind. 5 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer
Termin: Samstag, 17.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr (Treffen ab 9:45 Uhr)
Treffpunkt/Ort: Gymnasium Athenaeum, Harsefelder Straße 40, 21680 Stade
Kursleitung: Stefanie Jaeger-Machoczek
Anmeldung/Kosten: DGhK-Mitglieder: 40,00 €; Nichtmitglieder: 55,00 €
Anmeldeschluss: 11. Juni 2023
Anmeldestatus: Freie Plätze vorhanden
Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie auch im Flyer:
-> Flyer MINT-Tage Stade [pdf, 368kB, öffnet in neuem Tab]
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail direkt an die Elterngruppe Stade:
Stefanie Jaeger-Machoczek
eMail: stefanie.jaeger-machoczek(at)dghk-nds-hb.de
Das Anmeldeformular ist hier zu finden:
-> Anmeldeformular MINT-Tage Stade [pdf, 162kB, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir nutzen das Sommerfest der Waldstation Eilenriede, um Familien mit hochbegabten Kindern ein Kennenlernen und Austausch untereinander zu ermöglichen. Wir können unter anderem das Füttern der Frettchen auf dem Gelände erleben
Veranstaltungsdetails
Wir nutzen das Sommerfest der Waldstation Eilenriede, um Familien mit hochbegabten Kindern ein Kennenlernen und Austausch untereinander zu ermöglichen.
Wir können unter anderem das Füttern der Frettchen auf dem Gelände erleben und die Vogelkrankenstation besuchen. Der Audio-Guide lädt zu selbständigen Erkundungen auf dem Gelände ein. Wer das 32 m hohe Wald-Hochhaus erklimmen möchte, kann das für einen Euro tun und den Blick über das Blättermeer der Eilenriede auf die Kuppeln und Kächer von Hannover genießen.
Programm:
Holzbasteleien, Kinderschminken, Waldspiele, Infostände zu Themen wie „Natur“ und „Tiere“.
Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem, veget. Kost, Kuchen, Kaffee, Tee und kühlen Getränken zu zivilen Preisen gesorgt.
Wir treffen uns am 18. Juni um 12 Uhr vor dem Eingang der Waldstation. Denkt an passende Kleidung, Sonnenschutz, evtl. Getränken und Proviant für Euch. Der Eintritt ist frei!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.06.2023 unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Für weitere Infos und Fragen wenden Sie sich bitte an:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132/8723464
Uhrzeit
(Sonntag) 12:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
unser erster DGhK-Spieletreff findet am Sonntag, den 18.06.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im statt. Unter dem Motto: „Einfach ein Lieblingsspiel einpacken – losfahren und in Gesellschaft (mit)spielen!“ treffen wir uns zu
Veranstaltungsdetails
unser erster DGhK-Spieletreff findet am Sonntag, den 18.06.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im statt. Unter dem Motto: „Einfach ein Lieblingsspiel einpacken – losfahren und in Gesellschaft (mit)spielen!“ treffen wir uns zu einem Spiele-Nachmittag. Wer Zeit, Lust & Laune hat, soll gern dabei sein! Hier können Kinder ab 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während die Erwachsenen Zeit zum Erfahrungsaustausch haben – oder auch einfach mitspielen.
Wir werden überwiegend draußen und in einer Scheune sein, also bitte passend kleiden. Genauere Infos gibt es bei der Anmeldung.
Für das Kuchen-Büfett oder Finger Food bitte etwas mitbringen. Kalte Getränke und Kaffee und Tee sind vor Ort.
Für Mitglieder ist der Nachmittag kostenlos, für Nichtmitglieder kostet er 3€
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13.06.2023 unter:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
20. September 2023 20:00 - 20. September 2023 22:0015. November 2023 20:00 - 15. November 2023 22:0020. Dezember 2023 20:00 - 20. Dezember 2023 22:0017. Januar 2024 20:00 - 17. Januar 2024 22:0021. Februar 2024 20:00 - 21. Februar 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. August 2023 14:0024. September 2023 14:0026. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
28. August 2023 20:00 - 28. August 2023 22:0025. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
„Hochbegabte Kinder und Stress“ Für die meisten Schüler, Eltern und auch Lehrer gibt es oft und viel Stress im Zusammenhang mit Schule und Lernen. Aber welches sind die besonderen
Veranstaltungsdetails
„Hochbegabte Kinder und Stress“
Für die meisten Schüler, Eltern und auch Lehrer gibt es oft und viel Stress im Zusammenhang mit Schule und Lernen. Aber welches sind die besonderen Herausforderungen für hochbegabte Kinder und Jugendliche – die sich auch nicht einmal für alle gleichermaßen ergeben? Und die wichtigste Frage: was können wir Erwachsene tun, um den Kindern und so auch uns auch ein wenig Entlastung zu verschaffen?
Referentin ist Juliane Schmidt-Pankratz. Sie ist Diplom-Psychologin und staatlich anerkannte Erzieherin.Sie betreibt eine Praxis in Elstorf und ist spezialisiert auf Intelligenz-Diagnositk, Berufsorientierung, Stressprävention und insbesondere auf hochbegabte Kinder und Jugendliche.
In Ihrem Vortrag geht es um Antworten auf die Frage, wie man den Besonderheiten bei der Entstehung und Bewältigung von Stress für beteiligte Kinder, Eltern und Lehrer bei Hochbegabung begegnet werden kann. Beispiele sind die Förderung von stressreduzierenden Gedanken und der Aufbau von Ressourcen. Der Abend soll erste Ideen und Impulse für Eltern und Lehrer*innen geben.
Der Vortrag am 28.6.2023 im Lessing Gymnasium in Uelzen startet um 18h und dauert etwa 2 Stunden. Im Anschluss ist ausreichend Gelegenheit für Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht auch Nicht-DGhK-Mitgliedern offen. Sie findet in der Aula des Lessing-Gymnasiums in Uelzen statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Lessing Gymnasium Uelzen
Ilmenauufer 49, 29525 Uelzen
Veranstalter
Juli
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. September 2023 19:30 - 7. September 2023 21:305. Oktober 2023 19:30 - 5. Oktober 2023 21:302. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 18:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
August

Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, wilde Tiere und andere tolle Sachen zum verschenken oder behalten. Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift. Zielgruppe: Kinder von
Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, wilde Tiere und andere tolle Sachen zum verschenken oder behalten.
Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift.
Zielgruppe: Kinder von 6-10 Jahren
Kompetenzen: sollten handwerklich kreativ sein
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Zur Teilnahmegebühr kommen dann noch Materialkosten von 3-10 Euro, je nach Verbrauch.
Anmeldefrist: Montag, 14.8.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 135kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. September 2023 14:0026. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
September
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. Oktober 2023 19:30 - 5. Oktober 2023 21:302. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. Oktober 2023 20:0010. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
9. Oktober 2023 19:30 - 9. Oktober 2023 21:3013. November 2023 19:30 - 13. November 2023 21:3011. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Ilseder Jobbörse bietet Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, einen Ausbildungs-, Studien-, Praktikum- oder Arbeitsplatz zu finden. 2017 hat die erste Jobbörse im KoMed in Groß Ilsede stattgefunden.
Veranstaltungsdetails
Die Ilseder Jobbörse bietet Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, einen Ausbildungs-, Studien-, Praktikum- oder Arbeitsplatz zu finden.
2017 hat die erste Jobbörse im KoMed in Groß Ilsede stattgefunden. Schon im folgendem Jahr konnte die Veranstaltung in der Gebläsehalle Ilsede durchgeführt werden, mit über 60 teilnehmenden Unternehmen und 1.300 Besuchenden. Pandemiebedingt fand die 4. Ilseder Jobbörse 2020 erstmalig komplett virtuell statt. Dieses erfolgreich in Kooperation mit der Peiner Allgemeinen Zeitung durchgeführte Konzept ist von allen Auszustellenden und Besuchenden sehr gut angenommen worden. 2023 findet die Veranstaltung wieder in Präsenz in der Gebläsehalle statt.
Unser DGhK RV Niedersachsen/Bremen ist ebenfalls als Aussteller dabei. Alle Infos zur Veranstaltung unter:
-> Ilseder Jobbörse [externer Link, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 15:00
Ort
Gebläsehalle Ilsede
Ilseder Hütte 14, 31241 Ilsede
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer deine Legofiguren zum Leben erwecken? Deine Playmobilfiguren sollen endlich ihre eigene Geschichte erzählen? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie ein Stop-Motion-Animationsfilm gemacht wird. Gemeinsam produzieren
Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer deine Legofiguren zum Leben erwecken? Deine Playmobilfiguren sollen endlich ihre eigene Geschichte erzählen?
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie ein Stop-Motion-Animationsfilm gemacht wird. Gemeinsam produzieren wir deinen ersten Film.
Falls du kein Anfänger mehr bist, lernst du etwas über Bildgestaltung und Storytelling.
Zielgruppe: für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Montag, 11.9.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 135kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. November 2023 20:00 - 15. November 2023 22:0020. Dezember 2023 20:00 - 20. Dezember 2023 22:0017. Januar 2024 20:00 - 17. Januar 2024 22:0021. Februar 2024 20:00 - 21. Februar 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur! Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach dem
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur!
Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach dem Abitur informieren möchten. Informationen zu den Themen Studium, duales Studium, Ausbildung, FSJ, BFD, Auslandsaufenthalt, Wiedereinstieg, Beratung u.v.m., erhalten alle Interessierten aus erster Hand und das seit über einem Jahrzehnt!
ABI Zukunft ist Berufsorientierung so wie es Dir gefällt!
Unser DGhK RV Niedersachsen/Bremen ist ebenfalls als Aussteller dabei. Alle Infos zur Veranstaltung unter:
https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-hannover/ [externer Link, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Hannover Congress Centrum HCC
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
26. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Oktober
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
2. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30

Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs. Und dann
Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs.
Und dann finden wir raus, wie ein Computer mit Murmelantrieb funktioniert.
Zielgruppe: für Einsteiger ab 10 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Montag, 2.10.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 152kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. November 2023 19:30 - 13. November 2023 21:3011. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
November
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. Dezember 2023 20:00

Veranstaltungsdetails
Du lernst die Pragmmiersprache Scratch kennen und wir programmieren gemeinsam das erste Spiel. Dann gibt es Tipps und Tricks, wie du Dein Spiel erweitern kannst. Später kannst du dann weitere
Veranstaltungsdetails
Du lernst die Pragmmiersprache Scratch kennen und wir programmieren gemeinsam das erste Spiel.
Dann gibt es Tipps und Tricks, wie du Dein Spiel erweitern kannst.
Später kannst du dann weitere Level hinzufügen und Deine Familie kann Dein Spiel ausprobieren..
Zielgruppe: für Einsteiger und Fortgeschrittene von 9-14 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Montag, 6.11.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 152kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
20. Dezember 2023 20:00 - 20. Dezember 2023 22:0017. Januar 2024 20:00 - 17. Januar 2024 22:0021. Februar 2024 20:00 - 21. Februar 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00