Hinweis: Die unten stehende Liste zeigt alle Veranstaltungen der DGhK Niedersachsen/Bremen für die nächsten sechs Monate.
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
März
keine Veranstaltung
April
Veranstaltungsdetails
Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus? Wie werden Unfälle auf Bahnstrecken verhindert? Welche Anforderungen werden an Fluglotsen oder Piloten gestellt? Auf diese und andere interessante Fragen könnt ihr im
Veranstaltungsdetails
Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus? Wie werden Unfälle auf Bahnstrecken verhindert? Welche Anforderungen werden an Fluglotsen oder Piloten gestellt? Auf diese und andere interessante Fragen könnt ihr im DLR_School_Lab Braunschweig Antworten finden. Für einen spannenden Tag lang seid ihr selbst die Forscher. Und auch für eure Eltern gibt es ein spannendes Begleitprogramm. Einzelheiten dazu sind in der Ausschreibung zu lesen.
Treffpunkt ist um 8:30 Uhr vor der Wache (siehe -> Anfahrtsplan [.pdf-Datei, 137kB, öffnet neuen Tab])
Zielgruppe: Kinder der Klassenstufe 5-6 (und deren Eltern)
Kosten: 20 EUR für DGhK-Mitglieder, 30 EUR für Nicht-Mitglieder (Begleitende Eltern sind inklusive!)
Verpflegung: Selbstversorgung (Optional: gemeinsames Mittagessen im Anschluss)
Alle Informationen gibt es in der Auschreibung:
-> zur Ausschreibung [.pdf-Datei, 54kB, öffnet neuen Tab]
Um Anmeldung bis zum 11.3.2023 wird gebeten. Das Anmeldeformular gibt es hier:
-> zum Anmeldeformular [.pdf-Datei, 123kB, öffnet neuen Tab]
Fragen zur Veranstaltung bitte an:
Uhrzeit
(Dienstag) 9:00 - 14:00
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
Wir sind eine Gruppe von 10 Studenten, die über den Wettbewerb „Überflieger 2“ ein selbst entworfenes Experiment auf der ISS durchführen dürfen. Bei diesem Experiment soll geschaut werden, wie sich
Veranstaltungsdetails
Wir sind eine Gruppe von 10 Studenten, die über den Wettbewerb „Überflieger 2“ ein selbst entworfenes Experiment auf der ISS durchführen dürfen. Bei diesem Experiment soll geschaut werden, wie sich die Schwerelosigkeit auf die Symbiose von Klee (Medicago truncatula) und einem Bakterium (Sinorhizobium meliloti) auswirkt.
Hier findet ihr schon einmal ein paar Vorabinformationen:
-> Das Glückskleeprojekt im NDR [externer link, öffnet neuen Tab]
-> Beitrag ZDF-Panorama [externer link, öffnet neuen Tab]
Was das Ganze bedeutet und warum es dabei helfen soll, Langzeitflüge ins All zu unternehmen, werdet ihr dann in unserem spannenden Workshop am 14. April 2023 aus erster Hand erfahren!
Zielgruppe: Kinder der Klassenstufen 3-8
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Stand 14.3.2023: Diese Veranstaltung ist aktuell ausgebucht, es gibt eine Warteliste, auf die ihr euch eintragen lassen könnt.
Uhrzeit
(Freitag) 15:30 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Mai 2023 20:009. Juni 2023 20:008. September 2023 20:0013. Oktober 2023 20:0010. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am Samstag, den 25.2. 15.4. und 27.5. treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen in Bremen-Nord. Wir dürfen Gemeinderäume der Evangelisch-methodistischen Christuskirche in der Georg-Gleistein-Straße 1 in 28757 Bremen-Vegesack nutzen. Parkplätze gibt es am Rande der Georg-Gleistein-Straße oder in einer großen Tiefgarage unter dem Sedanplatz. Die Buslinie 90 hält fast vor der Tür an der Haltestelle Gustav-Heinemann-Bürgerhaus.
Alles andere gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis eine Woche vorher an:
eMail: helga.saathoff(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Achim findet ihr hier:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Christuskirche
Georg-Gleistein-Straße 1, 28757 Bremen-Vegesack
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. Mai 2023 14:00 - 27. Mai 2023 17:00
Veranstaltungsdetails
Bei unseren regelmäßigen Spieletreffen können Kinder Gesellschaftsspiele spielen, basteln oder knobeln, während die Erwachsenen miteinander klönen oder auch mitspielen. Beim Spieletreffen finden allerdings keine Beratungsgespräche statt, die Aufsichtspflicht bleibt ebenfalls
Veranstaltungsdetails
Bei unseren regelmäßigen Spieletreffen können Kinder Gesellschaftsspiele spielen, basteln oder knobeln, während die Erwachsenen miteinander klönen oder auch mitspielen. Beim Spieletreffen finden allerdings keine Beratungsgespräche statt, die Aufsichtspflicht bleibt ebenfalls bei den Eltern. Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzmaske.
Material zum Basteln ist vorhanden. Mitgebracht werden sollte:
- das Lieblingsspiel
etwas zum Trinken und gegebenenfalls eine kleine Stärkung
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Mittwoch vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 13:00 - 16:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. Mai 2023 20:00 - 16. Mai 2023 22:0020. Juni 2023 20:00 - 20. Juni 2023 22:0019. September 2023 20:00 - 19. September 2023 22:0021. November 2023 20:00 - 21. November 2023 22:0019. Dezember 2023 20:00 - 19. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, den 19.04.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet in den Räumen der ehemaligen KATTAU-MÜHLE bei Frau Karolin Lößlein, Estebrügger Straße 2 in 21614 Buxtehude ein Elterntreff der Elterngruppe
Veranstaltungsdetails
Am Mittwoch, den 19.04.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr findet in den Räumen der ehemaligen KATTAU-MÜHLE bei Frau Karolin Lößlein, Estebrügger Straße 2 in 21614 Buxtehude ein Elterntreff der Elterngruppe Stade statt.
Der Abend gibt allen Interessierten die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Bringen Sie gern Ihre Fragen mit – die wir versuchen alle zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.04.2023 unter:
eMail: stade(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechpartnerinnen sind: Stefanie Jaeger-Machoczek, Ramona Schmelcke und Tina Tröder
Corona-Regeln: Eine Maskenpflicht gilt zwar offiziell nicht mehr, es darf aber weiterhin freiwillig ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr DGhK-Team Stade
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Kattau-Mühle
Estebrügger Straße 2, 21614 Buxtehude
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. Juni 2023 14:0027. August 2023 14:0024. September 2023 14:0026. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. Mai 2023 20:00 - 22. Mai 2023 22:0026. Juni 2023 20:00 - 26. Juni 2023 22:0028. August 2023 20:00 - 28. August 2023 22:0025. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Referentin ist Frau Kirsten Hanebuth. Sie ist Diplom-Pädagogin sowie begabungspsychologische Beraterin und Lernbegleiterin, systemische Supervisorin und Prüfungs- und Auftrittscoachin. Seit 2015 leitet sie eine DGhK-Elterngruppe in Hamburg. „Hohe Begabungen zeigen sich
Veranstaltungsdetails
Referentin ist Frau Kirsten Hanebuth. Sie ist Diplom-Pädagogin sowie begabungspsychologische Beraterin und Lernbegleiterin, systemische Supervisorin und Prüfungs- und Auftrittscoachin. Seit 2015 leitet sie eine DGhK-Elterngruppe in Hamburg.
„Hohe Begabungen zeigen sich nicht immer in erhöhter Leistungsbereitschaft. Besonders begabten Schülerinnen und Schülern kann es in belastenden Situationen schwer fallen, das eigene Potenzial zu entfalten. Eltern stehen vor der Frage, welche motivierenden Maßnahmen zielführend sind. Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wo kann man ansetzen?“
Im Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen der Lern- bzw. Handlungsmotivation und den dahinter stehenden psychischen Grundbedürfnissen auf der Basis der Persönlichkeit-System-Interaktionen-Theorie PSI von Prof. J. Kuhl kurz anschaulich erläutert.
Der Vortrag dauert etwa 2 Stunden. Im Anschluss ist ausreichend Gelegenheit für Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht auch Nicht-DGhK-Mitgliedern offen. Sie findet in der Aula des Lessing-Gymnasiums in Uelzen statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Lessing Gymnasium Uelzen
Ilmenauufer 49, 29525 Uelzen
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln
Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln braucht, findet im Haus und drum herum eine Spielwiese, ein kleines Wäldchen, Tischtennisplatte, Tischkicker, Billardtisch und vieles mehr. Eine detaillierte Liste der Ausstattung bietet das Haus hier: -> zur Ausstattungsübersicht [ öffnet neuen Tab]
Wir als Verein haben das komplette Haus für uns reserviert und organisieren den Rahmen mit Ankunft bis 18 Uhr am Freitag und Abreise bis 14 Uhr am Montag (der 1. Mai ist ja ein Feiertag). Die Zeiteinteilung dazwischen ist frei, idealerweise stellen die Teilnehmer(innen) das Programm ganz nach eigenen Fähigkeiten und Interessen selber zusammen. Wer möchte, kann konkrete Programmpunkte anbieten. Denkbar wären:
- — Ausflug ins nahe gelegene Wolfcenter (ca. 2 km entfernt)
- — ein Jonglier-Workshop (Material ist dort vorhanden)
- — Geocaching-Tour durch den benachbarten Wald
- — ein kleiner Zauber-Workshop (Material bitte mitbringen)
- — eine Runde „Das Schwarze Auge“ (Meister werden gesucht)
- — weitere Vorschläge sind willkommen
Wichtig: Es gibt weder für die Kinder noch für die Erwachsenen feste Workshops oder Bildungsinhalte (anders als dies von anderen DGhK-Familienfreizeiten vielleicht bekannt ist).
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Wir werden bekocht, unsere Gruppe muss aber Tischdienst und Abwasch übernehmen. Tee, Kaffee und Wasser stehen zur Verfügung. Softdrinks und Bier werden mit einer Strichliste bereitgestellt. Jede Familie zahlt am Montag, was sie verbraucht hat.
Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Anreise
Drübberholz liegt in der Gemeinde Dörverden zwischen Bremen (50 km), Hannover (70 km), Hamburg (100 km) und Osnabrück (110 km). Das Tagungshaus liegt an der B215 und ist somit mit dem Auto gut erreichbar.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus mit dem Bus 735 (Richtung Eystrup bzw. Hoya) vom Bahnhof Dörverden oder vom Bahnhof Verden aus zu erreichen: Haltestelle Drübberholz. Am Bahnhof Dörverden halten der RE1 (Norddeich Mole – Hannover) sowie der RE8 (Bremerhaven-Lehe und Hannover). Am Bahnhof Verden halten weitere Verbindungen, teilweise auch IC-Züge.
Die Anreise sollte am Freitag, 28. April zwischen 16 und 17 Uhr erfolgen, die Abreise ist für Montag. 1. Mai gegen 13-14h geplant.
Die Ausschreibung finden Sie hier:
-> Ausschreibung Spiele-Wochenende Dörverden [pdf, 435kB, öffnet in neuem Tab]
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
-> Anmeldeformular Spiele-Wochenende Dörverden [pdf, 575kB, öffnet in neuem Tab]
Bitte senden Sie dieses ausgefüllt an:
eMail: Marion.Hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.
Weitere Informationen unter:
Uhrzeit
April 28 (Freitag) 18:00 - Mai 1 (Montag) 14:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur. Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur. Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach dem Abitur informieren möchten. Informationen zu den Themen Studium, duales Studium, Ausbildung, FSJ, BFD, Auslandsaufenthalt, Wiedereinstieg, Beratung u.v.m., erhalten alle Interessierten aus erster Hand und das seit über einem Jahrzehnt. ABI Zukunft ist Berufsorientierung so wie es Dir gefällt!
Der Eintritt zur Messe ist kostenlos!
Unser DGhK RV Niedersachsen/Bremen ist ebenfalls als Aussteller dabei. Alle Infos zur Veranstaltung unter:
https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-hildesheim/ [externer Link, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Veranstalter
Mai

Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln
Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln braucht, findet im Haus und drum herum eine Spielwiese, ein kleines Wäldchen, Tischtennisplatte, Tischkicker, Billardtisch und vieles mehr. Eine detaillierte Liste der Ausstattung bietet das Haus hier: -> zur Ausstattungsübersicht [ öffnet neuen Tab]
Wir als Verein haben das komplette Haus für uns reserviert und organisieren den Rahmen mit Ankunft bis 18 Uhr am Freitag und Abreise bis 14 Uhr am Montag (der 1. Mai ist ja ein Feiertag). Die Zeiteinteilung dazwischen ist frei, idealerweise stellen die Teilnehmer(innen) das Programm ganz nach eigenen Fähigkeiten und Interessen selber zusammen. Wer möchte, kann konkrete Programmpunkte anbieten. Denkbar wären:
- — Ausflug ins nahe gelegene Wolfcenter (ca. 2 km entfernt)
- — ein Jonglier-Workshop (Material ist dort vorhanden)
- — Geocaching-Tour durch den benachbarten Wald
- — ein kleiner Zauber-Workshop (Material bitte mitbringen)
- — eine Runde „Das Schwarze Auge“ (Meister werden gesucht)
- — weitere Vorschläge sind willkommen
Wichtig: Es gibt weder für die Kinder noch für die Erwachsenen feste Workshops oder Bildungsinhalte (anders als dies von anderen DGhK-Familienfreizeiten vielleicht bekannt ist).
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Wir werden bekocht, unsere Gruppe muss aber Tischdienst und Abwasch übernehmen. Tee, Kaffee und Wasser stehen zur Verfügung. Softdrinks und Bier werden mit einer Strichliste bereitgestellt. Jede Familie zahlt am Montag, was sie verbraucht hat.
Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Anreise
Drübberholz liegt in der Gemeinde Dörverden zwischen Bremen (50 km), Hannover (70 km), Hamburg (100 km) und Osnabrück (110 km). Das Tagungshaus liegt an der B215 und ist somit mit dem Auto gut erreichbar.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus mit dem Bus 735 (Richtung Eystrup bzw. Hoya) vom Bahnhof Dörverden oder vom Bahnhof Verden aus zu erreichen: Haltestelle Drübberholz. Am Bahnhof Dörverden halten der RE1 (Norddeich Mole – Hannover) sowie der RE8 (Bremerhaven-Lehe und Hannover). Am Bahnhof Verden halten weitere Verbindungen, teilweise auch IC-Züge.
Die Anreise sollte am Freitag, 28. April zwischen 16 und 17 Uhr erfolgen, die Abreise ist für Montag. 1. Mai gegen 13-14h geplant.
Die Ausschreibung finden Sie hier:
-> Ausschreibung Spiele-Wochenende Dörverden [pdf, 435kB, öffnet in neuem Tab]
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
-> Anmeldeformular Spiele-Wochenende Dörverden [pdf, 575kB, öffnet in neuem Tab]
Bitte senden Sie dieses ausgefüllt an:
eMail: Marion.Hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.
Weitere Informationen unter:
Uhrzeit
April 28 (Freitag) 18:00 - Mai 1 (Montag) 14:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Juni 2023 20:00 - 6. Juni 2023 22:004. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Juni 2023 20:00 - 6. Juni 2023 22:004. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
1. Juni 2023 19:30 - 1. Juni 2023 21:306. Juli 2023 19:30 - 6. Juli 2023 21:307. September 2023 19:30 - 7. September 2023 21:305. Oktober 2023 19:30 - 5. Oktober 2023 21:302. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Termin: 5. – 7. Mai 2023 Ort: Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304 Wolfenbüttel Wir treffen uns wie immer am Freitag um 18:00 Uhr zum Abendessen. Ende ist am Sonntag mittag. Kost
Veranstaltungsdetails
Termin: 5. – 7. Mai 2023
Ort: Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304 Wolfenbüttel
Wir treffen uns wie immer am Freitag um 18:00 Uhr zum Abendessen. Ende ist am Sonntag mittag. Kost und Logis übernimmt der RV.
Am Sonntag (7. Mai 2023) findet an diesem Ort auch die ordentliche Mitgliederversammlung des RV statt. Beginn ist um 13h mit einem (optionalen), gemeinsamen Mittagessen. Anschließend findet die Mitgliederversammlung von 14:00h bis maximal 16:00h statt.
Weitere Einzelheiten werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Uhrzeit
5 (Freitag) 18:00 - 7 (Sonntag) 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Termin: Sonntag, 7. Mai 2023 14:00 – 16:00, Einlass: ab 13:00h (gemeinsames MIttagessen) Ort: Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304 Wolfenbüttel Am Sonntag nachmittag findet in Wolfenbüttel die ordentliche Mitgliederversammlung unseres RV
Veranstaltungsdetails
Termin: Sonntag, 7. Mai 2023 14:00 – 16:00,
Einlass: ab 13:00h (gemeinsames MIttagessen)
Ort: Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304 Wolfenbüttel
Am Sonntag nachmittag findet in Wolfenbüttel die ordentliche Mitgliederversammlung unseres RV statt. Für alle Aktiven, die am Aktivenwochenende teilnehmen werden, ist es quasi als Ausklang gedacht.
Beginn ist um 13:00h mit einem (optionalen) gemeinsamen Mittagessen. Die Mitgliederversammlung startet um 14h bis maximal 16:00h.
Weitere Einzelheiten werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Uhrzeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Juni 2023 19:30 - 12. Juni 2023 21:3011. September 2023 19:30 - 11. September 2023 21:309. Oktober 2023 19:30 - 9. Oktober 2023 21:3013. November 2023 19:30 - 13. November 2023 21:3011. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
9. Juni 2023 20:008. September 2023 20:0013. Oktober 2023 20:0010. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am Sonntag den 12.2. 12.3., 14.5. und 11.6. treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden in Bremen-Achim.
Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis eine Woche vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Abend gibt allen Eltern, Pädagogen und Interessierten die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Hierbei werden informative Themen angesprochen und ihre mitgebrachten
Veranstaltungsdetails
Der Abend gibt allen Eltern, Pädagogen und Interessierten die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Hierbei werden informative Themen angesprochen und ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine DGhK-Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich – wäre aber bei regelmäßiger Teilnahme wünschenswert.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Sie vor Ort sind:
Tina Troeder, Ramona Schmeelcke und Stefanie Jaeger-Machoczek.
Getränke stehen vor Ort bereit – für die um eine Spende (ins Sparschwein) gebeten wird. Die umliegenden Parkplätze können genutzt werden (ab 19:00 Uhr gebührenfrei). Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Die Bushaltestelle „Treffpunkt“ mit Anbindung zum Bahnhof Buchholz ist fußläufig erreichbar.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
eMail: stade@dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Informationsabend [pdf, 740kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
20. Juni 2023 20:00 - 20. Juni 2023 22:0019. September 2023 20:00 - 19. September 2023 22:0021. November 2023 20:00 - 21. November 2023 22:0019. Dezember 2023 20:00 - 19. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Was suchen die Forscher eigentlich auf fremden Planeten? Wie kommen sie überhaupt dort hin? Und was ist gerade auf dem Mars los? Mit Mars InSight – Mission zum roten Planeten
Veranstaltungsdetails
Was suchen die Forscher eigentlich auf fremden Planeten? Wie kommen sie überhaupt dort hin? Und was ist gerade auf dem Mars los? Mit Mars InSight – Mission zum roten Planeten begebt ihr Euch auf eine faszinierende Entdeckungsreise durchs All – vom Raketenstart über die Landung auf dem Roten Planeten und der Robotersteuerung bis zur Probenanalyse. Für einen spannenden Tag lang seid ihr selbst die Forscher.
Die Kinder
werden von unseren DGhK Mitarbeiterinnen Viola Tölke und Helga Saathoff vor Ort in Empfang genommen und während des SchoolLabs begleitet.Das Tagesprogramm startet dann um 9:00 Uhr mit einer 45-minütigen Einführung.Dabei reisen die Kinder zunächst gedanklich durch unser Sonnensystem und besprechen die Planeten bevor es dann auf eine Führung durch das Laborgebäude des Instituts für Raumfahrtsysteme geht. Dort beschäftigen sie sich insbesondere mit unserem Nachbarplaneten Mars sowie der aktuellen Mission Mars InSight, die seit dem 26. November 2018 untersucht, wie der Mars von Innen aufgebaut ist.
Anschließend experimentieren die Kinder selbst in Kleingruppen an authentischen Forschungsstationen. Die Gruppen arbeiten parallel und werden unter fachkundiger Anleitung von Studierenden verschiedene Versuche zum Thema Mars durchführen:
- Antriebstechnik – Wie kommt man überhaupt zum Mars?
- Landenavigation – Wie landet man dort?
- Robotik – Wer bedient die Experimente?
- Infrarot – Der Temperatur auf der Spur.
- Probenanalyse – Was ist so spannend an dem roten Sand?
Jeder Versuchsdurchlauf dauert gut eine halbe Stunde. Anschließend gibt es immer eine kleine Pause. Dabei besteht im Vorraum die Gelegenheit selbst mitgebrachte Verpflegung zu verzehren. Zum krönenden Abschluss gegen 12:30 Uhr starten alle gemeinsam die in dem Versuch Antriebstechnik selbst gebauten Raketen!
Die Eltern
dürfen im Nachbarinstitut ab 10:00 Uhr eine Führung des Bremer Fallturms besuchen (Dauer ca. 90 Min). Treffpunkt am Haupteingang „Hochschulring“ ist fußläufig erreichbar.
Für einen gemeinsamen Abschluss
haben wir einen Tisch im Haus am Walde reserviert (http://hausamwalde-bremen.de/). Dort können wir zusammen Essen, vom Erlebten berichten oder einfach nur Spaß haben.
Zielgruppe: KInder im Alter von 8-10 Jahren
Kosten (pro teilnehmendem Kind) DGhK-Mitglieder: 20,00 €. Nichtmitglieder: 30,00 €.
Die Führung im Bremer Fallturm ist für die begleitenden Eltern in den Kosten enthalten. An- und Abreise sowie die Verpflegung sind selbst zu tragen.
Anmeldung bitte bis zum 19.4.2023 mit diesem -> Anmeldeformular [pdf, 124kb, öffnet in neuem Tab] an:
eMail: marion.hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Ausschreibung zum Download: -> Ausschreibung DLR [pdf, 76kb, öffnet neuen Tab]
Anreisebeschreibung zum Download: -> Anreise DLR Bremen [pdf, 68kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Freitag) 9:00 - 12:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
26. Juni 2023 20:00 - 26. Juni 2023 22:0028. August 2023 20:00 - 28. August 2023 22:0025. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Gerne möchten wir Euch zu einem BeraterInnen-Austausch einladen.Das Online-Treffen ist kostenfrei und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Ideenaustausch rund um Beratung in der DGhK. Dabei handelt es sich
Veranstaltungsdetails
Gerne möchten wir Euch zu einem BeraterInnen-Austausch einladen.
Das Online-Treffen ist kostenfrei und bietet die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Ideenaustausch rund um Beratung in der DGhK. Dabei handelt es sich um einen freien Austausch – alle Fragen, Gedanken, Erfahrungen zu Beratung sind willkommen.
Gerne können auch interessierte Aktive an dem Seminar teilnehmen, die bisher noch nicht beraten haben. Wir treffen uns von 19:30 bis 21:00 Uhr in diesem Videokonferenzraum:
https://lecture.senfcall.de/git-m20-8r2-kqp
Hier die Vereinbarungen zur Videokonferenz:
- Nehmt, wenn möglich, bitte mit Headset oder Kopfhörer teil.
- In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
- Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
- Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
- Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
- Die Teilnahme an der Konferenz erfolgt freiwillig.
Mit der Teilnahme am Austausch stimmt Ihr diesen Vereinbarungen zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wenn Ihr Fragen habt, wendet Euch bitte an Gitta Raben:
eMail: gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: (05923) 7852318
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am Samstag, den 25.2. 15.4. und 27.5. treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen in Bremen-Nord. Wir dürfen Gemeinderäume der Evangelisch-methodistischen Christuskirche in der Georg-Gleistein-Straße 1 in 28757 Bremen-Vegesack nutzen. Parkplätze gibt es am Rande der Georg-Gleistein-Straße oder in einer großen Tiefgarage unter dem Sedanplatz. Die Buslinie 90 hält fast vor der Tür an der Haltestelle Gustav-Heinemann-Bürgerhaus.
Alles andere gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis eine Woche vorher an:
eMail: helga.saathoff(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Achim findet ihr hier:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Christuskirche
Georg-Gleistein-Straße 1, 28757 Bremen-Vegesack
Veranstalter
Juni
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Juli 2023 19:30 - 6. Juli 2023 21:307. September 2023 19:30 - 7. September 2023 21:305. Oktober 2023 19:30 - 5. Oktober 2023 21:302. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juli 2023 20:00 - 4. Juli 2023 22:005. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. September 2023 20:0013. Oktober 2023 20:0010. November 2023 20:008. Dezember 2023 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am
Veranstaltungsdetails
Die Spieletreffs unserer Elterngruppe Bremen finden im allgemeinen monatlich an jedem 2. Sonntag und an jedem 4. Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr statt, ausgenommen in den Ferien. Am Sonntag den 12.2. 12.3., 14.5. und 11.6. treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden in Bremen-Achim.
Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis eine Woche vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. September 2023 19:30 - 11. September 2023 21:309. Oktober 2023 19:30 - 9. Oktober 2023 21:3013. November 2023 19:30 - 13. November 2023 21:3011. Dezember 2023 19:30 - 11. Dezember 2023 21:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 – 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
19. September 2023 20:00 - 19. September 2023 22:0021. November 2023 20:00 - 21. November 2023 22:0019. Dezember 2023 20:00 - 19. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. August 2023 14:0024. September 2023 14:0026. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
28. August 2023 20:00 - 28. August 2023 22:0025. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00
Juli
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben,
Veranstaltungsdetails
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Veranstaltungsdetails
Ausnahmsweise am 2. Dienstag im Monat bieten wir Ihnen auch im November die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. September 2023 20:00 - 5. September 2023 22:007. November 2023 20:00 - 7. November 2023 22:005. Dezember 2023 20:00 - 5. Dezember 2023 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. An dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter::
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. September 2023 19:30 - 7. September 2023 21:305. Oktober 2023 19:30 - 5. Oktober 2023 21:302. November 2023 19:30 - 2. November 2023 21:307. Dezember 2023 19:30 - 7. Dezember 2023 21:30
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 18:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
August
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter: eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit hochbegabten Kindern. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. September 2023 14:0026. November 2023 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. September 2023 20:00 - 25. September 2023 22:0027. November 2023 20:00 - 27. November 2023 22:00