Hinweis: Die unten stehende Liste zeigt alle Veranstaltungen der DGhK Niedersachsen/Bremen für die nächsten sechs Monate.
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Dezember
Veranstaltungsdetails
Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit bestätigter oder vermuteter Hochbegabung. Hier stehen spielerische Experimente und Entdeckungen rund um Themen wie Farben, Feuer,
Veranstaltungsdetails
Das Angebot richtet sich an Kindergartenkinder im Alter von 4 bis 6 Jahren mit bestätigter oder vermuteter Hochbegabung. Hier stehen spielerische Experimente und Entdeckungen rund um Themen wie Farben, Feuer, Wasser, Luft oder Magnetismus auf dem Programm. Die Kinder dürfen ihre Neugier und Kreativität ausleben, während sie andere Kinder treffen und gemeinsam lernen. So fördert dieses Angebot nicht nur das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene, sondern auch soziale Interaktion, Zusammenarbeit und Selbstbewusstsein. Vorbereitet und Durchgeführt werden diese Nachmittage von Jasper Adam. Er ist 9 Jahre alt und in der 5. Klasse des AEG. Seine Mutter Anna Adam unterstützt ihn bei diesem Projekt.
Pro Kind darf bei Bedarf eine Bezugsperson anwesend bleiben, dies ist aber kein Muss. Es findet an den Nachmittagen keine Beratung für Eltern statt.
Zielgruppe: hochbegabte Kinder im Alter von 4-6 Jahren mit naturwissenschaftlichem Verständnis, Fähigkeiten zur sozialen Interaktion und Zusammenarbeit
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht zwingend erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die Auslagen wird aber um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Da die Plätze auf maximal 5 Kinder begrenzt sind, bitten wir unbedingt um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis sieben Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 16:00 - 17:30
Ort
EG Nordheide
Thomasdamm 5c, 21244 Buchholz i.d.N.
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt . Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
In unserem Makerlab lernst du den Umgang mit Werkzeug und bastelst Weihnachtsdekoration und kleine Geschenke. Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift. Zielgruppe: Kinder von 8-12 JahrenKompetenzen: sollten handwerklich kreativ
Veranstaltungsdetails
In unserem Makerlab lernst du den Umgang mit Werkzeug und bastelst Weihnachtsdekoration und kleine Geschenke.
Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift.
Zielgruppe: Kinder von 8-12 Jahren
Kompetenzen: sollten handwerklich kreativ sein
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Zur Teilnahmegebühr kommen dann noch Materialkosten von 3-10 Euro, je nach Verbrauch.
Anmeldefrist: Montag, 14.8.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 152kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. Januar 2024 19:30 - 8. Januar 2024 21:3012. Februar 2024 19:30 - 12. Februar 2024 21:3011. März 2024 19:30 - 11. März 2024 21:308. April 2024 19:30 - 8. April 2024 21:3013. Mai 2024 19:30 - 13. Mai 2024 21:3010. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Abend gibt Eltern, Pädagogen und Interessierten die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kinder und Jugendlichen. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen
Veranstaltungsdetails
Der Abend gibt Eltern, Pädagogen und Interessierten die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kinder und Jugendlichen. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine DGhK-Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich – wäre aber bei regelmäßiger Teilnahme wünschenswert.
Ihre DGhK-Ansprechpartnerinnen sind: Stefanie Jaeger-Machoczek und Ramona Schmelcke
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.12.2023 unter:
eMail: stade(at)dghk-nds-hb.de
Wir freuen uns auf Sie! Ihr DGhK-Team Stade
Allgemeine Hinweise:
- Der Eingang befindet sich im hinteren Teil des Gebäudes.
- Getränke stehen vor Ort bereit – für die Berechnung wird in Form einer Spende gebeten (Sparschwein)
Fragen zur Veranstaltung:
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Ort
Hebammenpraxis Jork
Große Seite 10, 21635 Jork/Bostel
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hinweis: Der Gesprächsabend am 5.12.2023 fällt krankheitsbedingt aus, nächster Termin ist am 12.12.2023. Alle Anmeldungen, die bisher eingegangenen sind, bleiben bestehen. Falls der 12.12. nicht passt, bitten wir um eine
Veranstaltungsdetails
Hinweis: Der Gesprächsabend am 5.12.2023 fällt krankheitsbedingt aus, nächster Termin ist am 12.12.2023. Alle Anmeldungen, die bisher eingegangenen sind, bleiben bestehen. Falls der 12.12. nicht passt, bitten wir um eine entsprechende Abmeldung. Gern möchten wir den letzten Gesprächsabend des Jahres mit Punsch und Keksen mit Euch verbringen. Wir würden uns freuen, wenn ihr eigene Tassen mitbringen könntet, für den Rest ist gesorgt!
Unser Gesprächsabend beginnt um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 1+2). Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Corona-Regeln: Die Maskenpflicht gilt weiterhin im Eingangsbereich, Treppenhaus und Fahrstuhl. Wir empfehlen das Tragen einer Maske bei der Nutzung der Toiletten und Küche. Im Einverständnis aller Teilnehmer(innen) können die Masken in der Gesprächsrunde abgenommen werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntagabend, 18 Uhr unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. Januar 2024 20:00 - 17. Januar 2024 22:0021. Februar 2024 20:00 - 21. Februar 2024 22:0017. April 2024 20:00 - 17. April 2024 22:0015. Mai 2024 20:00 - 15. Mai 2024 22:0019. Juni 2024 20:00 - 19. Juni 2024 22:0021. August 2024 20:00 - 21. August 2024 22:0018. September 2024 20:00 - 18. September 2024 22:0020. November 2024 20:00 - 20. November 2024 22:0018. Dezember 2024 20:00 - 18. Dezember 2024 22:00
Januar
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Februar 2024 19:30 - 12. Februar 2024 21:3011. März 2024 19:30 - 11. März 2024 21:308. April 2024 19:30 - 8. April 2024 21:3013. Mai 2024 19:30 - 13. Mai 2024 21:3010. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Februar 2024 20:00 - 6. Februar 2024 22:005. März 2024 20:00 - 5. März 2024 22:007. Mai 2024 20:00 - 7. Mai 2024 22:004. Juni 2024 20:00 - 4. Juni 2024 22:001. Oktober 2024 20:00 - 1. Oktober 2024 22:005. November 2024 20:00 - 5. November 2024 22:003. Dezember 2024 20:00 - 3. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Februar 2024 20:00 - 21. Februar 2024 22:0017. April 2024 20:00 - 17. April 2024 22:0015. Mai 2024 20:00 - 15. Mai 2024 22:0019. Juni 2024 20:00 - 19. Juni 2024 22:0021. August 2024 20:00 - 21. August 2024 22:0018. September 2024 20:00 - 18. September 2024 22:0020. November 2024 20:00 - 20. November 2024 22:0018. Dezember 2024 20:00 - 18. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
26. Februar 2024 20:00 - 26. Februar 2024 22:0022. April 2024 20:00 - 22. April 2024 22:0027. Mai 2024 20:00 - 27. Mai 2024 22:0026. August 2024 20:00 - 26. August 2024 22:0023. September 2024 20:00 - 23. September 2024 22:0028. Oktober 2024 20:00 - 28. Oktober 2024 22:0025. November 2024 20:00 - 25. November 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
18. Februar 2024 13:30 - 18. Februar 2024 16:3017. März 2024 13:30 - 17. März 2024 16:3021. April 2024 13:30 - 21. April 2024 16:30
Februar
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. März 2024 20:00 - 5. März 2024 22:007. Mai 2024 20:00 - 7. Mai 2024 22:004. Juni 2024 20:00 - 4. Juni 2024 22:001. Oktober 2024 20:00 - 1. Oktober 2024 22:005. November 2024 20:00 - 5. November 2024 22:003. Dezember 2024 20:00 - 3. Dezember 2024 22:00

Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei
Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Sie vor Ort sind:
Tina Troeder und Anna Adam
weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Die Bushaltestelle „Treffpunkt“ mit regelmäßiger Anbindung zum Bahnhof Buchholz ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt – es steht ein Treppenlift zur Verfügung.
- Getränke stehen vor Ort bereit – es wird um eine kleine Spende (ins Sparschwein) gebeten
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächsabend [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. März 2024 19:30 - 11. März 2024 21:308. April 2024 19:30 - 8. April 2024 21:3013. Mai 2024 19:30 - 13. Mai 2024 21:3010. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. März 2024 13:30 - 17. März 2024 16:3021. April 2024 13:30 - 21. April 2024 16:30
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. April 2024 20:00 - 17. April 2024 22:0015. Mai 2024 20:00 - 15. Mai 2024 22:0019. Juni 2024 20:00 - 19. Juni 2024 22:0021. August 2024 20:00 - 21. August 2024 22:0018. September 2024 20:00 - 18. September 2024 22:0020. November 2024 20:00 - 20. November 2024 22:0018. Dezember 2024 20:00 - 18. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. April 2024 20:00 - 22. April 2024 22:0027. Mai 2024 20:00 - 27. Mai 2024 22:0026. August 2024 20:00 - 26. August 2024 22:0023. September 2024 20:00 - 23. September 2024 22:0028. Oktober 2024 20:00 - 28. Oktober 2024 22:0025. November 2024 20:00 - 25. November 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
März
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist Mathematik viel mehr! Das erlebt ihr in dem Mathematik-Korrespondenz-Kurs von Frau Dr. rer. nat. Englisch. Für die dortigen Aufgaben braucht ihr vor allem logisches Überlegen, pfiffiges Kombinieren, kreatives Anwenden, den gesunden Menschenverstand und räumliches Vorstellungsvermögen.
Der Kurs läuft so: Ihr erhaltet jeden Monat per Post ein Aufgabenblatt mit anspruchsvollen, lustigen, interessanten, spannenden, … Mathe-Aufgaben. Ihr bearbeitet es so gut ihr könnt und schickt eure Lösungen an Frau Dr. Englisch. Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhaltet ihr eure Lösungen individuell kommentiert zurück.
Die Kurse werden in den Klassenstufen 1 bis 13 durchgeführt und erstrecken sich über fünf Monate (März 2024 – Juli 2024). Die Kosten für den 5-Monate-Kurs betragen:
SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 4: 70 Euro
SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 8: 85 Euro
SchülerInnen ab Klassenstufe 9: 95 Euro
Gebt an, in welcher Klasse ihr seid. Aber das ist nur eine erste Orientierung, danach erhaltet ihr Aufgaben individuell nach eurem Leistungsvermögen.
Anmeldung bitte bis zum 10.02.2024 mit dem unten verlinkten Anmeldeformular an Marion Hattemer, die auch für Fragen gerne zur Verfügung steht:
eMail: marion.hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Mit der Registrierung wird die Anmeldung verpflichtend. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung per eMail, in der auch die Zahlungsmodalitäten aufgeführt sind.
Dieser Korrespondenzkurs steht nur Kindern von DGhK-Mitgliedern offen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
-> Anmeldung-Mathe-Korrespondenzkurs 2024 [pdf, 116KB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Freitag) 8:00 - 18:00
Ort
Korrespondenz
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. Mai 2024 20:00 - 7. Mai 2024 22:004. Juni 2024 20:00 - 4. Juni 2024 22:001. Oktober 2024 20:00 - 1. Oktober 2024 22:005. November 2024 20:00 - 5. November 2024 22:003. Dezember 2024 20:00 - 3. Dezember 2024 22:00

Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei
Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Sie vor Ort sind:
Tina Troeder und Anna Adam
weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Die Bushaltestelle „Treffpunkt“ mit regelmäßiger Anbindung zum Bahnhof Buchholz ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt – es steht ein Treppenlift zur Verfügung.
- Getränke stehen vor Ort bereit – es wird um eine kleine Spende (ins Sparschwein) gebeten
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächsabend [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. April 2024 19:30 - 8. April 2024 21:3013. Mai 2024 19:30 - 13. Mai 2024 21:3010. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. April 2024 13:30 - 21. April 2024 16:30
April

Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei
Veranstaltungsdetails
Der Abend richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte zum Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden informative Themen angesprochen und Ihre mitgebrachten Fragen versucht in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Ihre Ansprechpartnerinnen für Sie vor Ort sind:
Tina Troeder und Anna Adam
weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Die Bushaltestelle „Treffpunkt“ mit regelmäßiger Anbindung zum Bahnhof Buchholz ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt – es steht ein Treppenlift zur Verfügung.
- Getränke stehen vor Ort bereit – es wird um eine kleine Spende (ins Sparschwein) gebeten
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächsabend [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. Mai 2024 19:30 - 13. Mai 2024 21:3010. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. Mai 2024 20:00 - 15. Mai 2024 22:0019. Juni 2024 20:00 - 19. Juni 2024 22:0021. August 2024 20:00 - 21. August 2024 22:0018. September 2024 20:00 - 18. September 2024 22:0020. November 2024 20:00 - 20. November 2024 22:0018. Dezember 2024 20:00 - 18. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. Mai 2024 20:00 - 27. Mai 2024 22:0026. August 2024 20:00 - 26. August 2024 22:0023. September 2024 20:00 - 23. September 2024 22:0028. Oktober 2024 20:00 - 28. Oktober 2024 22:0025. November 2024 20:00 - 25. November 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Mai
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bachstraße 3, 48527 Nordhorn statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
EG Grafschaft Bentheim
Bachstraße 3, 48527 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juni 2024 20:00 - 4. Juni 2024 22:001. Oktober 2024 20:00 - 1. Oktober 2024 22:005. November 2024 20:00 - 5. November 2024 22:003. Dezember 2024 20:00 - 3. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob
Veranstaltungsdetails
Beratungsabend für Eltern und andere interessierte Erwachsene, die neu im Thema sind. Die Abende sollen gerne mehrfach besucht werden. Ihr seid unsicher, ob Ihr hier richtig seid? Ihr überlegt, ob Euer Kind hochbegabt ist und fragt Euch, wo und wie man das testen kann? Ihr habt Fragen zum Alltag mit euren Kindern, Schwierigkeiten in der KiTa oder in der Schule? Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten und Wege auf. Ihr könnt Euch untereinander austauschen und andere Eltern mit hochbegabten Kindern kennenlernen.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. Juni 2024 19:30 - 10. Juni 2024 21:3012. August 2024 19:30 - 12. August 2024 21:309. September 2024 19:30 - 9. September 2024 21:3011. November 2024 19:30 - 11. November 2024 21:309. Dezember 2024 19:30 - 9. Dezember 2024 21:30
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allenFragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird
Veranstaltungsdetails
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen
Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
19. Juni 2024 20:00 - 19. Juni 2024 22:0021. August 2024 20:00 - 21. August 2024 22:0018. September 2024 20:00 - 18. September 2024 22:0020. November 2024 20:00 - 20. November 2024 22:0018. Dezember 2024 20:00 - 18. Dezember 2024 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln
Veranstaltungsdetails
Der perfekte Ort für alle Brettspielbegeisterten ist ein Tagungshaus mitten in Niedersachsen. Hier gibt es unglaubliche 8.500 Brett- und Kartenspiele zum Ausprobieren. Wer eine Pause von Brettspielen, Karten und Würfeln braucht, findet im Haus und drum herum eine Spielwiese, ein kleines Wäldchen, Tischtennisplatte, Tischkicker, Billardtisch und vieles mehr. Eine detaillierte Liste der Ausstattung bietet das Haus hier: -> zur Ausstattungsübersicht [ öffnet neuen Tab]
Wir als Verein haben das komplette Haus für uns reserviert und organisieren den Rahmen mit Ankunft bis 17 Uhr am Freitag und Abreise bis 14 Uhr am Sonntag. Die Zeiteinteilung dazwischen ist frei, idealerweise stellen die Teilnehmer(innen) das Programm ganz nach eigenen Fähigkeiten und Interessen selber zusammen. Wer möchte, kann konkrete Programmpunkte anbieten. Denkbar wären:
- — Ausflug ins nahe gelegene Wolfcenter (ca. 2 km entfernt)
- — ein Jonglier-Workshop (Material ist dort vorhanden)
- — Geocaching-Tour durch den benachbarten Wald
- — ein kleiner Zauber-Workshop (Material bitte mitbringen)
- — eine Runde „Das Schwarze Auge“ (Meister werden gesucht)
- — weitere Vorschläge sind willkommen
Wichtig: Es gibt weder für die Kinder noch für die Erwachsenen feste Workshops oder Bildungsinhalte (anders als dies von anderen DGhK-Familienfreizeiten vielleicht bekannt ist).
Termin
Freitag, 24. Mai 2024 16-17h, bis Sonntag, 26. Mai 2024 13-14h
Zielgruppe
Familien mit hochbegabten Kindern ab ca. 8 Jahren/3. Klasse. Ausdrücklich angesprochen sind auch Familien mit jugendlichen Kindern.
Unterbringung
Die Familien werden in Mehrbettzimmern untergebracht. Waschräume mit Einzelduschkabinen sowie Toiletten gibt es auf der Schlaf-Etage. Die Ausstattung ist sehr bodenständig und nicht luxuriös. Bettwäsche (Laken, Bettbezug, Kissenbezug) und Handtücher bringt jede/r selber mit.
Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt. Nach Möglichkeit erhält jede Familie ein eigenes Zimmer.
Verpflegung
Die Verpflegung beinhaltet vier Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Abendbrot. Wir werden bekocht, unsere Gruppe muss aber Tischdienst und Abwasch übernehmen. Tee, Kaffee und Wasser stehen zur Verfügung. Softdrinks und Bier werden mit einer Strichliste bereitgestellt. Jede Familie zahlt am Sonntag, was sie verbraucht hat.
Sonderwünsche bei der Ernährung (vegetarisch, vegan, Allergien, Unverträglichkeiten etc.) können berücksichtigt werden, müssen aber bei der Anmeldung im Ticketsystem doo angegeben werden.
Anreise
Drübberholz liegt in der Gemeinde Dörverden zwischen Bremen (50 km), Hannover (70 km), Hamburg (100 km) und Osnabrück (110 km). Das Tagungshaus liegt an der B215 und ist somit mit dem Auto gut erreichbar.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Haus mit dem Bus 735 (Richtung Eystrup bzw. Hoya) vom Bahnhof Dörverden oder vom Bahnhof Verden aus zu erreichen: Haltestelle Drübberholz. Am Bahnhof Dörverden halten der RE1 (Norddeich Mole – Hannover) sowie der RE8 (Bremerhaven-Lehe und Hannover). Am Bahnhof Verden halten weitere Verbindungen, teilweise auch IC-Züge.
Anmeldung
Das Anmeldeformular steht ab 1.1.2024, 18 Uhr, hier zur Verfügung. Die Anmeldefrist endet dann am 31.1.2024.
Die komplette Ausschreibung finden Sie ab 1.1.2024 hier.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024. Weitere Informationen unter:
Uhrzeit
24 (Freitag) 17:00 - 26 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Code: 968215
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
26. August 2024 20:00 - 26. August 2024 22:0023. September 2024 20:00 - 23. September 2024 22:0028. Oktober 2024 20:00 - 28. Oktober 2024 22:0025. November 2024 20:00 - 25. November 2024 22:00