Das ist eine wiederkehrende Veranstaltung4. Mai 2024 11:00
Hannover - Besuch des Buchdruck-Museums
Veranstaltungsdetails
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2024 mit dem Thema „75 Jahre Grundgesetz- Freiheit“ gehen wir mit Euch der „schwarzen Kunst“ des Buchdruckes und der Schriftsetzung auf den Grund. Schriftsetzer setzten sich im 19.
Veranstaltungsdetails
Anlässlich des Wissenschaftsjahres 2024 mit dem Thema „75 Jahre Grundgesetz- Freiheit“ gehen wir mit Euch der „schwarzen Kunst“ des Buchdruckes und der Schriftsetzung auf den Grund.
Schriftsetzer setzten sich im 19. Jahrhundert für ihre Freiheit ein und legten so den Grundstein der Gewerkschaftsbewegung.
Wir werden einiges aus der Geschichte des Buchdrucks erfahren, bekommen eine praktische Einweisung in das Schriftsetzen und dürfen uns darin ausprobieren. Kenntnisse von Buchstaben ist Voraussetzung.
Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
Zielgruppe am 27.4.: Kinder von 4-8 Jahren mit jeweils einem Elternteil
Zielgruppe am 4.5.: Kinder von 9-14 Jahren
Kosten Mitglieder: Erwachsene 6 EUR, Kinder 4 EUR
Kosten Nicht-Mitglieder: Erwachsene 9 EUR, Kinder 6 EUR
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20.4. bzw. 27.4. unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen! Das Museum ist nicht Barrierefrei, es gibt viele Stufen und enge Durchgänge, die Toilette ist nur über eine Treppe erreichbar.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Veranstalter
Aktuelles
DGhK Niedersachsen/Bremen
Der DGhK Niedersachsen/Bremen e.V. ist aktuell in 13 Elterngesprächskreisen vom Münsterland bis zur Nordsee vertreten. Unsere Berater haben langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Hochbegabung. Wir setzen uns ehrenamtlich zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher ein. Unsere Kontaktadressen und Ansprechpersonen finden Sie hier: