Hinweis: Die unten stehende Liste zeigt alle Veranstaltungen der DGhK Niedersachsen/Bremen für die nächsten sechs Monate.
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Juni
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder/Jede bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro).
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
E-Mail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
E-Mail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. August 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden Themen angesprochen und es wird versucht, Ihre Fragen in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Uelzen ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt (nicht barrierefrei).
- Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 61kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40–42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
E-Mail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir veranstalten am Samstag, 28.6.2025, den Teenietreff von 14 bis 17 Uhr im Trampolinpark JUMP/ONE, Weidendamm 2 in 30167 Hannover.Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch! Preis für
Veranstaltungsdetails
Wir veranstalten am Samstag, 28.6.2025, den Teenietreff von 14 bis 17 Uhr im Trampolinpark JUMP/ONE, Weidendamm 2 in 30167 Hannover.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Euch!
Preis für 90 Minuten Springen: 17,20€ pro Person zuzüglich Socken für 2,50€ und Kaufbändchen für 3€, falls noch nicht vorhanden.
WICHTIG: Das Springen ist nur mit von den Eltern unterschriebenem Haftungsausschluss möglich. Das Formular findet Ihr auf der Website https://www.jump-one.fitness/ueber-uns/sicherheit.html
Denkt unbedingt daran!
Alter: 12–17 Jahre
Teilnehmer: 10–19
Anmeldung bitte bis zum 21.6.2025, Kontakt für Fragen:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Geplant ist eine normale Führung mit Stockbrotbacken (ca. 2–2,5 Stunden). Versteckt hinter hohen Bäumen betreten Sie ein Gelände mit einzigartiger Ausstrahlung. Willkommen auf dem Bronzezeithof der Samtgemeinde Uelsen, einem Ort voller
Veranstaltungsdetails
Geplant ist eine normale Führung mit Stockbrotbacken (ca. 2–2,5 Stunden).
Versteckt hinter hohen Bäumen betreten Sie ein Gelände mit einzigartiger Ausstrahlung. Willkommen auf dem Bronzezeithof der Samtgemeinde Uelsen, einem Ort voller Geschichte und lebendiger Archäologie. Hier, unweit der Quelle des Linnenbaches und umgeben von hohen Bäumen und Sträuchern, können Sie eintauchen in die Welt unserer Vorfahren vor mehr als 100 Generationen.
Von den Uelser Bronzezeittagen bis zum Fest der lebendigen Archäologie gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Handwerker und Künstler zeigen ihr Können, es wird gewebt, Wolle gefärbt, Bronze gegossen und Musik mit traditionellen Instrumenten wie der Lyra gemacht.
Nach dem Besuch des Bronzezeithofes können sich alle nach Lust und Laune auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben.
Für ein Picknick sorgt bitte jeder selbst.
Kosten:
Kinder: DGhK-Mitglieder 1 Euro / Nicht-Mitglieder 2 Euro
Erwachsene: DGhK-Mitglieder 2 Euro / Nichtmitglieder 4 Euro
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.6.2025 unter:
E-Mail: gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Habt ihr Lust auf einen fröhlichen Nachmittag mit Brettspielen, Outdoorspielen und einem gemütlichen Lagerfeuer zum Ausklang?Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unserem Spieletreff für Familien! 🗓 Wann?28.06.2025 von 15:00 bis 18:00
Veranstaltungsdetails
Habt ihr Lust auf einen fröhlichen Nachmittag mit Brettspielen, Outdoorspielen und einem gemütlichen Lagerfeuer zum Ausklang?
Dann seid ihr herzlich eingeladen zu unserem Spieletreff für Familien!
🗓 Wann?
28.06.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
📍 Wo?
Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni
(Unter den Linden 24, 28759 Bremen; Parkplätze vorhanden; Bahnhof: St. Magnus oder Schönebeck; Bushaltestelle: Tannenhof).
Wir möchten mit euch gemeinsam den Nachmittag verbringen – mit Spiel, Bewegung, Begegnung und einem schönen Ausklang am Lagerfeuer.
Dafür stehen uns verschiedene Bereiche zur Verfügung:
🧩 Drinnen:
Ein großer Raum lädt zum Spielen an Tischen ein – ob Brett-, Karten- oder Geschicklichkeitsspiele, hier ist für jeden etwas dabei.
🤸 Bewegung:
Ein kleiner Turnraum bietet Platz zum Toben und ausgelassenen Spielen.
🌳 Draußen:
Bei schönem Wetter nutzen wir das Außengelände für Outdoorspiele, freies Spiel, zum Austausch und Verweilen.
🔥 Zum Abschluss:
Gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot und (Brat-)Würstchen – zum gemütlichen Ausklang in geselliger Runde.
Was solltet ihr mitbringen?
• eigenes Geschirr und Getränke
• Eigene Würstchen, wenn ihr welche grillen möchtet
• Einen Salat oder etwas Fingerfood für unser gemeinsames Buffet
• Falls vorhanden: einen Stockbrotstock
• Gerne auch eigene Spiele (für drinnen oder draußen), die ihr besonders mögt und mit anderen teilen wollt.
🍡 Um den Stockbrotteig, Marshmallows und das Lagerfeuer kümmere ich mich.
Das Angebot richtet sich an Familien mit (hoch-)begabten Kindern.
Ziel ist es, einen Raum für Begegnung „auf Augenhöhe“ zu schaffen – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle – ob Vorschulkind oder Teenager: Alle sind willkommen!
Was kostet es?
• Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos
• Nicht-Mitglieder zahlen 2 € pro Person ab 4 Jahren, maximal 5 € pro Familie
Für freiwillige Spenden zur Deckung der Raumnutzung steht ein Sparschwein bereit. Wir freuen uns über jeden Beitrag – vielen Dank!
Wichtig: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Veranstaltung – im Gebäude und auf dem Außengelände – bei den Eltern!
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte gebt bei der Anmeldung Namen, Alter sowie eine E-Mail-Adresse an, damit wir euch bei kurzfristigen Änderungen erreichen können.
Anmeldung unter: stephanie.rose(at)dghk-nds-hb.de
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch – mit Spiel, Spaß und Zeit für Austausch!
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Achim findet ihr hier:
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 18:00
Ort
Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni
Unter den Linden 24, 28759 Bremen
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Über 400 lebensgroße Dinomodelle können wir auf dem 2,8 km langen Rundweg entdecken. Wir tauchen mit Euch in die Welt der Urzeitriesen ein und erleben 400 Millionen Jahre Erdzeitalter im
Veranstaltungsdetails
Über 400 lebensgroße Dinomodelle können wir auf dem 2,8 km langen Rundweg entdecken. Wir tauchen mit Euch in die Welt der Urzeitriesen ein und erleben 400 Millionen Jahre Erdzeitalter im Dinopark Münchehagen. Wissenschaftliches Zentrum des Museums ist das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurierspuren. Nach der Führung können wir noch auf eigene Faust den Park erkunden und im Paleo Camp gibt es noch einige mögliche Mitmachaktionen (Extrakosten je nach Angebot). Außerdem können sich die Kinder auf dem großen Abenteuerspielplatz austoben und im gesamten Park befinden sich zahlreiche Picknick-Möglichkeiten.
Es gibt zwei Führungen parallel:
– Jurassic-Tour: Blütezeit der Dinosaurier vom Allosaurus bis zum Spinosaurus
– Entdeckerstunde: Führung durch die museumseigene Präparationswerkstatt (fast ausgebucht!)
Zielgruppe: Familien mit hochbegabten Kindern
Termin: 29.6.2025, 11–15 Uhr
Ort: Alte Zollstraße 5, 31547 Rehburg-Loccum
Kosten: 3 Euro pro Person, 2 Euro für Mitglieder des RV Niedersachsen/HB
Mitbringen: Essen und Trinken für ein gemeinsames Picknick
Jurassic-Tour: Blütezeit der Dinosaurier vom Allosaurus bis zum Spinosaurus
Kontakt für Fragen:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de.
Anmeldung bitte bis zum 15.5.2025 mit Angabe von Name(n), Alter der Kinder, Wunschführung und Telefonnummer unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de.
Flyer zum Download: ->DGhK-Nds-HB_250629_Laatzen-Dinopark [.pdf, 31kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 15:00
Veranstalter
Juli
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“, mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Eine Mitgliedschaft in der DGhK ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese natürlich bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter celle@dghk-nds-hb.de, da das Platzangebot im Raum begrenzt ist.
Weitere Hinweise:
- In unmittelbarer Nähe des Gebäudes ist ein Parkplatz.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Celle ist etwa 1.700 m entfernt.
Die Buslinie 13 fährt alle 8 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Schlossplatz“. Von da sind es etwa 550 m.
Die Buslinie 12 fährt alle 30 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Torplatz“. Von da sind es etwa 350 m. - Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: celle(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 67kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Ev. Familien-Bildungsstätte (Fa´Bi)
Fritzenwiese 9, 29221 Celle
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches Personal, die mit hochbegabten Kindern/Jugendlichen arbeiten/Umgang haben, sind immer herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Angebot ist kostenlos und bei Wunsch auch anonym. Wir bitten um (auch spontane) Anmeldung unter bremen@dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
2. September 2025 20:00 - 2. September 2025 22:007. Oktober 2025 20:00 - 7. Oktober 2025 22:004. November 2025 20:00 - 4. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
3. September 2025 19:00 - 3. September 2025 22:001. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00

Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steinstraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Ansprechpersonen vor Ort: Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- Fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Am ersten Ferien-Wochenende im Juli möchten wir mit Euch einen gemeinsamen Tag verbringen. Dabei haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich ausgiebig mit anderen Eltern auszutauschen, während die Kinder einander kennenlernen, sich
Veranstaltungsdetails
Am ersten Ferien-Wochenende im Juli möchten wir mit Euch einen gemeinsamen Tag verbringen. Dabei haben die Erwachsenen Gelegenheit, sich ausgiebig mit anderen Eltern auszutauschen, während die Kinder einander kennenlernen, sich auf dem weitläufigen Gelände nach Herzenslust austoben und den Inhalt des Spielemobils austesten können.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir heizen den Grill ein; sowohl Fleisch-/Fischliebhaber als auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Wir stellen Brot, Ketchup und Senf sowie Getränke (Wasser, Saft, Tee und Kaffee) zur Verfügung. Für ein buntes und abwechslungsreiches Buffet bitten wir jede Familie um einen Beitrag: je nach Vorliebe und Können z.B. einen Salat, Obst, einen Nachtisch oder einen Kuchen.
Bitte meldet Euch rechtzeitig an, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist.
Zielgruppe: offen für Familien, Kinder, Eltern, Großeltern
Termin: Samstag, den 5.7.2025, 11:00 – 18:00 Uhr
Ort/Treffpunkt: 26670 Uplengen. Der genaue Veranstaltungsort wird in der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
Eintritt: DGhK-Mitglieder: 5€ pro Erwachsener, 3€ für Kinder und Jugendliche. Kinder unter 3 Jahren Eintritt frei.
Nicht-DGhK Mitglieder: 7€ pro Erwachsener, 5€ für Kinder und Jugendliche. Kinder unter 3 Jahren Eintritt frei.
Anmeldeschluss: 27.6.2025
Bitte mitbringen: Buffetbeitrag, eigenes Geschirr, Besteck, Gläser/ Becher
Hier findet ihr die Anmeldung:
-> zur Anmeldung [externer Link, öffnet das Portal Doo]
Einen Flyer mit allen wichtigen Infos für das Sommerfest findet Ihr hier:
-> Flyer Sommerfest 2025 [.pdf, 493kb, öffnet neuen Tab]
Bei Fragen wendet euch bitte direkt an Marc Hobbensiefken:
E-Mail: marc.hobbensiefken(at)dghk-nds-hb.de
Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch!
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 18:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
August
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von Moor und Küstenlinie zwischen der letzten Eiszeit und der Bronzezeit rekonstruiert werden. Im Fokus stand dabei das Neolithikum – die Zeit der ersten Bauern mit ihren Großsteingräbern vor etwa 5000 Jahren. Denn nicht nur die Informationen zur Landschaftsentwicklung sind in dieser Region einzigartig, auch die Gräber wurden vom Moor überwachsen und so für Jahrtausende eingeschlossen. Eines der Gräber wird im Sommer ausgegraben und wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich die Grabung anzusehen. Es wird aber nicht nur um die Ausgrabung selbst gehen, sondern auch um das Leben in der Steinzeit und darüber, wie sich die Natur und der Mensch bei einem stetig steigenden Meeresspiegel verändert haben.
Das Treffen ist am Montag, 4.8.2025 um 10:30 Uhr in der Seestraße in Wanna, von dort müssen wir etwa 15 Minuten zu Fuß über einen Sandweg zur Grabung laufen. Nach der Führung gibt es die Möglichkeit für ein Picknick (Selbstversorgung) und wer Interesse hat, kann danach ab 14 Uhr an einer Führung im Museum Bad Bederkesa teilnehmen, wo es mit Steinzeit und den beeindruckenden fast 1500 Jahren alten Holzfunden weitergeht. Für den Museumsbesuch fallen Kosten von 3 € an (ab 18 Jahre), die vor Ort bezahlt werden können. Veranstaltungsende ca. 16 Uhr.
Weitere Informationen:
Projektseite: https://nihk.de/forschung/aktuelle-projekte/zwischen-den-fluessen
Blog zu den Forschungsprojekten im Moor: https://relikteimmoor.home.blog/
eMail: marc.hobbensiefken(at)dghk-nds-hb.de
Zur Anmeldung geht es hier: https://doo.net/veranstaltung/191124/buchung
Anmeldeschluss ist der 20.07.2025.
Uhrzeit
(Montag) 10:30 - 16:00
Ort
Ahlen-Falkenberger Moor
Seestraße, 21776 Wanna
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Habt ihr in den Sommerferien, am Sonntag, den 10.08.2025 von 14–18 Uhr, noch nichts vor und Lust, bei schönem Wetter draußen zu toben, zu quatschen und zu picknicken? Dann kommt
Veranstaltungsdetails
Habt ihr in den Sommerferien, am Sonntag, den 10.08.2025 von 14–18 Uhr, noch nichts vor und Lust, bei schönem Wetter draußen zu toben, zu quatschen und zu picknicken? Dann kommt zu unserem Familien-Spielplatz-Treffen auf dem Abenteuerspielplatz des Friedehorstgeländes in Bremen-Lesum!
📍 Adresse: Friedehorst, 28717 Bremen – Zufahrt über die Rotdornallee, geradeaus über den kleinen „Kreisverkehr“. Parkplätze sind mit etwas Glück vorhanden.
Der Spielplatz eignet sich besonders für Kinder bis ca. 12 Jahre und bietet (fast) alles, was das Herz begehrt:
🌊 Wasserspielplatz
🚡 Seilbahn
🎠 verschiedene Spielgeräte
🍦mit viel Glück sogar ein Eiswagen!
Neugierig? Auf Instagram (Account: meinbremen) könnt ihr schon mal einen Blick auf den Spielplatz werfen:
https://www.instagram.com/reel/C_3WeMVNx-Z
Für unser gemütliches Picknick möchten wir ein kleines Buffet zusammenstellen – über einen Fingerfood-Beitrag freuen wir uns sehr.
Bitte bringt außerdem eine Picknickdecke, Geschirr, Becher, Getränke sowie gerne Outdoorspiele, Wechselkleidung und ein bisschen Kleingeld für ein eventuelles Eis mit.
🔸 Wichtig: Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Zeit bei den Eltern.
🔸 Für DGhK-Mitglieder ist die Teilnahme frei / für Nicht-Mitglieder 2,00 € pro Person ab 4 Jahren, max. 5€ pro Familie.
Vielen Dank!
📩 Anmeldung:
Bitte meldet euch bis spätestens zwei Tage vorher mit Namen, Alter der Kinder und E-Mail-Adresse (für eventuelle kurzfristige Absagen) unter folgender Emailadresse an:
stephanie.rose(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Ort
Spielplatz Friedehorst
Friedehorst, 28717 Bremen
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während die Erwachsenen Zeit zum Erfahrungsaustausch haben – oder auch einfach mitspielen.
Wann? Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00 – 13:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo? Haus der Begegnung, Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter: DGhK Elterngruppen Nordheide und Stade
Ansprechpartnerin der Veranstaltung ist/sind Tina Troeder und/oder Ramona Schmeelcke
Bringt gern einige Spiele mit, von Brett- über Karten- bis hin zu Geschicklichkeitsspielen (ggf. mit Namen beschriften), sowie eigene Snacks und Getränke für zwischendurch oder ein spontanes Buffet. Kaffee, Tee und Wasser stellen wir bereit und bitten dafür um eine kleine Spende ins Sparschwein.
Weitere Infos:
- Bei unserem Familien-Spieletreff finden keine Beratungsgespräche statt.
- Die Aufsichtspflicht bleibt bei Euch als Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie zuverlässig betreut werden können.
- Für DGhK-Mitglieder ist die Teilnahme frei / für Nicht-Mitglieder 2,00 € pro Person ab 4 Jahren, max. 5€ pro Familie.
- Die umliegenden Parkplätze können genutzt werden. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, der Bahnhof Tostedt liegt in fußläufiger Entfernung
Wir bitten Euch um Anmeldung mit Angaben zu Euch als Teilnehmer, Anzahl der Personen und Alter der Kinder bis 2 Tage vor der Veranstaltung an:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
-> Flyer Spieletreff Tostedt [pdf, 1,4MB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Ort
Haus der Begegnung
Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. September 2025 10:0016. November 2025 10:0021. Dezember 2025 10:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. September 2025 20:0021. Oktober 2025 20:0018. November 2025 20:0016. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. September 2025 20:00 - 17. September 2025 22:0019. November 2025 20:00 - 19. November 2025 22:0017. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Kindergarten St. Marien“, Hauptstraße 21, 26683 Saterland. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
kath. Kindergarten St. Marien
Hauptstraße 21, 26683 Saterland
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. Oktober 2025 20:0020. November 2025 20:0018. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Besuch der Mergelgrube in Hondelage Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! maximal 12 Familien! Wir besuchen wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde(https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/oelschiefer-grube-hondelage/). Wir treffen uns am 24.August 2025 um 10:00 Uhr am
Veranstaltungsdetails
Besuch der Mergelgrube in Hondelage
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! maximal 12 Familien!
Wir besuchen wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde
(https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/oelschiefer-grube-hondelage/). Wir treffen uns am 24.
August 2025 um 10:00 Uhr am Sportplatz. Von dort aus laufen alle zum Steinbruch (Bitte keine Roller,
Fahrräder o.ä. mitbringen), wo dann in der sogenannten Mergelgrube nach Fossilien gesucht werden
kann.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch bringt bitte jede Familie die notwendigen Utensilien (Essen,
Trinken, Sitzgelegenheit (z.B. Decke) und Geschirr) mit.
Bei Regen wird die Veranstaltung kurzfristig per E-Mail abgesagt.
Wichtige Infos:
Bei unserem Ausflug finden keine Beratungsgespräche statt.
Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie
zuverlässig betreut werden können.
!!!!!!!!! Bitte unbedingt feste und geschlossene Schuhe anziehen. Weiterhin muss davon ausgegangen
werden, dass die Kleidung dreckig wird. Bitte einen Spachtel oder Ähnliches mitnehmen für JEDES
Kind, um die Schieferplatten voneinander zu lösen. Zusätzlich sind ein Hammer und ein Meißel
hilfreich (für die Steine neben der Mulde). Außerdem bitte eine Schutzbrille, Sonnenmilch,
Insektenschutz und eine Kopfbedeckung mitbringen. In der Grube gibt es keinen Schatten. !!!!!!!!!!
Veranstaltungsort: Juramulde (Mergelgrube) Hondelage
Treffpunkt: am Sportplatz: Tränkeweg, Braunschweig Hondelage
Termin: Sonntag, den 24.08.2025 10:00 Uhr
Mitzubringen: Picknick-Zubehör und Werkzeug (Spachtel für jedes Kind, Hammer, Meißel, kleine
Dosen/Tütchen für Funde, Schutzbrille), Sonnenschutz, Sitzgelegenheit, Insektenschutz
Anmeldung: per Mail bei Ilona Stroucken (ilona.stroucken@dghk-nds-hb.de) bis zum 17.08.2025, bitte
mit Namen aller Personen und Alter der Kinder und einer Handynummer für kurzfristige Absagen.
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erklären Sie sich mit der
Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse der Eltern
und Anzahl der teilnehmenden Kinder) einverstanden. Nach der Veranstaltung werden diese Daten
innerhalb eines Monats gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis zur Haftung: Die DGhK e.V. besitzt eine Haftpflichtversicherung, aber keine
Unfallversicherung für Veranstaltungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eltern haften für
ihre Kinder bei Schäden an Gebäuden oder Einrichtungen.
Hinweis zu Fotoaufnahmen: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos
oder Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, zu Darstellungszwecken des
Vereins und zu Werbezwecken für die Kurse verwendet werden können. Namen werden nicht
veröffentlicht.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder/Jede bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro).
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
E-Mail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
E-Mail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden Themen angesprochen und es wird versucht, Ihre Fragen in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Uelzen ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt (nicht barrierefrei).
- Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 61kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40–42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
E-Mail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
September
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“, mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Eine Mitgliedschaft in der DGhK ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese natürlich bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter celle@dghk-nds-hb.de, da das Platzangebot im Raum begrenzt ist.
Weitere Hinweise:
- In unmittelbarer Nähe des Gebäudes ist ein Parkplatz.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Celle ist etwa 1.700 m entfernt.
Die Buslinie 13 fährt alle 8 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Schlossplatz“. Von da sind es etwa 550 m.
Die Buslinie 12 fährt alle 30 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Torplatz“. Von da sind es etwa 350 m. - Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: celle(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 67kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Ev. Familien-Bildungsstätte (Fa´Bi)
Fritzenwiese 9, 29221 Celle
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches Personal, die mit hochbegabten Kindern/Jugendlichen arbeiten/Umgang haben, sind immer herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Angebot ist kostenlos und bei Wunsch auch anonym. Wir bitten um (auch spontane) Anmeldung unter bremen@dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. Oktober 2025 20:00 - 7. Oktober 2025 22:004. November 2025 20:00 - 4. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
1. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00

Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steinstraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Ansprechpersonen vor Ort: Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- Fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe Eures Namens und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln.
Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Themen 2025:
Mai: Wie kann ich mein hochbegabtes Kind fördern?
September: Grundschulkinder und die Motivation
Oktober: Hochbegabung in der Kita
November: Überspringen einer Klasse Dezember: Typisch hochbegabt
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. November 2025 19:30 - 10. November 2025 21:308. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
E-Mail: braunschweig(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
9. Oktober 2025 19:30 - 9. Oktober 2025 21:3013. November 2025 19:30 - 13. November 2025 21:3011. Dezember 2025 19:30 - 11. Dezember 2025 21:3015. Januar 2026 19:30 - 15. Januar 2026 21:3012. Februar 2026 19:30 - 12. Februar 2026 21:3012. März 2026 19:30 - 12. März 2026 21:309. April 2026 19:30 - 9. April 2026 21:307. Mai 2026 19:30 - 7. Mai 2026 21:3011. Juni 2026 19:30 - 11. Juni 2026 21:30

Veranstaltungsdetails
Der Veranstaltungsrahmen Am Freitag reisen die Familien spätestens zum gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr an. Anschließend bleibt genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Am Samstag starten die Kinder und Jugendlichen dann
Veranstaltungsdetails
Der Veranstaltungsrahmen
Am Freitag reisen die Familien spätestens zum gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr an. Anschließend bleibt genügend Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Am Samstag starten die Kinder und Jugendlichen dann nach dem gemeinsamen Frühstück in die Workshops. Hier werden wir in diesem Jahr mehrere Workshops anbieten, die sich inhaltlich wie bisher auch am Alter der Kinder orientieren. Wir unterscheiden Kinder der 3. und 4. Klasse (etwa 8–10 Jahre) und Kinder der 5. bis 9. Klassen (etwa 11–15 Jahre). Je nachdem, wie die Verteilung nach dem Anmeldeschluss ausfällt, behalten wir uns vor, die Gruppen zusätzlich noch einmal aufzuteilen.
Die Ziele der Herbstfreizeit
Team-Building, Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung des Selbstwirksamkeitserlebens, Stärkung des Selbstvertrauens, Vermittlung von Wissen zu sozialpsychologischen Effekten, Verstärkung der Sensibilität für die Bedürfnisse anderer, Entwicklung von Handlungsstrategien, um in problematischen Situationen sicher einzugreifen sowie Reflexion des eigenen Verhaltens.
Die inhaltliche Durchführung
Im vergangenen Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, nahezu alle Veranstaltungen konnten draußen im Freien stattfinden. Aktuell haben wir vier Workshop-Themen reserviert, vom handwerklichen Kreativ-Workshop über Programmierung bis hin zum (freien) Spielen (LEGO Spike, Holzbau, Papierschöpfen, Besuch einer Imkerei und vieles mehr. Dazu werden wir auch die Spiele-Angebote des Veranstaltungsortes mit einbeziehen. Sobald wir die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben, werden wir euch die Themen zur Abstimmung geben und euch am Programm beteiligen. Natürlich können alle Teilnehmer:innen nach der Zusage auch eigene Angebote anbieten.
Nicht zu kurz kommen sollen in diesem Jahr Spiele zwischen den Kindern und den Erwachsenen. Darüber hinaus auch „Verstecken – Freischlagen“, das im vergangenen Jahr bis in die Abendstunden gespielt wurde. Eine offene Runde am Lagerfeuer und auch eine Kinder-Disko sind aktuell im Gespräch.
Angebote für Eltern
Parallel dazu bieten wir für die Eltern die Möglichkeit zum Austausch an. Dabei gehen wir auf aktuelle Themen und Bedürfnisse der Eltern ein und bauen verschiedene Gruppeneinheiten ein. Spannende Workshops und Vorträge runden das Bild ab. So haben wir für den Sonntag vormittag einen Vortrag geplant. Wir werden voraussichtlich zwei Themen anbieten.
Nach einer Abschlussrunde und dem gemeinsamen Mittagessen treten die Familien am Sonntag ab ca. 14:00 Uhr die Heimreise an.
Die Kosten
Aufgrund der Preissteigerungen haben sich die Unterbringungskosten weiter erhöht. Diese geben wir allerdings nur zu einem geringen Teil weiter und erhöhen auch den Zuschussanteil des Vereins. Die Kosten pro Teilnehmer für Unterbringung,Verpflegung und Programm betragen in diesem Jahr:
Pro Erwachsener: 145 € (Nichtmitglieder: 170 €)
Pro Kind: 145 € (Nichtmitglieder: 170€)
Pro Kind bis 7 Jahre (ohne Programmteilnahme): 75 € (Nichtmitglieder: 85 €)
Pro Kind bis 3 Jahre (ohne Programmteilnahme): 20 € (Nichtmitglieder: 30 €)
Die Preise enthalten zwei Übernachtungen, Vollpension sowie alle Workshop- und Seminarteilnahmen. Bei den Kindern unter 7 Jahren handelt es sich um Kosten für die Übernachtung und die Verpflegung. Die Teilnahme der 8- bis 15-jährigen Kinder am Programm ist integraler Bestandteil der Freizeit und kann nicht abgewählt werden. Eine Betreuung von jüngeren Geschwisterkindern wird nicht angeboten und muss ggf. selbst geleistet/organisiert werden.
Keiner Mitgliedsfamilie unseres Vereins soll aus finanziellen Gründen die Teilnahme an einer Veranstaltung verwehrt sein. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an den Vorstand oder an ein Vorstandsmitglied Ihres Vertrauens.
Die Anmeldung, Bezahlung und Rücktritt
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über unser Anmeldeformular:
-> zum Anmeldeformular Herbstfreizeit [pdf, 712kB, öffnet neuen Tab]
Dort fragen wir alle relevanten Daten ab, die wir für die Organisation und Planung benötigen. Mit dem Abschluss akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen. Nach Ablauf der Anmeldefrist am 20.07.2025 wird per E-Mail eine Zahlungsaufforderung versendet, die innerhalb von 10 Tagen zu überweisen ist.
Weiterhin wird unter Berücksichtigung der Anmelde-Reihenfolge und der Familiengröße eine Verteilung der Zimmer vorgenommen. Falls mehr Anmeldungen vorliegen als Zimmer zur Verfügung stehen, muss leider auch mit Absagen gerechnet werden.
Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis zur Zahlungsaufforderung möglich. Danach fallen Stornokosten an.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Organisationsteam unter:
E-Mail: herbstfreizeit(at)dghk-nds-hb.de
Diese Informationen können Sie hier auch als pdf herunterladen:
-> Ausschreibung Herbstfreizeit 2025 [pdf, 401kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den ungeraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Familienzentrum in Aurich (Jahnstraße 2, 26605 Aurich) statt. Der Abend soll allen Interessierten und
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den ungeraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Familienzentrum in Aurich (Jahnstraße 2, 26605 Aurich) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
E-Mail:timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
14. November 2025 20:0012. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. Oktober 2025 10:00 - 11. Oktober 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
E-Mail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Nord (St. Magnus) findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Oktober 2025 20:0018. November 2025 20:0016. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
19. November 2025 20:00 - 19. November 2025 22:0017. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Bildungswerk Friesoythe“, Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Kindergarten St. Marien“, Hauptstraße 21, 26683 Saterland.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
20. November 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während die Erwachsenen Zeit zum Erfahrungsaustausch haben – oder auch einfach mitspielen.
Wann? Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00 – 13:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo? Haus der Begegnung, Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter: DGhK Elterngruppen Nordheide und Stade
Ansprechpartnerin der Veranstaltung ist/sind Tina Troeder und/oder Ramona Schmeelcke
Bringt gern einige Spiele mit, von Brett- über Karten- bis hin zu Geschicklichkeitsspielen (ggf. mit Namen beschriften), sowie eigene Snacks und Getränke für zwischendurch oder ein spontanes Buffet. Kaffee, Tee und Wasser stellen wir bereit und bitten dafür um eine kleine Spende ins Sparschwein.
Weitere Infos:
- Bei unserem Familien-Spieletreff finden keine Beratungsgespräche statt.
- Die Aufsichtspflicht bleibt bei Euch als Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie zuverlässig betreut werden können.
- Für DGhK-Mitglieder ist die Teilnahme frei / für Nicht-Mitglieder 2,00 € pro Person ab 4 Jahren, max. 5€ pro Familie.
- Die umliegenden Parkplätze können genutzt werden. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, der Bahnhof Tostedt liegt in fußläufiger Entfernung
Wir bitten Euch um Anmeldung mit Angaben zu Euch als Teilnehmer, Anzahl der Personen und Alter der Kinder bis 2 Tage vor der Veranstaltung an:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
-> Flyer Spieletreff Tostedt [pdf, 1,4MB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Ort
Haus der Begegnung
Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. November 2025 10:0021. Dezember 2025 10:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40–42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
E-Mail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir laden euch herzlich zu spannenden Programmier-Workshops in die Bücherei St. Lamberti in Ochtrup ein! Während die Kinder programmieren, können Eltern mit jüngeren Geschwistern in der Bücherei Bücher lesen, spielen
Veranstaltungsdetails
Wir laden euch herzlich zu spannenden Programmier-Workshops in die Bücherei St. Lamberti in Ochtrup ein! Während die Kinder programmieren, können Eltern mit jüngeren Geschwistern in der Bücherei Bücher lesen, spielen oder bei einem Kaffee entspannen. Es gibt drei Termine mit verschiedenen Themen.
Datum: Freitag, 10. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Thema: Programmieren mit Dash-Robotern
Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren
Ort: Bücherei St. Lamberti, Marktstr. 8, 48607 Ochtrup
Kosten pro Termin: Kinder (Mitglieder): 5 Euro, (Nicht-Mitglieder): 7,50 Euro, Erwachsene und Kinder unter 6 Jahren als Begleitung kostenlos
Weitere Termine:
27. September 2025 – Programmieren mit LEGO Spike
17. Januar 2026 – Programmieren mit Ozobots
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bei den Terminen im September und Januar können verschiedene Programmiersprachen ausprobiert werden.
Anmeldungen nehme ich ab sofort gerne per eMail entgegen.
E-Mail: gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de
Die Bankdaten werden nach Bestätigung der Anmeldung mitgeteilt. Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gesichert.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort
Bücherei St. Lamberti
Marktstr. 8, 48607 Ochtrup
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder/Jede bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro).
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
E-Mail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
E-Mail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
23. November 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden Themen angesprochen und es wird versucht, Ihre Fragen in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Uelzen ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt (nicht barrierefrei).
- Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 61kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Oktober
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“, mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Eine Mitgliedschaft in der DGhK ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese natürlich bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter celle@dghk-nds-hb.de, da das Platzangebot im Raum begrenzt ist.
Weitere Hinweise:
- In unmittelbarer Nähe des Gebäudes ist ein Parkplatz.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Celle ist etwa 1.700 m entfernt.
Die Buslinie 13 fährt alle 8 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Schlossplatz“. Von da sind es etwa 550 m.
Die Buslinie 12 fährt alle 30 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Torplatz“. Von da sind es etwa 350 m. - Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: celle(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 67kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Ev. Familien-Bildungsstätte (Fa´Bi)
Fritzenwiese 9, 29221 Celle
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches Personal, die mit hochbegabten Kindern/Jugendlichen arbeiten/Umgang haben, sind immer herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Angebot ist kostenlos und bei Wunsch auch anonym. Wir bitten um (auch spontane) Anmeldung unter bremen@dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. November 2025 20:00 - 4. November 2025 22:00

Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steinstraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Ansprechpersonen vor Ort: Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- Fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
E-Mail: braunschweig(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. November 2025 19:30 - 13. November 2025 21:3011. Dezember 2025 19:30 - 11. Dezember 2025 21:3015. Januar 2026 19:30 - 15. Januar 2026 21:3012. Februar 2026 19:30 - 12. Februar 2026 21:3012. März 2026 19:30 - 12. März 2026 21:309. April 2026 19:30 - 9. April 2026 21:307. Mai 2026 19:30 - 7. Mai 2026 21:3011. Juni 2026 19:30 - 11. Juni 2026 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den geraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Uplengen (Lindenallee 3, 26670 Uplengen-Remels) statt. Der Abend soll allen
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den geraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Uplengen (Lindenallee 3, 26670 Uplengen-Remels) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
E-Mail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
E-Mail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Nord (St. Magnus) findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Kindergarten St. Marien“, Hauptstraße 21, 26683 Saterland. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
kath. Kindergarten St. Marien
Hauptstraße 21, 26683 Saterland
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
20. November 2025 20:0018. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
18. November 2025 20:0016. Dezember 2025 20:00

Veranstaltungsdetails
Am Samstagvormittag von 10 bis 13 Uhr laden wir Mädchen ein, in der Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7, 27283 Verden (Parkplätze in unmittelbarer Nähe), gemeinsam mit LEGO SPIKE zu tüfteln, zu
Veranstaltungsdetails
Am Samstagvormittag von 10 bis 13 Uhr laden wir Mädchen ein, in der Stadtbibliothek Verden, Holzmarkt 7, 27283 Verden (Parkplätze in unmittelbarer Nähe), gemeinsam mit LEGO SPIKE zu tüfteln, zu programmieren und zu bauen. Jede Teilnehmerin bekommt ihren eigenen Baukasten und kann in ihrem eigenen Tempo ungestört ausprobieren, entdecken und kreativ werden.
Die LEGO-SPIKE-Sets (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678) stehen uns in einem Extra-Raum der Bibliothek zur Verfügung. Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgegeben werden, sind auch Kinder ab 6 Jahren herzlich willkommen. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen hilfreich, bei Jüngeren unterstützen die Eltern gern.
Begleitet werden die Mädchen von ihren Müttern oder anderen vertrauten weiblichen Bezugspersonen, sodass ein geschützter Raum entsteht, in dem Technik ganz ohne Ablenkung erlebt werden kann.
Gegessen und getrunken werden darf nur im separaten LEGO-Raum. Eltern sind während der Veranstaltung für ihre Kinder aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: Für Mitglieder der DGhK ist die Teilnahme frei, für Nicht-Mitglieder beträgt die Gebühr 2 Euro pro Person ab 4 Jahren, maximal 5 Euro pro Familie. Spenden sind willkommen und können im Sparschwein hinterlassen werden.
Um Anmeldung wird gebeten an: bremen@dghk-nds-hb.de
Hinweise zur Anreise:
Der Bahnhof und der ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
23. November 2025 13:30 - 23. November 2025 16:3025. Januar 2026 13:30 - 25. Januar 2026 16:3022. Februar 2026 13:30 - 22. Februar 2026 16:3015. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden Themen angesprochen und es wird versucht, Ihre Fragen in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Uelzen ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt (nicht barrierefrei).
- Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 61kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
November
Veranstaltungsdetails
Wir „Grafschafter“ möchten backen! Oder möchtet ihr Gleichgesinnte treffen?! Dann seid Ihr hier genau richtig. Zum gemeinsamen Plätzchenbacken treffen wir uns am 1.11.2025 um 14:00 Uhr. Die Kosten belaufen sich für die
Veranstaltungsdetails
Wir „Grafschafter“ möchten backen! Oder möchtet ihr Gleichgesinnte treffen?!
Dann seid Ihr hier genau richtig. Zum gemeinsamen Plätzchenbacken treffen wir uns am 1.11.2025 um 14:00 Uhr.
Die Kosten belaufen sich für die DGhK-Mitgliedskinder auf 5 Euro. Das Backangebot steht auch Nicht-Mitgliedsfamilien offen. Hier zahlt jedes teilnehmende Kind 7 Euro. Betreuungspersonen sind frei.
Für Getränke, Plätzchenteig und Back-Utensilien wird gesorgt.
Während die Plätzchen im Backofen sind, ist genug Zeit, um Spiele zu spielen. Bringt einfach Eure Lieblingsspiele mit – es werden sich sicher Mitspieler dafür finden! Später werden wir dann zusammen Tee trinken, wobei Ihr Eure noch warmen Plätzchen sofort naschen dürft – Ihr könnt sie aber auch gerne mit nach Hause nehmen.
Anmeldungen nehme ich gerne entgegen.
E-Mail: gitta.raben(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 18:00
Ort
Wird noch bekannt gegeben
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum
Veranstaltungsdetails
An jedem ersten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien findet unser Informations- und Gesprächsabend statt. Die Veranstaltung ist als Selbsthilfeangebot gedacht und soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“, mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Eine Mitgliedschaft in der DGhK ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese natürlich bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist.
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter celle@dghk-nds-hb.de, da das Platzangebot im Raum begrenzt ist.
Weitere Hinweise:
- In unmittelbarer Nähe des Gebäudes ist ein Parkplatz.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Celle ist etwa 1.700 m entfernt.
Die Buslinie 13 fährt alle 8 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Schlossplatz“. Von da sind es etwa 550 m.
Die Buslinie 12 fährt alle 30 Minuten vom Bahnhofsvorplatz bis Station „Torplatz“. Von da sind es etwa 350 m. - Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: celle(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 67kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Ev. Familien-Bildungsstätte (Fa´Bi)
Fritzenwiese 9, 29221 Celle
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches Personal, die mit hochbegabten Kindern/Jugendlichen arbeiten/Umgang haben, sind immer herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Angebot ist kostenlos und bei Wunsch auch anonym. Wir bitten um (auch spontane) Anmeldung unter bremen@dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 bis 22 Uhr statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
3. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00

Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steinstraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Ansprechpersonen vor Ort: Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- Fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
E-Mail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Nord (St. Magnus) findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe Eures Namens und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln.
Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Themen 2025:
Mai: Wie kann ich mein hochbegabtes Kind fördern?
September: Grundschulkinder und die Motivation
Oktober: Hochbegabung in der Kita
November: Überspringen einer Klasse Dezember: Typisch hochbegabt
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
E-Mail: braunschweig(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. Dezember 2025 19:30 - 11. Dezember 2025 21:3015. Januar 2026 19:30 - 15. Januar 2026 21:3012. Februar 2026 19:30 - 12. Februar 2026 21:3012. März 2026 19:30 - 12. März 2026 21:309. April 2026 19:30 - 9. April 2026 21:307. Mai 2026 19:30 - 7. Mai 2026 21:3011. Juni 2026 19:30 - 11. Juni 2026 21:30
Veranstaltungsdetails
Hiermit möchten wir Euch herzlich zum Aktiventreffen nach Garrel einladen. Wir würden uns freuen, unsere neuen und auch unsere langjährigen Aktiven zu sehen, die die letzten Male nicht dabei sein
Veranstaltungsdetails
Hiermit möchten wir Euch herzlich zum Aktiventreffen nach Garrel einladen. Wir würden uns freuen, unsere neuen und auch unsere langjährigen Aktiven zu sehen, die die letzten Male nicht dabei sein konnten.
Wir beginnen wie immer am Freitag, den 14. November 2025 um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag, den 16. November 2025 mit dem Mittagessen.
Kost und Logis (inklusive Handtücher und Bettwäsche) übernimmt komplett der RV.
Als Seminarhaus haben wir die Jugendherberge Thülsfelder Talsparre in Garrel gebucht. Die Anschrift lautet:
Jugendherberge Thülsfelder Talsperre
Am Campingplatz 7
49681 Garrel-Petersfeld
https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/thuelsfelder-talsperre/
Weitere Informationen folgen.
Uhrzeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den ungeraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Familienzentrum in Aurich (Jahnstraße 2, 26605 Aurich) statt. Der Abend soll allen Interessierten und
Veranstaltungsdetails
Der Gesprächsabend findet in den ungeraden Monaten am 2. Freitag (außerhalb der Schulferien) um 20 Uhr im Familienzentrum in Aurich (Jahnstraße 2, 26605 Aurich) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
E-Mail:timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während
Veranstaltungsdetails
Wenn Ihr Zeit, Lust & Laune habt, seid gern bei unserem Spieletreff in Tostedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern dabei. Hier können Kinder ab ca. 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen, während die Erwachsenen Zeit zum Erfahrungsaustausch haben – oder auch einfach mitspielen.
Wann? Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00 – 13:00 Uhr (außer in den Schulferien)
Wo? Haus der Begegnung, Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter: DGhK Elterngruppen Nordheide und Stade
Ansprechpartnerin der Veranstaltung ist/sind Tina Troeder und/oder Ramona Schmeelcke
Bringt gern einige Spiele mit, von Brett- über Karten- bis hin zu Geschicklichkeitsspielen (ggf. mit Namen beschriften), sowie eigene Snacks und Getränke für zwischendurch oder ein spontanes Buffet. Kaffee, Tee und Wasser stellen wir bereit und bitten dafür um eine kleine Spende ins Sparschwein.
Weitere Infos:
- Bei unserem Familien-Spieletreff finden keine Beratungsgespräche statt.
- Die Aufsichtspflicht bleibt bei Euch als Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie zuverlässig betreut werden können.
- Für DGhK-Mitglieder ist die Teilnahme frei / für Nicht-Mitglieder 2,00 € pro Person ab 4 Jahren, max. 5€ pro Familie.
- Die umliegenden Parkplätze können genutzt werden. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, der Bahnhof Tostedt liegt in fußläufiger Entfernung
Wir bitten Euch um Anmeldung mit Angaben zu Euch als Teilnehmer, Anzahl der Personen und Alter der Kinder bis 2 Tage vor der Veranstaltung an:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
-> Flyer Spieletreff Tostedt [pdf, 1,4MB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 13:00
Ort
Haus der Begegnung
Poststraße 16, 21255 Tostedt
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Dezember 2025 10:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen.
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Dienstag im Monat von 20 bis 22:00 Uhr treffen wir uns zur Gesprächszeit. Derzeit weiterhin Online mittels Senfcall. Nutzt die Möglichkeit, euch unter Gleichgesinnten zu informieren und auszutauschen. Jedes Treffen ist anders und eine bereichernde Zeit für die TeilnehmerInnen. Viel Verständnis und Fachkompetenz stehen für Euch bereit.
Zur Anmeldung nehmt bitte vorher Kontakt mit uns auf unter:
eMail: goslar(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Ort
Senfcall Online-Meeting
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
E-Mail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Bildungswerk Friesoythe“, Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Kindergarten St. Marien“, Hauptstraße 21, 26683 Saterland.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00 bis 22.00 Uhr. In den geraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Kindergarten St. Marien“, Hauptstraße 21, 26683 Saterland. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „Kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
E-Mail: friesoythe(at)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
kath. Kindergarten St. Marien
Hauptstraße 21, 26683 Saterland
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
18. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. Januar 2026 13:30 - 25. Januar 2026 16:3022. Februar 2026 13:30 - 22. Februar 2026 16:3015. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder/Jede bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro).
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
E-Mail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
E-Mail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen.
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung findet an jedem letzten Dienstag im Monat außerhalb der Ferien statt. Sie richtet sich an Eltern, Pädagog:innen und Interessierte am Thema Begabung und Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen. Der Gesprächs- und Informationsabend bietet allen die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch. Hierbei werden Themen angesprochen und es wird versucht, Ihre Fragen in einem lockeren Austausch zu beantworten. Eine Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Weitere Hinweise:
- Die umliegenden Parkplätze können (ab 19:00 Uhr kostenfrei) genutzt werden.
- Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Der Bahnhof Uelzen ist in der Nähe.
- Das Treffen findet im 1. OG statt (nicht barrierefrei).
- Getränke können mitgebracht werden.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung unter:
E-Mail: uelzen(at)dghk-nds-hb.de
Ein Flyer für die Veranstaltung ist hier verfügbar:
-> Einladungsflyer [pdf, 61kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40–42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
E-Mail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00