Veranstaltungstyp Workshop
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Januar
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. Februar 2025 10:00 - 15. Februar 2025 13:0029. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Februar
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
29. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
März
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist Mathematik viel mehr! Das erlebt ihr in dem Mathematik-Korrespondenz-Kurs von Frau Dr. rer. nat. Englisch. Für die dortigen Aufgaben braucht ihr vor allem logisches Überlegen, pfiffiges Kombinieren, kreatives Anwenden, den gesunden Menschenverstand und räumliches Vorstellungsvermögen.
Der Kurs läuft so: Ihr erhaltet jeden Monat per Post ein Aufgabenblatt mit anspruchsvollen, lustigen, interessanten, spannenden, … Mathe-Aufgaben. Ihr bearbeitet es so gut ihr könnt und schickt eure Lösungen an Frau Dr. Englisch. Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhaltet ihr eure Lösungen individuell kommentiert zurück.
Die Kurse werden in den Klassenstufen 1 bis 13 durchgeführt und erstrecken sich über fünf Monate (März 2025 – Juli 2025). Die Kosten für den 5-Monate-Kurs betragen:
SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 4: 70 Euro
SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 8: 85 Euro
SchülerInnen ab Klassenstufe 9: 95 Euro
Gebt an, in welcher Klasse ihr seid. Aber das ist nur eine erste Orientierung, danach erhaltet ihr Aufgaben individuell nach eurem Leistungsvermögen.
Anmeldung bitte bis zum 10.02.2025 mit dem unten verlinkten Anmeldeformular an Marion Hattemer, die auch für Fragen gerne zur Verfügung steht:
eMail: marion.hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Mit der Registrierung wird die Anmeldung verpflichtend. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung per eMail, in der auch die Zahlungsmodalitäten aufgeführt sind.
Dieser Korrespondenzkurs steht nur Kindern von DGhK-Mitgliedern offen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
-> Anmeldung-Mathe-Korrespondenzkurs 2025 [pdf, 106KB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 8:00 - 18:00
Ort
Korrespondenz
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
April
![](https://www.dghk-nds-hb.de/wp-content/uploads/2025/01/Zentangle1.png)
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem ersten Kurs basteln wir schöne Osterdekoration und verzieren diese mit Zentangle-Mustern. Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 2
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem ersten Kurs basteln wir schöne Osterdekoration und verzieren diese mit Zentangle-Mustern. Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 2 (Einführung in Zentangle, die meditative Zeichentechnik) kombiniert werden.
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten.
Daher stehen an diesem Tag Spaß, Experimentierfreude und die Förderung der Kreativität im Vordergrund. Kleben und Schneiden, bunte Papiere, dekoriert mit Zentangle-Mustern: So entstehen mit Freude schöne Schätze zum Mitnehmen und Verschenken.
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse
Kompetenzen: Kreativität, Experimentierfreude, Fokussierung, Spaß
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/178993/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 10:30 - 12:00
Veranstalter
![](https://www.dghk-nds-hb.de/wp-content/uploads/2025/01/Zentangle2.png)
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem Kurs erleben wir die Kreativitätstechnik Zentangle und gestalten wunderschöne Kärtchen (sogenannte “Tiles”). Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem Kurs erleben wir die Kreativitätstechnik Zentangle und gestalten wunderschöne Kärtchen (sogenannte “Tiles”).
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten.
Genau hier setzt Zentangle an! Diese ganz einfach zu erlernende meditative Zeichenmethode verbindet klare Strukturen mit Individualität, ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse. Zentangle bietet die tolle Möglichkeit Strich für Strich abzutauchen und unterstützt so Fokussierung, Feinmotorik und Achtsamkeit. Durch simple Schritte entstehen im Nu dreidimensional wirkende Kunstwerke, die stolz machen und Lust auf mehr wecken!
Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 1 (Osterbasteln) kombiniert werden.
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder von der 3. bis zur 7. Klasse
Kompetenzen: Kreativität, Fokussierung, Feinmotorik, Achtsamkeit
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Status: freie Plätze
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/179165/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 12:30 - 14:30
Veranstalter
![](https://www.dghk-nds-hb.de/wp-content/uploads/2025/01/Zentangle3.png)
Veranstaltungsdetails
Vor Ostern bieten wir einen Kreativtag mit drei tollen Veranstaltungen an. Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt
Veranstaltungsdetails
Vor Ostern bieten wir einen Kreativtag mit drei tollen Veranstaltungen an.
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten. Genau hier setzt Zentangle an! Diese einfach zu erlernende meditative Zeichentechnik verbindet klare Strukturen mit Individualität und garantiert wunderschöne Ergebnisse – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse.
Zentangle bietet eine tolle Möglichkeit Strich für Strich abzutauchen und unterstützt so Fokussierung, Feinmotorik und Achtsamkeit. Durch simple Schritte entstehen im Nu dreidimensional wirkende Kunstwerke, die stolz machen und Lust auf mehr wecken!
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene (Groß-/Eltern, PädagogInnen, Lehrkräfte). Der Fokus liegt darauf, den Alltag auszublenden, die beruhigende Zeichentechnik Zentangle zu erleben und zwei entspannte kreative Stunden zu genießen.“
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder ab 14 Jahren
Kompetenzen: Kreativität, Feinmotorik, Achtsamkeit, Entspannung
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/179166/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Veranstalter
Mai
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00