Veranstaltungstyp Ausflug
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
August
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von Moor und Küstenlinie zwischen der letzten Eiszeit und der Bronzezeit rekonstruiert werden. Im Fokus stand dabei das Neolithikum – die Zeit der ersten Bauern mit ihren Großsteingräbern vor etwa 5000 Jahren. Denn nicht nur die Informationen zur Landschaftsentwicklung sind in dieser Region einzigartig, auch die Gräber wurden vom Moor überwachsen und so für Jahrtausende eingeschlossen. Eines der Gräber wird im Sommer ausgegraben und wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich die Grabung anzusehen. Es wird aber nicht nur um die Ausgrabung selbst gehen, sondern auch um das Leben in der Steinzeit und darüber, wie sich die Natur und der Mensch bei einem stetig steigenden Meeresspiegel verändert haben.
Das Treffen ist am Montag, 4.8.2025 um 10:30 Uhr in der Seestraße in Wanna, von dort müssen wir etwa 15 Minuten zu Fuß über einen Sandweg zur Grabung laufen. Nach der Führung gibt es die Möglichkeit für ein Picknick (Selbstversorgung) und wer Interesse hat, kann danach ab 14 Uhr an einer Führung im Museum Bad Bederkesa teilnehmen, wo es mit Steinzeit und den beeindruckenden fast 1500 Jahren alten Holzfunden weitergeht. Für den Museumsbesuch fallen Kosten von 3 € an (ab 18 Jahre), die vor Ort bezahlt werden können. Veranstaltungsende ca. 16 Uhr.
Weitere Informationen:
Projektseite: https://nihk.de/forschung/aktuelle-projekte/zwischen-den-fluessen
Blog zu den Forschungsprojekten im Moor: https://relikteimmoor.home.blog/
eMail: marc.hobbensiefken(at)dghk-nds-hb.de
Zur Anmeldung geht es hier: https://doo.net/veranstaltung/191124/buchung
Anmeldeschluss ist der 20.07.2025.
Uhrzeit
(Montag) 10:30 - 16:00
Ort
Ahlen-Falkenberger Moor
Seestraße, 21776 Wanna
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Besuch der Mergelgrube in Hondelage Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! maximal 12 Familien! Wir besuchen wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde(https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/oelschiefer-grube-hondelage/). Wir treffen uns am 24.August 2025 um 10:00 Uhr am
Veranstaltungsdetails
Besuch der Mergelgrube in Hondelage
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! maximal 12 Familien!
Wir besuchen wieder den Steinbruch in Hondelage, die sog. Juramulde
(https://geopark-hblo.de/standorte/geopunkte/oelschiefer-grube-hondelage/). Wir treffen uns am 24.
August 2025 um 10:00 Uhr am Sportplatz. Von dort aus laufen alle zum Steinbruch (Bitte keine Roller,
Fahrräder o.ä. mitbringen), wo dann in der sogenannten Mergelgrube nach Fossilien gesucht werden
kann.
Für eine kleine Stärkung zwischendurch bringt bitte jede Familie die notwendigen Utensilien (Essen,
Trinken, Sitzgelegenheit (z.B. Decke) und Geschirr) mit.
Bei Regen wird die Veranstaltung kurzfristig per E-Mail abgesagt.
Wichtige Infos:
Bei unserem Ausflug finden keine Beratungsgespräche statt.
Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie
zuverlässig betreut werden können.
!!!!!!!!! Bitte unbedingt feste und geschlossene Schuhe anziehen. Weiterhin muss davon ausgegangen
werden, dass die Kleidung dreckig wird. Bitte einen Spachtel oder Ähnliches mitnehmen für JEDES
Kind, um die Schieferplatten voneinander zu lösen. Zusätzlich sind ein Hammer und ein Meißel
hilfreich (für die Steine neben der Mulde). Außerdem bitte eine Schutzbrille, Sonnenmilch,
Insektenschutz und eine Kopfbedeckung mitbringen. In der Grube gibt es keinen Schatten. !!!!!!!!!!
Veranstaltungsort: Juramulde (Mergelgrube) Hondelage
Treffpunkt: am Sportplatz: Tränkeweg, Braunschweig Hondelage
Termin: Sonntag, den 24.08.2025 10:00 Uhr
Mitzubringen: Picknick-Zubehör und Werkzeug (Spachtel für jedes Kind, Hammer, Meißel, kleine
Dosen/Tütchen für Funde, Schutzbrille), Sonnenschutz, Sitzgelegenheit, Insektenschutz
Anmeldung: per Mail bei Ilona Stroucken (ilona.stroucken@dghk-nds-hb.de) bis zum 17.08.2025, bitte
mit Namen aller Personen und Alter der Kinder und einer Handynummer für kurzfristige Absagen.
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erklären Sie sich mit der
Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse der Eltern
und Anzahl der teilnehmenden Kinder) einverstanden. Nach der Veranstaltung werden diese Daten
innerhalb eines Monats gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Hinweis zur Haftung: Die DGhK e.V. besitzt eine Haftpflichtversicherung, aber keine
Unfallversicherung für Veranstaltungen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Eltern haften für
ihre Kinder bei Schäden an Gebäuden oder Einrichtungen.
Hinweis zu Fotoaufnahmen: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos
oder Filmaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, zu Darstellungszwecken des
Vereins und zu Werbezwecken für die Kurse verwendet werden können. Namen werden nicht
veröffentlicht.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00