Veranstaltungstyp Ausflug
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Mai
Veranstaltungsdetails
Wer hat Zeit, Lust & Laune mit anderen Kindern und Familien Brettspiele zu spielen?Wir laden euch gern zum ersten Spieletreff der DGhK-Elterngruppe Braunschweig im DGH Klein Schöppenstedt für Familien mit
Veranstaltungsdetails
Wer hat Zeit, Lust & Laune mit anderen Kindern und Familien Brettspiele zu spielen?
Wir laden euch gern zum ersten Spieletreff der DGhK-Elterngruppe Braunschweig im DGH Klein Schöppenstedt für Familien mit (hoch)begabten Kindern ein. Hier können Familien mit Kindern ab 4 Jahren Gesellschaftsspiele spielen.
Bringt Brett-, Karten- oder Geschicklichkeitsspiele (ggf. mit Namen beschriften) mit, sowie eigene Snacks und Getränke für zwischendurch. Bitte auch Becher, Teller und Besteck mitbringen. Kaffee, Tee und Wasser stellen wir bereit und bitten dafür um eine kleine Spende ins Sparschwein.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! (Aufgrund der Raumgröße maximal 10 Familien!)
Weitere Infos:
- Bei unserem Familien-Spieletreff finden keine Beratungsgespräche statt.
- Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern! Jüngere Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, wenn sie zuverlässig betreut werden können.
- Für DGhK-Mitglieder ist die Teilnahme frei / für Nicht-Mitglieder 2,00 € pro Person ab 4 Jahren, max. 5€ pro Familie.
- Bitte außerhalb des Geländes parken, damit wir bei schönem Wetter ggf. den Innenhof mit nutzen können.
- Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Hauses.
Termin: Sonntag, 18.05.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Treffpunkt/Ort: DGH Klein Schöppenstedt, Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen OT Klein Schöppenstedt
Zur Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich bitte per eMail direkt an Ilona Stroucken von der Elterngruppe Braunschweig:
eMail: ilona.stroucken(at)dghk-nds-hb.de
Hier noichmal alle Infos zum Download:
-> Infoblatt Spieletreff EG Braunschweig [.pdf, 171kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Nach einer einstündigen Führung mit einem Scout durch das Wildgatter Hildesheim, bei der wir etwas über unsere heimischen Tiere lernen und unsere Fragen beantwortet werden, haben wir die Möglichkeit, uns
Veranstaltungsdetails
Nach einer einstündigen Führung mit einem Scout durch das Wildgatter Hildesheim, bei der wir etwas über unsere heimischen Tiere lernen und unsere Fragen beantwortet werden, haben wir die Möglichkeit, uns bei einem gemeinsamen Picknick näher kennenzulernen.
Bringt für das Picknick bitte einen Beitrag und Getränke für euch mit. Es gibt aber auch einen Kiosk und einen schönen Spielplatz zum Verweilen.
Alle Infos zum Ablauf in unserer Ausschreibung: Beschreibung
Zielgruppe: ab 5 Jahren
Kosten: Mitglieder 2 Euro pro Person; Nichtmitglieder: 3 Euro pro Person
Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.05.2025 unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Für weitere Infos und Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132/8723464
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 14:00
Veranstalter
Juni
Veranstaltungsdetails
Der ALARIS SCHMETTERLINGSPARK ist ein besonderer außerschulischer Lernort. Hier können Kinder alle Entwicklungsstadien des Schmetterlings entdecken und hautnah erleben. Zudem können Zwergwachteln, Schrecken und Gouldamadinen beobachtet werden. Zum Austoben gibt
Veranstaltungsdetails
Der ALARIS SCHMETTERLINGSPARK ist ein besonderer außerschulischer Lernort. Hier können Kinder alle Entwicklungsstadien des Schmetterlings entdecken und hautnah erleben. Zudem können Zwergwachteln, Schrecken und Gouldamadinen beobachtet werden. Zum Austoben gibt es einen Außenbereich mit großem Hüpfkissen, für die anschließende Stärkung ein Cafe.
Was wird Wie wird aus einem winzigen Ei ein prachtvoller Falter mit schillernden Flügeln?
Warum fressen Raupen so viel – und was hat das mit Metamorphose zu tun?
Wozu braucht ein Schmetterling sechs Beine, und was verraten seine Fühler?
Welche Rolle spielen Schmetterlinge im Gleichgewicht der Natur – und was passiert, wenn sie aus unserem Ökosystem verschwinden?
Was euch erwartet:
• ein interessanter Impulsvortrag mit echten Anschauungsmaterialien
• eine geführte Entdeckungstour durch das Tropenhaus voller faszinierender Arten
• Einblicke in das fragile Ökosystem, in dem Schmetterlinge eine entscheidende Rolle spielen
• Zeit zum Forschen, Staunen und für Begegnungen mit weiteren Exoten
Ablauf: Treffen um 14:30, Beginn von Führung und Vortrag um 15h. Um 17h schließt der Park. Begleitpersonen dürfen sich im Cafe aufhalten, hier ist auch Gelegenheit für Austausch unter Eltern. Es kann auch eine Eintrittskarte erworben werden, um selbst das Tropenhaus (ggf. auch mit jüngeren Geschwisterkindern) zu besuchen.
Zielgruppe: Grundschulkinder
Teilnehmer: max. 20
Kosten: DGhK-Mitglieder: 8 EUR, Nicht-DGhK-Mitglieder: 12 EUR (inkl. Eintrittsgutschein über 8EUR)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.05.2024 unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Flyer zur Veranstaltung:
-> Flyer Alaris [.pdf, 1,3 Mb, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Freitag) 14:30 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Geplant ist eine normale Führung mit Stockbrotbacken (ca. 2-2,5 Stunden). Versteckt hinter hohen Bäumen betreten Sie ein Gelände mit einzigartiger Ausstrahlung. Willkommen auf dem Bronzezeithof in Uelsen, einem Ort voller Geschichte
Veranstaltungsdetails
Geplant ist eine normale Führung mit Stockbrotbacken (ca. 2-2,5 Stunden).
Versteckt hinter hohen Bäumen betreten Sie ein Gelände mit einzigartiger Ausstrahlung. Willkommen auf dem Bronzezeithof in Uelsen, einem Ort voller Geschichte und lebendiger Archäologie. Hier, unweit der Quelle des Linnenbaches und umgeben von hohen Bäumen und Sträuchern, können Sie eintauchen in die Welt unserer Vorfahren vor mehr als 100 Generationen.
Von den Uelser Bronzezeittagen bis zum Fest der lebendigen Archäologie gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Handwerker und Künstler zeigen ihr Können, es wird gewebt, Wolle gefärbt, Bronze gegossen und Musik mit traditionellen Instrumenten wie der Lyra gemacht.
Nach dem Besuch des Bronzezeithofes können sich alle nach Lust und Laune auf dem nahegelegen Spielplatz austoben.
Für ein Picknick sorgt bitte jeder selbst.
Kosten:
Kinder: DGhK-Mitglieder 1€ / Nichtmitglieder 2€
Erwachsene: DGhK-Mitglieder 2€ / Nichtmitglieder 4€
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.6.2025 unter:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 18:00