Elterngruppe RV Niedersachsen/Bremen
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Juni

Veranstaltungsdetails
5. Tag für Begabung Fachvorträge und Austausch„Hochbegabung hat viele Gesichter“ Samstag: 10.06.2023 – 11:00 bis 17:00 Uhr Programm: 11.00 Uhr: Einlass: Anmeldung und erster Austausch12:00 Uhr: Begrüßung – Stefanie Riemenschneider12:30 Uhr:
Veranstaltungsdetails
5. Tag für Begabung
Fachvorträge und Austausch
„Hochbegabung hat viele Gesichter“
Samstag: 10.06.2023 – 11:00 bis 17:00 Uhr
Programm:
11.00 Uhr: Einlass: Anmeldung und erster Austausch
12:00 Uhr: Begrüßung – Stefanie Riemenschneider
12:30 Uhr: Dr. Christa E. Hartmann: „Persönlichkeit, Peergroup, Bedürfnisse und Förderung des hochbegabten Kindes“
14:00 Uhr: Pause im Bistro im Stadthaus mit frisch gekochtem Mittagessen
15:00 Uhr: Carolin Diekmann: Erfahrungsbericht einer Schülerin
15:30 Uhr: Melanie Mewes: „Hochbegabung und Hochsensibilität“
16:30 Uhr: Diskussion – Ende ca. 17:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Pädagogen und interessierte Erwachsene
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Kosten (inkl. Getränke, Mittagessen und Teilnahmebescheinigung):
Einzelpersonen: DGhK-Mitglieder 30 €, sonst 40 € pro Teilnehmer
Paare: DGhK-Mitglieder 50 €, sonst 70 € pro Paar
Stand 27.4.2023: Die Veranstaltung ist ausgebucht, eventuell können noch einzelne Plätze frei werden.
Weitere Infotmationen gibt es bei:
Stefanie Riemenschneider
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de, Tel.: 05132/8723464
-> zum Anmeldeformular [pdf, 583kB, öffnet neuen Tab]
-> Programm zum Download [pdf, 309kB, öffnet neuen Tab]
Veranstaltungsdetails
„Hochbegabte Kinder und Stress“ Für die meisten Schüler, Eltern und auch Lehrer gibt es oft und viel Stress im Zusammenhang mit Schule und Lernen. Aber welches sind die besonderen
Veranstaltungsdetails
„Hochbegabte Kinder und Stress“
Für die meisten Schüler, Eltern und auch Lehrer gibt es oft und viel Stress im Zusammenhang mit Schule und Lernen. Aber welches sind die besonderen Herausforderungen für hochbegabte Kinder und Jugendliche – die sich auch nicht einmal für alle gleichermaßen ergeben? Und die wichtigste Frage: was können wir Erwachsene tun, um den Kindern und so auch uns auch ein wenig Entlastung zu verschaffen?
Referentin ist Juliane Schmidt-Pankratz. Sie ist Diplom-Psychologin und staatlich anerkannte Erzieherin.Sie betreibt eine Praxis in Elstorf und ist spezialisiert auf Intelligenz-Diagnositk, Berufsorientierung, Stressprävention und insbesondere auf hochbegabte Kinder und Jugendliche.
In Ihrem Vortrag geht es um Antworten auf die Frage, wie man den Besonderheiten bei der Entstehung und Bewältigung von Stress für beteiligte Kinder, Eltern und Lehrer bei Hochbegabung begegnet werden kann. Beispiele sind die Förderung von stressreduzierenden Gedanken und der Aufbau von Ressourcen. Der Abend soll erste Ideen und Impulse für Eltern und Lehrer*innen geben.
Der Vortrag am 28.6.2023 im Lessing Gymnasium in Uelzen startet um 18h und dauert etwa 2 Stunden. Im Anschluss ist ausreichend Gelegenheit für Fragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht auch Nicht-DGhK-Mitgliedern offen. Sie findet in der Aula des Lessing-Gymnasiums in Uelzen statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Ort
Lessing Gymnasium Uelzen
Ilmenauufer 49, 29525 Uelzen
Veranstalter
August

Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, wilde Tiere und andere tolle Sachen zum verschenken oder behalten. Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift. Zielgruppe: Kinder von
Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, wilde Tiere und andere tolle Sachen zum verschenken oder behalten.
Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift.
Zielgruppe: Kinder von 6-10 Jahren
Kompetenzen: sollten handwerklich kreativ sein
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Zur Teilnahmegebühr kommen dann noch Materialkosten von 3-10 Euro, je nach Verbrauch.
Anmeldefrist: Montag, 14.8.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 135kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
September
Veranstaltungsdetails
Die Ilseder Jobbörse bietet Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, einen Ausbildungs-, Studien-, Praktikum- oder Arbeitsplatz zu finden. 2017 hat die erste Jobbörse im KoMed in Groß Ilsede stattgefunden.
Veranstaltungsdetails
Die Ilseder Jobbörse bietet Schülerinnen und Schülern sowie erwachsenen Arbeitssuchenden die Möglichkeit, einen Ausbildungs-, Studien-, Praktikum- oder Arbeitsplatz zu finden.
2017 hat die erste Jobbörse im KoMed in Groß Ilsede stattgefunden. Schon im folgendem Jahr konnte die Veranstaltung in der Gebläsehalle Ilsede durchgeführt werden, mit über 60 teilnehmenden Unternehmen und 1.300 Besuchenden. Pandemiebedingt fand die 4. Ilseder Jobbörse 2020 erstmalig komplett virtuell statt. Dieses erfolgreich in Kooperation mit der Peiner Allgemeinen Zeitung durchgeführte Konzept ist von allen Auszustellenden und Besuchenden sehr gut angenommen worden. 2023 findet die Veranstaltung wieder in Präsenz in der Gebläsehalle statt.
Unser DGhK RV Niedersachsen/Bremen ist ebenfalls als Aussteller dabei. Alle Infos zur Veranstaltung unter:
-> Ilseder Jobbörse [externer Link, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 15:00
Ort
Gebläsehalle Ilsede
Ilseder Hütte 14, 31241 Ilsede
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer deine Legofiguren zum Leben erwecken? Deine Playmobilfiguren sollen endlich ihre eigene Geschichte erzählen? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie ein Stop-Motion-Animationsfilm gemacht wird. Gemeinsam produzieren
Veranstaltungsdetails
Du wolltest schon immer deine Legofiguren zum Leben erwecken? Deine Playmobilfiguren sollen endlich ihre eigene Geschichte erzählen?
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie ein Stop-Motion-Animationsfilm gemacht wird. Gemeinsam produzieren wir deinen ersten Film.
Falls du kein Anfänger mehr bist, lernst du etwas über Bildgestaltung und Storytelling.
Zielgruppe: für Einsteiger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Montag, 11.9.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 135kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur! Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach dem
Veranstaltungsdetails
Die Messe ABI Zukunft ist der berufliche Maßanzug für die Zeit nach dem Abitur!
Die erste Adresse für Schüler, Ausbildungs- oder Studienabbrecher und Eltern, die sich über die Zeit nach dem Abitur informieren möchten. Informationen zu den Themen Studium, duales Studium, Ausbildung, FSJ, BFD, Auslandsaufenthalt, Wiedereinstieg, Beratung u.v.m., erhalten alle Interessierten aus erster Hand und das seit über einem Jahrzehnt!
ABI Zukunft ist Berufsorientierung so wie es Dir gefällt!
Unser DGhK RV Niedersachsen/Bremen ist ebenfalls als Aussteller dabei. Alle Infos zur Veranstaltung unter:
https://abi-zukunft.de/messe/abi-zukunft-hannover/ [externer Link, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 15:00
Ort
Hannover Congress Centrum HCC
Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover
Veranstalter
Oktober

Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs. Und dann
Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs.
Und dann finden wir raus, wie ein Computer mit Murmelantrieb funktioniert.
Zielgruppe: für Einsteiger ab 10 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR
Anmeldefrist: Montag, 2.10.2023
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, dass Sie bitte ausgefüllt an unten stehende eMail senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 152kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim