Elterngruppe RV Niedersachsen/Bremen
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
März
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist
Veranstaltungsdetails
Wem ist der Mathe-Unterricht zu langweilig? Immer dieselben Übungsaufgaben, nur selten mal was Neues, und das dann auch nur für wenige Schulstunden. Danach gleich wieder Übungen, Wiederholungen, Übungen…… Dabei ist Mathematik viel mehr! Das erlebt ihr in dem Mathematik-Korrespondenz-Kurs von Frau Dr. rer. nat. Englisch. Für die dortigen Aufgaben braucht ihr vor allem logisches Überlegen, pfiffiges Kombinieren, kreatives Anwenden, den gesunden Menschenverstand und räumliches Vorstellungsvermögen.
Der Kurs läuft so: Ihr erhaltet jeden Monat per Post ein Aufgabenblatt mit anspruchsvollen, lustigen, interessanten, spannenden, … Mathe-Aufgaben. Ihr bearbeitet es so gut ihr könnt und schickt eure Lösungen an Frau Dr. Englisch. Mit dem nächsten Aufgabenblatt erhaltet ihr eure Lösungen individuell kommentiert zurück.
Die Kurse werden in den Klassenstufen 1 bis 13 durchgeführt und erstrecken sich über fünf Monate (März 2025 – Juli 2025). Die Kosten für den 5-Monate-Kurs betragen:
SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 4: 70 Euro
SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 8: 85 Euro
SchülerInnen ab Klassenstufe 9: 95 Euro
Gebt an, in welcher Klasse ihr seid. Aber das ist nur eine erste Orientierung, danach erhaltet ihr Aufgaben individuell nach eurem Leistungsvermögen.
Anmeldung bitte bis zum 10.02.2025 mit dem unten verlinkten Anmeldeformular an Marion Hattemer, die auch für Fragen gerne zur Verfügung steht:
eMail: marion.hattemer(at)dghk-nds-hb.de
Mit der Registrierung wird die Anmeldung verpflichtend. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung per eMail, in der auch die Zahlungsmodalitäten aufgeführt sind.
Dieser Korrespondenzkurs steht nur Kindern von DGhK-Mitgliedern offen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
-> Anmeldung-Mathe-Korrespondenzkurs 2025 [pdf, 106KB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 8:00 - 18:00
Ort
Korrespondenz
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Hiermit möchten wir Euch herzlich zum Aktiventreffen nach Vechta einladen. Wir würden uns freuen, unsere neuen aber und auch unsere langjährigen Aktiven zu sehen, die die letzten Male nicht dabei
Veranstaltungsdetails
Hiermit möchten wir Euch herzlich zum Aktiventreffen nach Vechta einladen. Wir würden uns freuen, unsere neuen aber und auch unsere langjährigen Aktiven zu sehen, die die letzten Male nicht dabei sein konnten.
Wir beginnen wie immer am Freitag, den 14. März 2025 um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag, den 16. März 2025 mit dem Mittagessen.
Kost und Logis (inklusive Handtücher und Bettwäsche) übernimmt komplett der RV.
Als Seminarhaus haben wir den „BDKJ-Jugendhof“ in Vechta gebucht. Die Anschrift lautet:
BDKJ-Jugendhof Vechta
Moorkamp 21
49377 Vechta
https://www.bdkj-jugendhof.de/
Weitere Informationen folgen.
Uhrzeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 14:00
Veranstalter
April
Veranstaltungsdetails
Termin: Samstag, 26. April 2025, Ort: Universum® Bremen, Wiener Straße 1a, 28359 Bremen, https://universum-bremen.de/ Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Samstag, den 26.4.2024 in Bremen ein. Parallel
Veranstaltungsdetails
Termin: Samstag, 26. April 2025,
Ort: Universum® Bremen, Wiener Straße 1a, 28359 Bremen, https://universum-bremen.de/
Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am Samstag, den 26.4.2024 in Bremen ein.
Parallel zur Mitgliederversammlung wird es für Kinder und Jugendliche verschiedene Workshops geben.
Teilnehmer(innen) werden gebeten einen Beitrag zu unserem (Fingerfood)Buffet mitzubringen.
Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und/oder den Tag mit einem Picknick auf dem Außengelände ausklingen zu lassen.
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 15:00