Elterngruppe Laatzen/Hannover
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Jugendtreff
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Oktober
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
23. November 2025 13:30 - 23. November 2025 16:3025. Januar 2026 13:30 - 25. Januar 2026 16:3022. Februar 2026 13:30 - 22. Februar 2026 16:3015. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
November
Veranstaltungsdetails
Gestalte Dein eigenes Klemmbrett oder eine schöne Umschlagmappe! Du hast Spaß an Techniken, die Genauigkeit und Sorgfalt erfordern? Bist du bereit, kreativ zu werden? Indiesem Workshop lernst du, wie du mit
Veranstaltungsdetails
Gestalte Dein eigenes Klemmbrett oder eine schöne Umschlagmappe!
Du hast Spaß an Techniken, die Genauigkeit und Sorgfalt erfordern? Bist du bereit, kreativ zu werden? In
diesem Workshop lernst du, wie du mit Buchbindetechniken dein ganz persönliches Klemmbrett oder eine
Umschlagmappe herstellen kannst. Unter Anleitung wirst du das von dir gewählte Werkstück herstellen und
dabei lernen, wie aus schlichter Graupappe, ein bisschen Papier und Buchbinderleinen wunderschöne Unikate
entstehen.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung mit Angabe von Name(n), Alter und Telefonnummer möglich:
laatzen@dghk-nds-hb.de
Zielgruppe: hochbegabte Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren
Termin: 2.11.2025, 11–15 Uhr
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Materialkosten: 5 Euro pro Kind
Bitte mitbringen: 1 scharfes Cuttermesser, 1 scharfe, spitze Schere, 1 Druckbleistift, 1 großes Geodreieck,
Pausensnack
Veranstaltung als PDF-Datei (29 KB)
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 15:00

Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs. Und dann
Veranstaltungsdetails
Du willst wissen, was die Cäsar-Verschlüsselung ist, was ein Gartenzaun damit zu tun hat und wie sich die Freimaurer geheime Botschaften geschickt haben? Dann komm in unseren Code-Knacker-Kurs.
Und dann finden wir heraus, wie ein Computer mit Murmelantrieb funktioniert.
Zielgruppe: für Einsteiger von 10 bis 14 Jahren
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 Euro, Nicht-Mitglieder 30 Euro
Anmeldefrist: 1.11.2025
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende E-Mail-Adresse senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 152kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke, E-Mail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 15:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter

Veranstaltungsdetails
7. Tag für Begabung Fachvortrag, Workshop und Austausch „Ressourcen stärken“ Samstag: 8.11.2025, ab 11:00 Uhr 11:00 Uhr – Einlass: Anmeldung und Stehkaffee12:00 Uhr – Stefanie Riemenschneider: Begrüßung und Rückblick auf
Veranstaltungsdetails
7. Tag für Begabung
Fachvortrag, Workshop und Austausch
„Ressourcen stärken“
Samstag: 8.11.2025, ab 11:00 Uhr
11:00 Uhr – Einlass: Anmeldung und Stehkaffee
12:00 Uhr – Stefanie Riemenschneider: Begrüßung und Rückblick auf 15 Jahre EG Laatzen
12:30 Uhr – Melanie Mewes: „Wie Eltern den Selbstwert ihrer Kinder stärken können“
14:00 Uhr – Pause: Wir bitten um einen Beitrag für ein reichhaltiges Buffet
15:00 Uhr – Melanie Mewes und Stefanie Riemenschneider: Workshop „Starke Eltern – starke Kinder. Selbstfürsorge für Eltern“
16:30 Uhr – Verabschiedung
Zielgruppe: Eltern und andere interessierte Erwachsene
Termin: 8.11.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Stadthaus Laatzen, Marktplatz 2, 30880 Laatzen
Kostenbeitrag: Einzelpersonen: DGhK-Mitglieder 10 €, Nicht-Mitglieder 15 € pro Teilnehmer
Paare: DGhK-Mitglieder 16 €, Nicht-Mitglieder 26 € pro Paar
inkl. Getränke, wir bitten um einen Beitrag für das Mittagsbuffet
ACHTUNG: Begrenzte Plätze! Teilnahme nur möglich mit vorheriger Anmeldung bis 29.10.2025 unter:
Anmeldung unter Angabe von Vor- und Nachname(n), einer Telefonnummer und der Angabe, was zum Buffet mitgebracht wird.
Weitere Informationen gibt es bei:
Stefanie Riemenschneider
E-Mail: Stefanie.Riemenschneider@dghk-nds-hb.de,
Tel.: 05132/8723464
-> Programm zum Download [pdf, 93kB, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe Eures Namens und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln.
Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Themen 2025:
Mai: Wie kann ich mein hochbegabtes Kind fördern?
September: Grundschulkinder und die Motivation
Oktober: Hochbegabung in der Kita
November: Überspringen einer Klasse Dezember: Typisch hochbegabt
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Teenietreff für hochbegabte Jugendliche ab 12 Jahren. Der nächste Ausflug steht an. Dieses Mal treffen wir uns im Escape ROOM Hannover. Zuerst habt ihr die Möglichkeit in der Gamelounge
Veranstaltungsdetails
Teenietreff für hochbegabte Jugendliche ab 12 Jahren.
Der nächste Ausflug steht an. Dieses Mal treffen wir uns im Escape ROOM Hannover. Zuerst habt ihr die Möglichkeit in der Gamelounge an Flippermaschinen, Tischfußball, Air-Hockey, Darts, Riesen-Jenga und vieles mehr zu spielen. Zur Stärkung vor dem Escape Room wollen wir dann bei Dominos Pizza bestellen.
Gestärkt sucht ihr dann in bis zu 5 Teams den Inka Schatz. Wie in einem Indiana Jones Film erwarten Euch Geheimnisse und Gefahren im Dschungel, Labyrinth, Sonnentempel, in der Goldmine und der Katakombe.
Sollten eure Eltern mutig genug sein, besteht die Möglichkeit, dass diese parallel einen anderen Escape ROOM rätseln (nicht in den 20€ enthalten). Dies bitte bei der Anmeldung angeben.
Alter: 12–17 Jahre
Teilnehmer: 10–19
Kosten: 20€ pro Teilnehmer für den Escape Room, die Gamelounge und Pizza zum Mittag
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 06.11.2025 bitte mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss.
eMail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Ansprechpersonen vor Ort: Katharina Weise, Juliane Steinicke, Ilona Stroucken
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 14:30
Ort
Hannover ROOM ESCAPE
Kanalstraße 7, 30159 Hannover
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. Januar 2026 13:30 - 25. Januar 2026 16:3022. Februar 2026 13:30 - 22. Februar 2026 16:3015. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der niedersächsischen Schulferien) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
https://lecture.senfcall.de/ste-127-ool-b60
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm nicht einsehen und die Gespräche während der Videokonferenz nicht mithören.
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühle
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Dezember

Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, Weihnachtsdekoration und andere tolle Sachen zum Verschenken oder Behalten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Den letzten Schliff gibt es
Veranstaltungsdetails
Komm zu uns ins Makerlab und baue mit uns Fahrzeuge, Weihnachtsdekoration und andere tolle Sachen zum Verschenken oder Behalten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Den letzten Schliff gibt es dann mit dem 3D-Druckstift.
Zielgruppe: Kinder von 7 bis 11 Jahren
Kompetenzen: sollten handwerklich kreativ sein
Kosten: DGhK-Mitglieder 20 Euro, Nicht-Mitglieder 30 Euro
Zur Teilnahmegebühr kommen dann noch Materialkosten von 3 bis 10 Euro, je nach Verbrauch.
Anmeldefrist: 29.11.2025
Anmeldestand: freie Plätze
Hier finden Sie das Anmeldeformular, das Sie bitte ausgefüllt an unten stehende E-Mail-Adresse senden:
-> Anmeldeformular [.pdf, 135kB, öffnet neuen Tab]
Ansprechperson: Juliane Steinicke, E-Mail: juliane.steinicke(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 15:00
Ort
Dikju-Digital Creative Lab
Richthofenstr. 29, 31137 Hildesheim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe Eures Namens und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln.
Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Themen 2025:
Mai: Wie kann ich mein hochbegabtes Kind fördern?
September: Grundschulkinder und die Motivation
Oktober: Hochbegabung in der Kita
November: Überspringen einer Klasse Dezember: Typisch hochbegabt
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Januar
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. Februar 2026 13:30 - 22. Februar 2026 16:3015. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30
Februar
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben die Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2 Euro pro Kind ab 4 Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
E-Mail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
E-Mail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. März 2026 13:30 - 15. März 2026 16:3019. April 2026 13:30 - 19. April 2026 16:30