Elterngruppe Bremen
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Jugendtreff
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
November
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches
Veranstaltungsdetails
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns und plauschen und tauschen uns über alle Themen rund um Hochbegabung aus. Neue Gesichter und interessierte Menschen, auch Lehrer:innen, Erzieher:innen oder pädagogisches Personal, die mit hochbegabten Kindern/Jugendlichen arbeiten/Umgang haben, sind immer herzlich willkommen.
Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Das Angebot ist kostenlos und bei Wunsch auch anonym. Wir bitten um (auch spontane) Anmeldung unter bremen@dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
E-Mail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
MONTAG, 17. November 2025, 20.00 Uhr, findet unser Gesprächs- und Beratungsabend im Nachbarschaftstreff „Das grüne Sofa“ (Brunnenweg 68 in 27283 Verden) statt.Kostenfreie Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung! Der
Veranstaltungsdetails
MONTAG, 17. November 2025, 20.00 Uhr,
findet unser Gesprächs- und Beratungsabend
im Nachbarschaftstreff „Das grüne Sofa“ (Brunnenweg 68 in 27283 Verden) statt.
Kostenfreie Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung!
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Alle sind willkommen. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
E-Mail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Nachbarschaftstreff "Das grüne Sofa"
Brunnenweg 68, 27283 Verden
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
An diesem Biotechnologie-Labortag dürfen kleine Forscherinnen und Forscher wieder selbst aktiv werden! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und entdecken, wie man mit den kleinsten Lebewesen
Veranstaltungsdetails
An diesem Biotechnologie-Labortag dürfen kleine Forscherinnen und Forscher wieder selbst aktiv werden! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und entdecken, wie man mit den kleinsten Lebewesen unserer Erde arbeitet – den Bakterien und Hefen.
Zunächst werden die Kinder lernen, wie man Mikroorganismen auf sogenannten Agarplatten ausstreicht. Dort bilden sich nach kurzer Zeit viele kleine Kolonien – ein spannender Anblick!
Ein besonderes Highlight: Wir arbeiten mit Mikroorganismen, die unterschiedliche Pigmente und Proteine produzieren, so dass wir unterschiedlich gefärbte Mikroorganismen erwarten!
Anschließend wird das Unsichtbare sichtbar gemacht. Unter dem Mikroskop können die Kinder die bunten Mikroorganismen ganz genau betrachten und ihre Unterschiede entdecken.
Ein Tag voller Staunen, Forschergeist und spannender Experimente erwartet uns. Wir freuen uns auf neugierige Nachwuchswissenschaftler!
Damit ihr noch mehr ausprobieren könnt, werdet ihr in kleineren Gruppen von drei Doktoranden betreut – und sogar eine Professorin ist dabei, die euch spannende Experimente zeigt und eure Fragen beantwortet.
Währenddessen für die Eltern:
Wir haben einen gemütlichen Raum zum Austausch organisiert. Dort könnt ihr plaudern, ein Spiel spielen oder einfach mal entspannen. Bringt euch bitte eigene Getränke (z. B. Kaffee) oder Snacks mit – so wird´s noch gemütlicher.
Treffen: 10:45 Uhr im Foyer der Constructor Universität Bremen, Gebäude „Research II“ (Achtung, im Lageplan steht Research III). Wir stehen vor dem Gebäude und erwarten euch!
Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 10 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen)
Kompetenzen: Bitte gebt an, ob euer Kind bereits etwas Englisch versteht.
Kosten: 20 Euro für DGhK-Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder
Teilnehmer: max. 12 Personen
Anmeldung bis zum 05.11.2025 bei:
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 14:00
Veranstalter
Dezember
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
E-Mail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim