Veranstaltertyp Elterngruppe
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Januar
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. Februar 2025 10:00 - 15. Februar 2025 13:0029. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren; (pro Familie max 5 Euro)
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
23. März 2025 14:0025. Mai 2025 14:0027. Juli 2025 14:0028. September 2025 14:0023. November 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
Benötigter Webbrowser: Chrome oder Firefox. Bevorzugter Browser ist Chrome, damit läuft Jitsi stabiler. Für Mobile Geräte müsst Ihr die Jitsi-Meet App herunterladen und als Konferenznamen EGLaatzen eingeben.
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
Januar: Lernen lernen
Februar: Underachievement
März: hochbegabte Mädchen — hochbegabte Jungen
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. Februar 2025 20:00 - 24. Februar 2025 22:0024. März 2025 20:00 - 24. März 2025 22:0028. April 2025 20:00 - 28. April 2025 22:0026. Mai 2025 20:00 - 26. Mai 2025 22:0023. Juni 2025 20:00 - 23. Juni 2025 22:0025. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Februar
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
5. März 2025 19:00 - 5. März 2025 22:002. April 2025 19:00 - 2. April 2025 22:007. Mai 2025 19:00 - 7. Mai 2025 22:004. Juni 2025 19:00 - 4. Juni 2025 22:002. Juli 2025 19:00 - 2. Juli 2025 22:003. September 2025 19:00 - 3. September 2025 22:001. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten. Teilnahme nur mit vorheriger
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln. Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. März 2025 19:30 - 10. März 2025 21:3012. Mai 2025 19:30 - 12. Mai 2025 21:308. September 2025 19:30 - 8. September 2025 21:3010. November 2025 19:30 - 10. November 2025 21:308. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
11. März 2025 19:30 - 11. März 2025 21:3013. Mai 2025 19:30 - 13. Mai 2025 21:3017. Juni 2025 19:30 - 17. Juni 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
14. März 2025 20:009. Mai 2025 20:0013. Juni 2025 20:0012. September 2025 20:0010. Oktober 2025 20:0014. November 2025 20:0012. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Am zweiten Freitag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Gesprächs- und Beratungsabend im Pastor-Behrens-Haus (Ritterstraße 15, 21682 Stade, Cosmae-Raum) statt. Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen
Veranstaltungsdetails
Am zweiten Freitag im Monat um 20.00 Uhr findet unser Gesprächs- und Beratungsabend im Pastor-Behrens-Haus (Ritterstraße 15, 21682 Stade, Cosmae-Raum) statt. Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: stade(at)dghk-nds-hb.de
Wir freuen uns auf Sie! Ihr DGhK-Team Stade
Hier finden Sie ein Infoblatt zum Download:
-> Gesprächsabend Stade [.pdf, 479 kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Pastor-Behrens-Haus
Ritterstraße 15, 21682 Stade
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
29. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
16. März 2025 13:30 - 16. März 2025 16:306. April 2025 13:30 - 6. April 2025 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
19. März 2025 20:00 - 19. März 2025 22:0021. Mai 2025 20:00 - 21. Mai 2025 22:0018. Juni 2025 20:00 - 18. Juni 2025 22:0020. August 2025 20:00 - 20. August 2025 22:0017. September 2025 20:00 - 17. September 2025 22:0019. November 2025 20:00 - 19. November 2025 22:0017. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St. Marien“ Hauptstraße 21 26683 Saterland. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9 26169 Friesoythe.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: friesoytheat)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
kath. Kindergarten St. Marien
Hauptstraße 21, 26683 Saterland
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. April 2025 20:0019. Juni 2025 20:0021. August 2025 20:0016. Oktober 2025 20:0020. November 2025 20:0018. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Zum Kennenlernen, Spielen, Basteln und Quatschen treffen wir uns alle 2 Monate am letzten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Magni (Unter den
Veranstaltungsdetails
Zum Kennenlernen, Spielen, Basteln und Quatschen treffen wir uns alle 2 Monate am letzten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Magni (Unter den Linden 24, 28759 Bremen). Zum Spielespielen und für andere Aktivitäten am Tisch steht uns ein Raum zur Verfügung. Weiterhin haben wir die Möglichkeit in einem kleinen Turnraum zu toben. Bei schönem Wetter lädt das Außengelände zum Verweilen, Toben, Spielen und für Outdooraktivitäten ein.
Die Aufsichtspflicht bleibt sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände bei den Eltern!
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jede/Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches für drinnen und/oder draußen mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Wo: Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni (Unter den Linden 24; 28759 Bremen)
Wann: alle 2 Monate, am letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
Kosten: für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro)
Für Spenden steht ein Sparschwein parat. Wir bitten um eine kleine Spende für die Raumnutzung, vielen Dank!
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Donnerstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer E-Mail-Adresse, falls kurzfristig abgesagt werden muss. Anmedlung unter: bremen@dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Achim findet ihr hier:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni
Unter den Linden 24, 28759 Bremen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
28. Juni 2025 14:00 - 28. Juni 2025 17:00
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren; (pro Familie max 5 Euro)
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. April 2025 14:0022. Juni 2025 14:0024. August 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
Benötigter Webbrowser: Chrome oder Firefox. Bevorzugter Browser ist Chrome, damit läuft Jitsi stabiler. Für Mobile Geräte müsst Ihr die Jitsi-Meet App herunterladen und als Konferenznamen EGLaatzen eingeben.
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
Januar: Lernen lernen
Februar: Underachievement
März: hochbegabte Mädchen — hochbegabte Jungen
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
24. März 2025 20:00 - 24. März 2025 22:0028. April 2025 20:00 - 28. April 2025 22:0026. Mai 2025 20:00 - 26. Mai 2025 22:0023. Juni 2025 20:00 - 23. Juni 2025 22:0025. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
März
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
1. April 2025 20:00 - 1. April 2025 22:006. Mai 2025 20:00 - 6. Mai 2025 22:003. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
2. April 2025 19:00 - 2. April 2025 22:007. Mai 2025 19:00 - 7. Mai 2025 22:004. Juni 2025 19:00 - 4. Juni 2025 22:002. Juli 2025 19:00 - 2. Juli 2025 22:003. September 2025 19:00 - 3. September 2025 22:001. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steintraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis zwei Tage vorher unter:
Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten. Teilnahme nur mit vorheriger
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln. Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
12. Mai 2025 19:30 - 12. Mai 2025 21:308. September 2025 19:30 - 8. September 2025 21:3010. November 2025 19:30 - 10. November 2025 21:308. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. Mai 2025 19:30 - 13. Mai 2025 21:3017. Juni 2025 19:30 - 17. Juni 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
9. Mai 2025 20:0013. Juni 2025 20:0012. September 2025 20:0010. Oktober 2025 20:0014. November 2025 20:0012. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. April 2025 13:30 - 6. April 2025 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Mai 2025 20:00 - 21. Mai 2025 22:0018. Juni 2025 20:00 - 18. Juni 2025 22:0020. August 2025 20:00 - 20. August 2025 22:0017. September 2025 20:00 - 17. September 2025 22:0019. November 2025 20:00 - 19. November 2025 22:0017. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9 26169 Friesoythe. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St. Marien“ Hauptstraße 21 26683 Saterland.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: friesoytheat)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. Mai 2025 20:0018. September 2025 20:0020. November 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren; (pro Familie max 5 Euro)
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
25. Mai 2025 14:0027. Juli 2025 14:0028. September 2025 14:0023. November 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
Benötigter Webbrowser: Chrome oder Firefox. Bevorzugter Browser ist Chrome, damit läuft Jitsi stabiler. Für Mobile Geräte müsst Ihr die Jitsi-Meet App herunterladen und als Konferenznamen EGLaatzen eingeben.
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
Januar: Lernen lernen
Februar: Underachievement
März: hochbegabte Mädchen — hochbegabte Jungen
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
28. April 2025 20:00 - 28. April 2025 22:0026. Mai 2025 20:00 - 26. Mai 2025 22:0023. Juni 2025 20:00 - 23. Juni 2025 22:0025. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
April
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Mai 2025 20:00 - 6. Mai 2025 22:003. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
7. Mai 2025 19:00 - 7. Mai 2025 22:004. Juni 2025 19:00 - 4. Juni 2025 22:002. Juli 2025 19:00 - 2. Juli 2025 22:003. September 2025 19:00 - 3. September 2025 22:001. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steintraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis zwei Tage vorher unter:
Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem ersten Kurs basteln wir schöne Osterdekoration und verzieren diese mit Zentangle-Mustern. Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 2
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem ersten Kurs basteln wir schöne Osterdekoration und verzieren diese mit Zentangle-Mustern. Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 2 (Einführung in Zentangle, die meditative Zeichentechnik) kombiniert werden.
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten.
Daher stehen an diesem Tag Spaß, Experimentierfreude und die Förderung der Kreativität im Vordergrund. Kleben und Schneiden, bunte Papiere, dekoriert mit Zentangle-Mustern: So entstehen mit Freude schöne Schätze zum Mitnehmen und Verschenken.
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse
Kompetenzen: Kreativität, Experimentierfreude, Fokussierung, Spaß
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/178993/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 10:30 - 12:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem Kurs erleben wir die Kreativitätstechnik Zentangle und gestalten wunderschöne Kärtchen (sogenannte “Tiles”). Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit
Veranstaltungsdetails
Zu Ostern werden wir kreativ, gleich mit drei tollen Veranstaltungen. In diesem Kurs erleben wir die Kreativitätstechnik Zentangle und gestalten wunderschöne Kärtchen (sogenannte “Tiles”).
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten.
Genau hier setzt Zentangle an! Diese ganz einfach zu erlernende meditative Zeichenmethode verbindet klare Strukturen mit Individualität, ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse. Zentangle bietet die tolle Möglichkeit Strich für Strich abzutauchen und unterstützt so Fokussierung, Feinmotorik und Achtsamkeit. Durch simple Schritte entstehen im Nu dreidimensional wirkende Kunstwerke, die stolz machen und Lust auf mehr wecken!
Dieser Kurs kann gern mit Kreativkurs 1 (Osterbasteln) kombiniert werden.
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder von der 3. bis zur 7. Klasse
Kompetenzen: Kreativität, Fokussierung, Feinmotorik, Achtsamkeit
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Status: freie Plätze
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/179165/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 12:30 - 14:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Vor Ostern bieten wir einen Kreativtag mit drei tollen Veranstaltungen an. Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt
Veranstaltungsdetails
Vor Ostern bieten wir einen Kreativtag mit drei tollen Veranstaltungen an.
Hochbegabte Kinder und Jugendliche beeindrucken oft mit ihrer schnellen Auffassungsgabe und analytischem Denken – aber gerade diese „verkopfte“ Stärke lässt manchmal die kreative Seite in den Hintergrund treten. Genau hier setzt Zentangle an! Diese einfach zu erlernende meditative Zeichentechnik verbindet klare Strukturen mit Individualität und garantiert wunderschöne Ergebnisse – ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse.
Zentangle bietet eine tolle Möglichkeit Strich für Strich abzutauchen und unterstützt so Fokussierung, Feinmotorik und Achtsamkeit. Durch simple Schritte entstehen im Nu dreidimensional wirkende Kunstwerke, die stolz machen und Lust auf mehr wecken!
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene (Groß-/Eltern, PädagogInnen, Lehrkräfte). Der Fokus liegt darauf, den Alltag auszublenden, die beruhigende Zeichentechnik Zentangle zu erleben und zwei entspannte kreative Stunden zu genießen.“
Referentin: „Beate Winkler ist Künstlerin, Autorin, Kreativtrainerin und eine der führenden Expertinnen für Zentangle im deutschsprachigen Raum. Als zertifizierte Zentangle-Trainerin (CZT) begeistert sie Menschen aller Altersgruppen für diese besondere Kreativtechnik, die Kunst und Achtsamkeit miteinander verbindet. Mit ihrem Bestseller „Das große Zentangle Buch, 101 Lieblingsmuster“ hat sie ein Standardwerk geschaffen, das Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen inspiriert und bereits in 6 Sprachen übersetzt wurde.“
Hinweise:
- alle notwendigen Materialien werden gestellt
- Getränke sind vor Ort vorhanden
- der Kurs findet im 1. OG statt, ein Treppenlift ist vorhanden
Zielgruppe: hochbegabte Kinder ab 14 Jahren
Kompetenzen: Kreativität, Feinmotorik, Achtsamkeit, Entspannung
Kosten: für DGhK-Mitglieder 12 EUR, für Nicht-DGhK-Mitglieder 18 EUR
Teilnehmer: mind. 7 TN, max. 10 TN
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15.3.2025 unter:
https://doo.net/veranstaltung/179166/buchung
Informationen unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und
Veranstaltungsdetails
Das Familientreffen mit der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, zu spielen, zu basteln und auch zu klönen. Es sind einige Spiele, Bastelmaterial und Vorlagen vorhanden.
Die Eltern haben sie Möglichkeit, mitzuspielen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Eltern!
Für Verpflegung sorgt jede Familie für sich, bringt bitte ein tolles Spiel mit, das ihr mit anderen spielen wollt.
Teilnehmer: Familien mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen jeden Alters
Kosten: 2€ pro Kind ab vier Jahren, für Mitglieder kostenlos. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Dienstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Fragen gerne an Stefanie Riemenschneider unter:
eMail: stefanie.riemenschneider(at)dghk-nds-hb.de
Tel.: 05132 872 34 64
Uhrzeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St.
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St. Marien“ Hauptstraße 21 26683 Saterland. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9 26169 Friesoythe.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: friesoytheat)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Ort
kath. Kindergarten St. Marien
Hauptstraße 21, 26683 Saterland
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
19. Juni 2025 20:0021. August 2025 20:0016. Oktober 2025 20:0020. November 2025 20:0018. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren; (pro Familie max 5 Euro)
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
22. Juni 2025 14:0024. August 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
Benötigter Webbrowser: Chrome oder Firefox. Bevorzugter Browser ist Chrome, damit läuft Jitsi stabiler. Für Mobile Geräte müsst Ihr die Jitsi-Meet App herunterladen und als Konferenznamen EGLaatzen eingeben.
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
Januar: Lernen lernen
Februar: Underachievement
März: hochbegabte Mädchen — hochbegabte Jungen
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
26. Mai 2025 20:00 - 26. Mai 2025 22:0023. Juni 2025 20:00 - 23. Juni 2025 22:0025. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Mai
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
3. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema
Veranstaltungsdetails
Gesprächsabende finden an jedem ersten Mittwoch im Monat (außerhalb der Ferienzeit) von 19 – 22h statt. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.die Möglichkeit zum persönlichen Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung.
Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Ort
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Kreisverband Grafschaft Bentheim
Große Gartenstraße 14, 48529 Nordhorn
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
4. Juni 2025 19:00 - 4. Juni 2025 22:002. Juli 2025 19:00 - 2. Juli 2025 22:003. September 2025 19:00 - 3. September 2025 22:001. Oktober 2025 19:00 - 1. Oktober 2025 22:005. November 2025 19:00 - 5. November 2025 22:003. Dezember 2025 19:00 - 3. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.Eine
Veranstaltungsdetails
Die Abende richten sich an Eltern von (hoch-)begabten Kindern- und Jugendlichen sowie an alle am Thema Interessierten. In lockerem Austausch werden interessante Themen angesprochen und Antworten auf mitgebrachte Fragen gesucht.
Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, bei regelmäßigen Besuchen aber erwünscht. Das Angebot ist kostenfrei, für die vor Ort bereit gestellten Getränke wird um eine Spende ins Sparschwein gebeten.
Wo: Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop, Steintraße 2, 21244 Buchholz
Wann: Jeden 1. Mittwoch im Monat außerhalb der Schulferien ab 19:30 Uhr
Wir bitten um Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung bis zwei Tage vorher unter:
Tina Troeder und Anna Adam
Weitere Hinweise:
- Das Treffen findet im ersten Stock statt (Treppenlift vorhanden)
- Parkplätze auf dem Hof können genutzt werden
- fußläufig vom Bahnhof Buchholz erreichbar oder mit dem Bus (Haltestelle Treffpunkt)
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf dem Flyer:
-> Buchholz-Gesprächskreis [pdf, 1.228kb, öffnet neuen Tab]
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veranstaltungsdetails
Der Beratungsbend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene. Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: leer(at)dghk.nds-hb.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
13. Juni 2025 20:0012. September 2025 20:0010. Oktober 2025 20:0014. November 2025 20:0012. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten. Teilnahme nur mit vorheriger
Veranstaltungsdetails
Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Erwachsene, die sich über alle Themen, die das Leben mit hochbegabten Kindern und Jugendlichen mit sich bringen, informieren und austauschen möchten.
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mit Angabe von Eurem Namen, evtl. eine Frage, die Euch umtreibt und eine Telefonnummer, falls kurzfristig abgesagt werden muss, unter:
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Wenn die Tür geschlossen ist, bitte klingeln. Keine Kosten, eine Spendendose steht bereit.
Uhrzeit
(Montag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
8. September 2025 19:30 - 8. September 2025 21:3010. November 2025 19:30 - 10. November 2025 21:308. Dezember 2025 19:30 - 8. Dezember 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist
Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und interessierte Erwachsene. Auf dem Beratungsabend gibt es Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Uhrzeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dorfgemeinschaftshaus Klein Schöppenstedt
Im Altdorf 18, 38162 Cremlingen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
17. Juni 2025 19:30 - 17. Juni 2025 21:30
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“
Veranstaltungsdetails
Die Elterngruppe Friesoythe trifft sich immer am dritten Donnerstag (außerhalb der Ferien und Feiertage) eines Monats von 20.00-22.00 Uhr. In den ungeraden Monaten treffen wir uns im „kath. Bildungswerk Friesoythe“ Kirchstraße 9 26169 Friesoythe. In den gerade Monaten treffen wir uns im „kath. Kindergarten St. Marien“ Hauptstraße 21 26683 Saterland.
Wir bitten um Anmeldung bis 2 Tage vorher unter:
eMail: friesoytheat)dghk-nds-hb.de
Ihre DGhK-Ansprechperson ist: Marius Herold
Wir freuen uns auf Sie!
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
18. September 2025 20:0020. November 2025 20:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis
Veranstaltungsdetails
Jeden 3. Mittwoch außerhalb der Ferienzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Online-Austausch sowie Unterstützung mit unseren Fachkompetenzen bei allen Fragen und Anliegen zum Thema Hochbegabung. Um Anmeldung bis 2 Tage vor der Veranstaltung wird gebeten unter:
eMail: bentheim(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00
Ort
Grafschaft Bentheim (Online via Senfcall.de)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
18. Juni 2025 20:00 - 18. Juni 2025 22:0020. August 2025 20:00 - 20. August 2025 22:0017. September 2025 20:00 - 17. September 2025 22:0019. November 2025 20:00 - 19. November 2025 22:0017. Dezember 2025 20:00 - 17. Dezember 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist
Veranstaltungsdetails
Der Spieletreff der Elterngruppe Leer findet in der Regel an jedem 4. Sonntag im Monat von 14 – 17h statt. Veranstaltungsort in allen geraden Monaten außerhalb der niedersächsischen Schulferien ist das Gemeindehaus der ev.-luth. St. Martins Kirchengemeinde in Remels in Uplengen, in allen ungeraden Monaten das Familienzentrum in Aurich.
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Einen kleinen Snack und etwas zu trinken sollte auch jeder für den eigenen Bedarf oder für ein kleines Buffet dabeihaben. Der Spieletreff ist für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren; (pro Familie max 5 Euro)
Die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor der Veranstaltung an unter:
eMail: timo.niebuhr(at)dghk.nds-hb.de
Wir freuen uns auf euch!
———————–
Fragen zur Veranstaltung:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
27. Juli 2025 14:0028. September 2025 14:0023. November 2025 14:00
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung
Veranstaltungsdetails
Jeden 4. Montag im Monat (außerhalb der Ferien!) veranstalten wir einen Themenabend zu wechselnden Themen mit anschließender Diskussion und Austausch für Eltern und andere interessierte Erwachsene. Hier findet keine Erstberatung statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Bitte benutzt folgenden Link, um unserer Videokonferenz beizutreten:
Benötigter Webbrowser: Chrome oder Firefox. Bevorzugter Browser ist Chrome, damit läuft Jitsi stabiler. Für Mobile Geräte müsst Ihr die Jitsi-Meet App herunterladen und als Konferenznamen EGLaatzen eingeben.
Es kann von Vorteil sein, mit Headset oder Kopfhörer zu arbeiten. (Ansonsten Echos.)
Wichtig:
• In der Konferenz muss jeder Teilnehmer seinen Namen angeben.
• Es dürfen keine Screenshots oder Aufnahmen von der Videokonferenz und dem Chatverlauf gemacht werden
• Alles, was besprochen wird, ist vertraulich und darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
• Außenstehende dürfen den Bildschirm und die Gespräche während der Videokonferenz nicht einsehen oder mithören.
eMail: laatzen(at)dghk-nds-hb.de
Hier die Themen:
Januar: Lernen lernen
Februar: Underachievement
März: hochbegabte Mädchen — hochbegabte Jungen
April: Wrong Planet Syndrom
Mai: Hochbegabung und Freundschaft
Juni: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
August: Pubertät
September: Motivation
Oktober: Entwicklungsgerechte Einschulung
November: AD(H)S und Hochbegabung
Uhrzeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Ort
Online (via Jitsi)
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
23. Juni 2025 20:00 - 23. Juni 2025 22:0025. August 2025 20:00 - 25. August 2025 22:0022. September 2025 20:00 - 22. September 2025 22:0027. Oktober 2025 20:00 - 27. Oktober 2025 22:0024. November 2025 20:00 - 24. November 2025 22:00
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort
Veranstaltungsdetails
Wir in Münster bieten einmal im Monat eine offene Gesprächsrunde an. Unsere Treffen finden an jedem 4. Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr statt (außer an Feiertagen und Ferien). Veranstaltungsort ist das Fachwerk Gievenbeck, Arnheimweg 40-42, 48161 Münster.
Für Fragen stehen Zorica Herbe und Martin Volbers gerne zur Verfügung. Anmeldung unter:
eMail: muenster(at)dghk-nds-hb.de
Uhrzeit
(Mittwoch) 20:00 - 22:00