Veranstaltungen dieses Veranstalters
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
Januar
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
15. Februar 2025 10:00 - 15. Februar 2025 13:0029. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Februar
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
29. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:0010. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Zum Kennenlernen, Spielen, Basteln und Quatschen treffen wir uns alle 2 Monate am letzten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Magni (Unter den
Veranstaltungsdetails
Zum Kennenlernen, Spielen, Basteln und Quatschen treffen wir uns alle 2 Monate am letzten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Magni (Unter den Linden 24, 28759 Bremen). Zum Spielespielen und für andere Aktivitäten am Tisch steht uns ein Raum zur Verfügung. Weiterhin haben wir die Möglichkeit in einem kleinen Turnraum zu toben. Bei schönem Wetter lädt das Außengelände zum Verweilen, Toben, Spielen und für Outdooraktivitäten ein.
Die Aufsichtspflicht bleibt sowohl im Gebäude als auch auf dem Außengelände bei den Eltern!
Die Treffen richten sich an Familien mit hochbegabten Kindern und sollen Begegnungen „auf Augenhöhe“ ermöglichen. Das Alter der Kinder spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Jede/Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches für drinnen und/oder draußen mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Wo: Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni (Unter den Linden 24; 28759 Bremen)
Wann: alle 2 Monate, am letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr
Kosten: für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren (pro Familie max. 5 Euro)
Für Spenden steht ein Sparschwein parat. Wir bitten um eine kleine Spende für die Raumnutzung, vielen Dank!
Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis Donnerstag vor der Veranstaltung) mit Angabe von Namen und einer E-Mail-Adresse, falls kurzfristig abgesagt werden muss. Anmedlung unter: bremen@dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Achim findet ihr hier:
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Magni
Unter den Linden 24, 28759 Bremen
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
28. Juni 2025 14:00 - 28. Juni 2025 17:00
März
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
1. April 2025 20:00 - 1. April 2025 22:006. Mai 2025 20:00 - 6. Mai 2025 22:003. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
10. Mai 2025 10:00 - 10. Mai 2025 13:0021. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
April
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
6. Mai 2025 20:00 - 6. Mai 2025 22:003. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim
Veranstalter
Mai
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.Der Abend soll allen Interessierten und allen,
Veranstaltungsdetails
Der Elterngesprächsabend findet an jedem 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr im Netzwerk Selbsthilfe (Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3) statt.
Der Abend soll allen Interessierten und allen, die Fragen zum Thema Hochbegabung haben, Gelegenheit zum Austausch und zum Plaudern geben.
An einigen Abenden werden kurze Impulsvorträge mit einem bestimmten Thema den Abend einleiten. Egal ob Impulsvortrag oder Erstberatungsabend, alle sind willkommen.
Dabei ist es nicht nur „erlaubt“ mehrfach oder regelmäßig teilzunehmen, sondern dies ist ausdrücklich erwünscht. Die Mitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich, wenngleich diese bei regelmäßigen Besuchen erwünscht ist. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter:
eMail: bremen(at)dghk-nds-hb.de
Themen für geplante Impulsvorträge:
Januar, März und Mai: Erstberatung für Eltern, die neu im Thema sind und Alteingesessene und Interessierte
Februar: Enrichment oder Akzeleration? (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
April: Vorzeitiges Einschulen (Impulsreferentin: Anke Bode)
Juni: Mädchen sind anders – Jungen auch (Impulsreferentin: Annette Heinbokel)
Uhrzeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
3. Juni 2025 20:00 - 3. Juni 2025 22:00
Hygienevorschriften für diese Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit
Veranstaltungsdetails
Die Stadtbibliothek Verden (Holzmarkt 7 in 27283 Verden – Parkplätze in unmittelbarer Umgebung) stellt uns von 10.00 bis 13.00 Uhr in einem Extraraum ihre LEGO-SPIKE-Sets zur Verfügung (https://www.lego.com/de-de/product/lego-education-spike-prime-set-45678). Zusammen mit der passenden App werden Roboter gebaut und anschließend programmiert. Da die LEGO-SPIKE-Sets nur an Kinder mit Elternbegleitung ausgeben werden, ist das auch schon für Kinder ab 6 Jahren möglich. Für das Programmieren ist verstehendes Lesen notwendig, kann aber bei Jüngeren von den Eltern übernommen werden.
In der gesamten Bibliothek kann sich aber zurückgezogen und gelesen werden, für die die weniger Interesse an Technik haben. Gesellschaftsspiele und auch eine Nintendo Switch in der Jugendbibliothek stehen uns zur Verfügung!
Gegessen und getrunken werden darf nur in dem separaten Raum, Eltern sind für ihre Kinder während der Veranstaltung aufsichtspflichtig und verantwortlich.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren. Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Der Bahnhof und ZOB Verden (Aller) befinden sich in unmittelbarer Nähe (Fußweg weniger als 5 Minuten). Parkplätze stehen in direkter Umgebung kostenfrei zur Verfügung!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
eMail: bremen@dghk-nds-hb.de.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 13:00
Veranstalter
Weitere Termine dieser regelmäßigen Veranstaltung
21. Juni 2025 10:00 - 21. Juni 2025 13:0013. September 2025 10:00 - 13. September 2025 13:0022. November 2025 10:00 - 22. November 2025 13:00
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus.
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr, treffen wir uns zum Spielen, Basteln und Quatschen im Bürgerhaus Bierden (Auf dem Brink 3, 28832 Achim). Parkplätze gibt es vor dem Haus. Bei schönem Wetter kann man sich gut draußen aufhalten, dafür könnte jede/jeder Draußenspielzeug mitbringen: Boule, Wikingerschach, Springseil, Gummitwist etc. Es gilt wie gehabt: Jeder bringt Brettspiele, Kartenspiele, Geschicklichkeitsspiele oder Ähnliches mit, die er/sie besonders gerne mag und zeigen möchte. Außerdem sollte jede/jeder eine kleine Stärkung und ein Getränk für sich dabei haben. Wir können auch spontan ein kleines Buffet zusammenstellen.
Kosten: für Mitglieder frei; für Nicht-Mitglieder 2 Euro pro Person ab 4 Jahren.
Für Spenden steht ein Sparschwein parat.
Anmeldungen bitte möglichst bis fünf Tage vorher an:
eMail: cornelia.sitte(at)dghk-nds-hb.de
Die Termine für unsere Spieletreffs in Bremen-Vegesack findet ihr hier:
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 17:00
Ort
Bürgerhaus Bierden
Auf dem Brink 3, 28832 Achim