Bremen – Abenteuer im Biotechnologie-Labor
Veranstaltungsdetails
An diesem Biotechnologie-Labortag dürfen kleine Forscherinnen und Forscher wieder selbst aktiv werden! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und entdecken, wie man mit den kleinsten Lebewesen
Veranstaltungsdetails
An diesem Biotechnologie-Labortag dürfen kleine Forscherinnen und Forscher wieder selbst aktiv werden! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikroorganismen und entdecken, wie man mit den kleinsten Lebewesen unserer Erde arbeitet – den Bakterien und Hefen.
Zunächst werden die Kinder lernen, wie man Mikroorganismen auf sogenannten Agarplatten ausstreicht. Dort bilden sich nach kurzer Zeit viele kleine Kolonien – ein spannender Anblick!
Ein besonderes Highlight: Wir arbeiten mit Mikroorganismen, die unterschiedliche Pigmente und Proteine produzieren, so dass wir unterschiedlich gefärbte Mikroorganismen erwarten!
Anschließend wird das Unsichtbare sichtbar gemacht. Unter dem Mikroskop können die Kinder die bunten Mikroorganismen ganz genau betrachten und ihre Unterschiede entdecken.
Ein Tag voller Staunen, Forschergeist und spannender Experimente erwartet uns. Wir freuen uns auf neugierige Nachwuchswissenschaftler!
Damit ihr noch mehr ausprobieren könnt, werdet ihr in kleineren Gruppen von drei Doktoranden betreut – und sogar eine Professorin ist dabei, die euch spannende Experimente zeigt und eure Fragen beantwortet.
Währenddessen für die Eltern:
Wir haben einen gemütlichen Raum zum Austausch organisiert. Dort könnt ihr plaudern, ein Spiel spielen oder einfach mal entspannen. Bringt euch bitte eigene Getränke (z. B. Kaffee) oder Snacks mit – so wird´s noch gemütlicher.
Treffen: 10:45 Uhr im Foyer der Constructor Universität Bremen, Gebäude „Research II“ (Achtung, im Lageplan steht Research III). Wir stehen vor dem Gebäude und erwarten euch!
Zielgruppe: Kinder von ca. 8 bis 10 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen)
Kompetenzen: Bitte gebt an, ob euer Kind bereits etwas Englisch versteht.
Kosten: 20 Euro für DGhK-Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder
Teilnehmer: max. 12 Personen
Anmeldung bis zum 05.11.2025 bei:
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 14:00
Veranstalter
Aktuelles
DGhK Niedersachsen/Bremen
Der DGhK Niedersachsen/Bremen e.V. ist aktuell in 13 Elterngesprächskreisen vom Münsterland bis zur Nordsee vertreten. Unsere Berater haben langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Hochbegabung. Wir setzen uns ehrenamtlich zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher ein. Unsere Kontaktadressen und Ansprechpersonen finden Sie hier: