Buchholz – Schmetterlingspark
Veranstaltungsdetails
Der ALARIS SCHMETTERLINGSPARK ist ein besonderer außerschulischer Lernort. Hier können Kinder alle Entwicklungsstadien des Schmetterlings entdecken und hautnah erleben. Zudem können Zwergwachteln, Schrecken und Gouldamadinen beobachtet werden. Zum Austoben gibt
Veranstaltungsdetails
Der ALARIS SCHMETTERLINGSPARK ist ein besonderer außerschulischer Lernort. Hier können Kinder alle Entwicklungsstadien des Schmetterlings entdecken und hautnah erleben. Zudem können Zwergwachteln, Schrecken und Gouldamadinen beobachtet werden. Zum Austoben gibt es einen Außenbereich mit großem Hüpfkissen, für die anschließende Stärkung ein Café.
Wie wird aus einem winzigen Ei ein prachtvoller Falter mit schillernden Flügeln?
Warum fressen Raupen so viel – und was hat das mit Metamorphose zu tun?
Wozu braucht ein Schmetterling sechs Beine, und was verraten seine Fühler?
Welche Rolle spielen Schmetterlinge im Gleichgewicht der Natur – und was passiert, wenn sie aus unserem Ökosystem verschwinden?
Was euch erwartet:
• ein interessanter Impulsvortrag mit echten Anschauungsmaterialien
• eine geführte Entdeckungstour durch das Tropenhaus voller faszinierender Arten
• Einblicke in das fragile Ökosystem, in dem Schmetterlinge eine entscheidende Rolle spielen
• Zeit zum Forschen, Staunen und für Begegnungen mit weiteren Exoten
Ablauf: Treffen um 14:30 Uhr; Beginn von Führung und Vortrag um 15 Uhr. Um 17 Uhr schließt der Park. Begleitpersonen dürfen sich im Café aufhalten, hier ist auch Gelegenheit für Austausch unter Eltern. Es kann auch eine Eintrittskarte erworben werden, um selbst das Tropenhaus (ggf. auch mit jüngeren Geschwisterkindern) zu besuchen.
Zielgruppe: Grundschulkinder
Teilnehmer: max. 20
Kosten: DGhK-Mitglieder: 8 Euro, Nicht-DGhK-Mitglieder: 12 Euro (inkl. Eintrittsgutschein über 8 Euro)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.6.2025 unter:
E-Mail: nordheide(at)dghk-nds-hb.de
Flyer zur Veranstaltung:
-> Flyer Alaris [.pdf, 1,3 Mb, öffnet in neuem Tab]
Uhrzeit
(Freitag) 14:30 - 17:00
Veranstalter
Aktuelles
DGhK Niedersachsen/Bremen
Der DGhK Niedersachsen/Bremen e.V. ist aktuell in 13 Elterngesprächskreisen vom Münsterland bis zur Nordsee vertreten. Unsere Berater haben langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Hochbegabung. Wir setzen uns ehrenamtlich zur Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher ein. Unsere Kontaktadressen und Ansprechpersonen finden Sie hier: