Bremen – Sketchnotes

So07Dez11:00So13:0011:00 - 13:00 Bremen – Sketchnoteskreativ denken, besser merkenVeranstaltungstypWorkshopNetzwerk Selbsthilfe, Faulenstraße 31, 28195 Bremen

Veranstaltungsdetails

Sketchnotes sind visuelle Notizen, bei denen Gedanken, Informationen und Erlebnisse mit einfachen Symbolen, Schrift und Verbindungen festgehalten werden. Diese Methode hilft dabei, Inhalte zu strukturieren und verständlicher zu machen – und kann sowohl beim Lernen als auch im Alltag unterstützend wirken. Es geht nicht um Kunst oder „schönes Zeichnen“, sondern darum, Ideen sichtbar und nachvollziehbar darzustellen.

Im Workshop wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Bilder, Symbole, Pfeile und kurze Texte miteinander kombiniert werden, sodass übersichtliche und prägnante Notizen entstehen. Die Kinder probieren unterschiedliche Möglichkeiten aus, Informationen spannend aufzubereiten, Gedanken zu sortieren und kreative Verbindungen zu erkennen. Dabei entsteht ein persönlicher Stil – individuell, lebendig und leicht verständlich.

Diese Methode eignet sich besonders für Kinder, die vernetzt und schnell denken oder viele Ideen gleichzeitig im Kopf haben (z. B. hochbegabte Kinder). Sketchnoting unterstützt sie dabei, ihre Gedanken zu ordnen, zu strukturieren und mit anderen zu teilen.

Ansprechperson vor Ort und Workshopleitung: Nina Dunker

Kreatives Arbeiten macht hungrig! • Damit niemand mit knurrendem Magen sketchnoten muss, gibt’s vor
Ort Getränke und ein kleines Mitbring-Buffet. Wenn jede*r etwas Leckeres beisteuert – zum Beispiel
Kekse, Obststücke oder kleine Snacks –, entsteht ein bunter Tisch voller Energie für zwischendurch!

Es stehen nur kostenpflichtige Parkmöglichkeiten um den Veranstaltungsort zur Verfügung!

Zielgruppe: Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren

Kosten: 17 Euro für DGhK-Mitglieder, 25 Euro für Nicht-Mitglieder

Ort: Netzwerk Selbsthilfe, Faulenstraße 31, 28195 Bremen, 1. Stock, Raum 3

Anmeldung bis 17.11.2025 an bremen@dghk-nds-hb.de

Kommentar absenden