Ahlen-Falkenberger Moor
Seestraße, 21776 Wanna
Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstaltungstyp
All
Ausflug
Beratungsabend
Vereinsintern
Familienfreizeit
Gesprächskreis
Informationsabend
Kurs
Messe
Mitgliederversammlung
Seminar
Spieletreff
Tagung
Vortrag
Workshop
Veranstaltertyp
All
Bundesverein
Elterngruppe
Externer Veranstalter
RV andere
Regionalverein
Elterngruppe
All
Barsinghausen
Braunschweig
Bremen
Celle
Friesoythe
Friesoythe
Goslar
Grafschaft Bentheim
Haselünne
Laatzen/Hannover
Landkreis Cuxhaven
Leer
Münster
Nordheide / Buchholz
RV Niedersachsen/Bremen
Stade
Uelzen
August
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von
Veranstaltungsdetails
Seit 2019 untersucht das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven die steinzeitliche Landschaft im Ahlen-Falkenberger Moor östlich von Bremerhaven. Durch umfangreiche Untersuchungen in der Region konnte die Veränderung von Moor und Küstenlinie zwischen der letzten Eiszeit und der Bronzezeit rekonstruiert werden. Im Fokus stand dabei das Neolithikum – die Zeit der ersten Bauern mit ihren Großsteingräbern vor etwa 5000 Jahren. Denn nicht nur die Informationen zur Landschaftsentwicklung sind in dieser Region einzigartig, auch die Gräber wurden vom Moorüberwachsen und so für Jahrtausende eingeschlossen. Eines der Gräber wird im Sommer ausgegraben und wir laden alle Interessenten herzlich ein sich die Grabung anzusehen. Es wird aber nicht nur um die Ausgrabung selbst gehen, sondern auch um das Leben in der Steinzeit und darüber, wie sich die Natur und der Mensch bei einem stetig steigenden Meeresspiegel verändert hat
Das Treffen ist am 04.08.2025 um 10:30 Uhr in der Seestraße in Wanna, von dort müssen wir etwa 15 Minuten zu Fuß über einen Sandweg zur Grabung laufen. Nach der Führung gibt es die Möglichkeit für ein Picknick (Selbstversorgung) und wer Interesse hat kann danach ab 14 Uhr an einer Führung im Museum Bad Bederkesa teilnehmen, wo es mit Steinzeit und den beeindruckenden fast 1500 Jahren alten Holzfunden weitergeht. Für den Museumsbesuch fallen Kosten von 3 € an (ab 18 Jahre), die vor Ort bezahlt werden können. Veranstaltungsende ca. 16 Uhr.
Weitere Informationen:
Projektseite: https://nihk.de/forschung/aktuelle-projekte/zwischen-den-fluessen
Blog zu den Forschungsprojekten im Moor: https://relikteimmoor.home.blog/
eMail: marc.hobbensiefken(at)dghk-nds-hb.de
Zur Anmeldung geht es hier: https://doo.net/veranstaltung/191124/buchung
Anmeldeschluss ist der 20.07.2025.
Uhrzeit
(Montag) 10:30 - 16:00
Ort
Ahlen-Falkenberger Moor
Seestraße, 21776 Wanna